PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Themenmix

4 Tipps für die Verwaltung Ihrer Passwörter – Mac Nutzer aufgepasst!

4 Tipps für die Verwaltung Ihrer Passwörter – Mac Nutzer aufgepasst!

Björnvon Björn
vor 8 Monaten
in Themenmix
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • Passwörter Mac: Warum ist es so wichtig, diese zu sichern?
  • Der Mac, das Allround-Gerät
  • Sichere Kennwörter wählen
  • 1. Einprägsame Passwörter verwenden
  • 2. Passwörter aufschreiben
  • 3. iCloud Schlüsselbund
  • 4. Wenn gar nichts mehr hilft – Reset

Je mehr Zeit wir im Internet verbringen, desto mehr Daten setzen wir üblicherweise im Internet frei. Darunter finden sich immer auch sehr private und sensible Daten, die nicht in die falschen Hände gelangen sollten. Deshalb sind starke Passwörter Mac, Android und Windows-Nutzern gleichermaßen wichtige Tools. User können so dafür sorgen, dass persönliche Informationen genau da bleiben, wo sie sein sollen: hinter einer Sicherheitsbarriere. Das kann das Risiko von Hackerangriffen auf persönliche Accounts verringern und so für eine erhöhte Cybersicherheit sorgen.

Passwörter Mac: Warum ist es so wichtig, diese zu sichern?

Passwörter benötigen wir heute an vielen Stellen. Dabei sollten Computer- und Internetnutzer vor allem darauf achten, Passwörter mit einer genügend hohen Sicherheit zu wählen. Laut einer Untersuchung des Hasso Plattner Instituts ist die Wahl von sicheren Passwörtern nicht gerade die Stärke der deutschen Nutzer: Unter den beliebtesten Passwörtern im Jahr 2021 finden sich unter anderem die Zahlenfolgen „123456“ und „12345“ und das Wort „passwort“. Das ist nicht unbedingt kreativ und vor allem nicht hilfreich im Kampf gegen Hacker.

Damit private Informationen privat bleiben, brauchen wir sichere Kennwörter. Die Passwörter Mac App wird Nutzer bereitgestellt, um sich an verschiedene Passwörter zu erinnern – der Apple Schlüsselbund.

Der Mac, das Allround-Gerät

PCs und Macs dienen vielen verschiedenen Zwecken. Über unseren Browser melden wir uns bei unserem E-Mail-Anbieter an, um unsere Nachrichten zu checken. Danach loggen wir uns bei Facebook und Instagram ein und checken unsere Social Media Accounts. Onlineshops, Banking Apps, Streaming-Plattformen – überall wo wir ein Nutzerkonto erstellen, benötigt es für die Anmeldung Passwörter Mac, Windows oder Android. User müssen sich deshalb oft eine ganze Reihe von verschiedenen Kennwörtern merken.

Die meisten Nutzer verwenden ihren Mac jedoch nicht nur für die Arbeit oder um damit Bankgeschäfte zu tätigen. Sie können sich außerdem die verschiedensten Apps zur Unterhaltung herunterladen und auf dem Mac Games spielen. Viele Gaming-Plattformen bieten Spiele an, die für den Mac kompatibel sind, was Apple-Fans natürlich besonders freut. Die Games können so einfach auf dem Mac installiert und die meisten davon sogar offline gespielt werden – dann wird oft auch keine extra Passworteingabe mehr notwendig.

Sichere Kennwörter wählen

Ein wichtiger Schritt für eine sichere Internetnutzung sind starke Passwörter. Mac, Windows und Smartphone-Nutzer sollten dies gleichermaßen befolgen und dafür sorgen, dass ihre Passwörter die folgenden Aspekte erfüllen:

  • Langes Passwort: Das Kennwort sollte mindestens 10, besser noch 15 Zeichen oder sogar mehr besitzen.
  • Nicht nur Kleinschreibweise: Im Idealfall enthält das Passwort Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Je unvorhersehbarer in der Abfolge, desto besser.
  • Verschiedene Passwörter Mac, Android und Windows: Nutzer sollten niemals das gleiche Passwort für verschiedene Devices und Accounts verwenden. Wird ein Passwort gehackt, so könnten die Cyberkriminellen auch auf die anderen Accounts zugreifen – das kann den Schaden erhöhen.

Aus all diesen Gründen ist es oft logisch, dass es schwieriger ist, sich diese starken Passwörter zu merken. Doch wie können Nutzer diese Flut an Passwörtern überhaupt verwalten? Dafür haben wir einige Tipps zusammengestellt.

1. Einprägsame Passwörter verwenden

Je mehr Sinn ein Passwort für den Nutzer ergibt, desto besser kann dieser es sich merken. Die meisten Menschen werden Probleme damit haben, eine ganze Reihe von willkürliche Zahlenfolgen im Gedächtnis zu behalten. Besser eignet sich ein Mix aus Buchstaben- und Zahlenfolgen, den sich der Nutzer mithilfe einer Eselsbrücke merken kann.

Dabei sollten Sie allerdings auch immer im Hinterkopf behalten, dass das Passwort nicht vorhersehbar sein sollte. Lediglich Ihr Name und Ihr Geburtsdatum etwa gilt nicht als sicheres Kennwort. Im besten Fall wechseln sich Zahlen und Buchstaben ab und erzeugen so ein einmaliges Passwort.

2. Passwörter aufschreiben

Um sich nicht alle Passwörter merken zu müssen, können Sie diese einfach aufschreiben. Am sichersten ist wahrscheinlich die Option eines Notizbuchs, wo die Kennwörter per Hand eingeschrieben werden. Dies ist allerdings nicht unbedingt praktisch – schließlich muss das Notizbuch dann immer dabei sein, auch wenn Sie unterwegs ein Passwort eingeben möchten.

Eine Notiz im Smartphone kann sich in dem Fall besser eignen. Worauf Sie unbedingt verzichten sollten: Ihre Passwörter im Browser abspeichern. Im Falle einer Hackerattacke auf Ihr Gerät können Cyberkriminelle ansonsten ganz einfach darauf zugreifen, dass die Kennwörter dort nicht verschlüsselt werden.

3. iCloud Schlüsselbund

Der Apple-Schlüsselbund kommt als Standardprogramm auf jedem Apple-Gerät. Er kann ganz einfach in den Einstellungen der Device aktiviert werden – schon erfolgt die Speicherung aller Passwörter. Mac User sind so besonders gegen den Passwortklau geschützt: Der Schlüsselbund gilt als extrem sichere Methode für das Abspeichern von Kennwörtern. Durch das Speichern in der Cloud ist es Nutzern zudem möglich, die App geräteübergreifend zu nutzen. Alle iOS-Devices, die eingeloggt sind, können auf die Passwörter zugreifen.

Alternativ gibt es Apps wie 1Password, die den gleichen Service bieten. Genau wie der iCloud Schlüsselbund kann auch diese App mit den Geräten synchronisiert werden und Passwörter automatisch an die jeweiligen Seiten freigeben. Für Mac-Nutzer gilt jedoch der vorinstallierte Schlüsselbund als die beste Methode.

4. Wenn gar nichts mehr hilft – Reset

Jetzt kann es natürlich trotzdem geschehen: Sie vergessen Ihre Passwörter. Mac Nutzer können in dem Fall den Reset als letzten Ausweg nutzen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Passwort vergessen“ kommt dann meist ein neues, vorübergehendes Passwort per E-Mail oder Textnachricht an. Das ist zwar umständlich, kann aber manchmal die letzte Rettung darstellen.

Um dieses Übergangspasswort zugesendet bekommen zu können, sollten die hinterlegten Kontaktdaten unbedingt stimmen. Stellen Sie deshalb immer sicher, dass in Ihren Nutzerkonten Ihre aktuellen Handynummern und E-Mail-Adressen angegeben sind.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
1
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Vorheriger Post

Letzter Tag! Nintendo Super Sale: Bis zu 67 % Rabatt auf über 1.500 Nintendo Switch-Titel

Nächster Post

Letsplay4Charity e. V.: Vorstandserweiterung, Umzug und Sommer-Programm

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt
PC

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

von Björn
6. Februar 2023

Das Berliner Studio Mad About Pandas gibt bekannt, dass es für sein neuestes Spiel 1,6 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes...

Mehr Lesen
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023
The Lion’s Song-Entwickler Mipumi enthüllt das rundenbasierte auf klassischen Märchen beruhende Howl

Howl: The Lions Song-Entwicklers neuer Titel ist in der Steam Spielevorschau spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}