MYNNO veranstaltet in Zusammenarbeit mit Xbox Canada und Paidia Gaming ein Fest für Kanadas vielfältige Gaming-Community. Das Halo Infinite Invitational wird am Sonntag, den 12. Dezember, um 12 Uhr mittags im Red Bull Gaming Studio in Toronto stattfinden und per Livestream übertragen.
„Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wollten der Stadt und unseren Communities etwas bieten, das Spaß macht und sie einbezieht. Es gab keinen besseren Weg, dies zu tun, als mit einem Celebration-Event für eines der beliebtesten Franchises überhaupt, Halo“ – sagt MYNNO-Gründer, Kurston Timothy.
MYNNO, früher bekannt als Team Black Game Pros, ist eine Organisation, die darauf abzielt, BIPOC-Autoren eine Plattform zu bieten, um in der Kreativbranche zu wachsen. Die Umbenennung soll ihre Werte besser widerspiegeln, denn MYNNO“ ist die Abkürzung für Minority“ (Minderheit) und das Team selbst wird von einer Minderheit betrieben. Die zweite, etwas tiefere Bedeutung hinter dem Namen ist eine Metapher für die Notlage vieler Minderheitsersteller, ein „kleiner Fisch in einem großen Teich“ zu sein.
Beim Halo Infinite Invitational Tournament werden BIPOC-Schöpfer und ihre Freunde aus der Spielebranche um Ruhm, verschiedene Preise und einen von Paidia Gaming bereitgestellten Bonus von 1.000 Dollar aus dem Turniertopf wetteifern. Das Turnier wird live auf Twitch unter www.twitch.tv/kvondoom übertragen.
Während das Turnier der Hauptanziehungspunkt für die Stream-Zuschauer sein wird, die von zu Hause aus zuschauen, wird das Event auch ein soziales Element haben, da es während der Pandemie nur sehr wenige Industrie-Events gab.
„Wir wollten dies als eine Möglichkeit für Kreative nutzen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, aber noch wichtiger ist, dass sie am Ende des Tages neue Freunde finden“, sagt Timothy über die Wichtigkeit von Netzwerken in diesem Bereich.
„Wir leben in einer Zeit, in der es akzeptabel ist, zu sagen ‚Ich liebe und spiele Videospiele‘, aber für einige von uns Minderheiten ist es oft schwierig, in unseren Communities gesehen zu werden oder, noch schlimmer, sich dafür rechtfertigen zu müssen, warum wir so leidenschaftlich dabei sind. Veranstaltungen wie diese rücken talentierte und unglaubliche Schöpfer ins Rampenlicht und geben ihnen eine Plattform, um über ihre Arbeit zu sprechen und sie mit anderen zu teilen. Das Ziel ist es, die Menschen in diesem Bereich zu stärken und zu fördern und sie für die Welt sichtbar zu machen.