Die Amazon UNIVERSITY Esports Masters (AUEM) sind der herausragende Höhepunkt des Hochschul-Esports in Europa. Die Veranstaltung bildet den Abschluss eines akademischen Jahres, in dem mehr als 10.000 Spieler von über 1.000 Universitäten in 21 Ländern um den Einzug in die Endrunde des Wettbewerbs gekämpft haben.
Vier deutsche Teams sind nach Nottingham gereist, um persönlich an den Amazon UNIVERSITY Esports Masters teilzunehmen, einem internationalen Wettbewerb, der die besten Hochschulteams aus 16 Ländern der EMEA-Region zusammenbringt. Zwei von ihnen haben den Titel des Europameisters gewonnen, beide von der Dr. Buhmann Schule & Akademie in Hannover.
Im Spiel League of Legends besiegte die Dr. Buhmann Akademie H ihre Mitstreiter AIX Schwer von der Rheinisch Westfälischen Hochschule Aachen mit einem überwältigenden 3:0-Sieg. Nach dem Sieg sagte NiceGuyBen, der Top-Laner und einer der Stars des Finales: „Gewinnen ist immer toll – das ist der Grund, warum wir hier nach Nottingham gekommen sind.“

Im zweiten Finale besiegte das Rocket League-Team von Dr. Buhmann das niederländische Team von Amsterdam Carball Esports und wurde Europameister. Zeddo, einer der Spieler des Teams, sagte nach dem Spiel: „Amsterdam hat wirklich gut gekämpft, aber am Ende haben wir es geschafft. Wir sind überglücklich.“
Das dritte Finale im Spiel VALORANT von Riot Games hatte ebenfalls eine deutsche Beteiligung, aber mit einem anderen Ausgang. Das Team „GOETTLIKE“, das die Georg-August-Universität Göttingen vertrat, verlor die Chance, alle drei Titel nach Deutschland zu holen, als es vom türkischen Team Winx Club besiegt wurde.
Der Wettbewerb war für viele der Teilnehmer eine völlig neue Erfahrung. Für einige war es das erste Mal, dass sie eine internationale Reise unternahmen, an einem Wettbewerb teilnahmen und vor einem Publikum auftraten. Auf diese Weise hat AUE eines seiner Ziele erfolgreich erreicht, indem es Universitätsstudenten eine unvergessliche Erfahrung bietet, an die sie sich in den kommenden Jahren erinnern werden.
Amazon UNIVERSITY Esports ist mehr als nur ein Esport-Wettbewerb. Es ist ein globales Projekt in 21 Ländern, das Gaming mit Bildung verbindet. Es bietet Workshops mit Esports-Profis und ermöglicht Studenten bezahlte Praktika in den Bereichen Broadcasting, Eventplanung, Marketing und Community-Management.
Die Unterstützung der studentischen Esport-Community in Deutschland wird durch hochkarätige Publisher und Marken wie Riot Games und HP OMEN ermöglicht.