PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

AGON by AOC Monitorreihe wird um 270/240 Hz QHD-Gaming-Monitore mit Fast IPS-QD-/VA-Panels erweitert

AGON by AOC Monitorreihe wird um 270/240 Hz QHD-Gaming-Monitore mit Fast IPS-QD-/VA-Panels erweitert

Björnvon Björn
vor 2 Monaten
in Hardware
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

AGON by AOC – eine der weltweit führenden Gaming-Monitor1– und IT-Zubehörmarken – präsentiert zwei neue Modelle aus dem brandneuen AGON 5 Line-up: Der 68,6 cm (27“) große AGON AG275QZ/EU kombiniert ein Fast IPS-Panel mit Quantum-Dot-Schicht für 1,07 Milliarden Farben mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz (übersteuerbar auf 270 Hz) und einer Reaktionszeit von 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT. Das gleich große, preislich unterhalb angesiedelte Geschwistermodell AGON AG275QZN/EU verfügt dagegen über ein schnelles VA-Panel mit hohem Kontrast und den gleichen Spezifikationen auf E-Sport-Niveau: 240 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT-Reaktionszeit.

Dank der extrem geringen Eingabeverzögerung und der schnellen Reaktionszeiten erleben Gamer mit beiden Modellen ein flüssiges Spielerlebnis. Sie haben damit die Möglichkeit, ihre Gegner noch schneller zu sehen und herauszufordern, was im Wettbewerb von entscheidender Bedeutung ist. Die vielseitigen Monitore sind beide VESA-DisplayHDR-400-zertifiziert und unterstützen beide HDR10 zur Wiedergabe von Inhalten mit hohem Dynamikbereich. Das Ergebnis sind reiche, lebendige Darstellungen mit schnellen, flüssigen Bildern.

Erst im September wurde die 5. Generation von AGON mit zwei 165-Hz-Modellen vorgestellt, die ebenfalls über Fast IPS- beziehungsweise Fast VA-Panels verfügen. Mit dem AG275QZ/EU und dem AG275QZN/EU und deren 270 respektive 240 Hz geht AGON by AOC jetzt auf E-Sport-Niveau. Und genau wie ihre 165-Hz-Geschwister kommen auch diese Monitore in einer zu 100 % recycelbaren Papierpolster-Verpackung.

Sowohl der AG275QZ/EU als auch der AG275QZN/EU präsentieren sich in einem aufgefrischten, schlanken Design. Ihr 3-seitig randloser Auftritt macht sie ideal  für Multi-Monitor-Setups, ihr metallischer Fuß mit geringer Standfläche zu einer ersten Wahl für kompakte Settings. Ergonomisch haben sie ebenfalls einiges zu bieten. Beide Modelle lassen sich für eine schonende Körperhaltung auch bei längeren Sessions in der Höhe verstellen, schwenken, neigen und drehen (Pivot). Dank der integrierten Kabelführungsöffnung im Standfuß und des eingebauten Netzteils erlauben sie ein aufgeräumtes Gesamtsetting für volle Konzentration auf das Wesentliche. Ein integrierter 4-Port-USB-Hub (USB 3.2 Gen 1) steht für den einfachen Anschluss von Peripheriegeräten, Joysticks oder Controller zur Verfügung.

Der AG275QZ/EU verfügt über ein Fast IPS-Panel inklusive Quantum-Dot-Schicht, die die Farbgenauigkeit verbessert und den Farbraum erweitert. Zu sehen ist das an reichen, gesättigten Farben – spezifiziert mit 10 Bit Farbtiefe und 1,07 Milliarden Farben. Aufgrund der großen Farbraumabdeckung von 99,9 % AdobeRGB, 100 % sRGB und 97,5 % DCI-P3 eignet sich der AG275QZ/EU hervorragend für Content Creators, YouTuber und Live-Streamer. Seine native Bildwiederholfrequenz von 240 Hz kann über das OSD des Monitors problemlos auf 270 Hz übertaktet werden, was ihn zu einem der schnellsten QHD-Modelle (2560 x 1440) auf dem Markt macht.

Der AG275QZN/EU hingegen verfügt über ein Fast-VA-Panel mit 16,7 Millionen Farben und einem höheren Kontrast (3000:1) als die IPS-QD-Variante, so dass dieses Modell bei dunklen, schattigen Bildschirminhalten brilliert und satte, tiefe Schwarztöne wiedergibt. Auch er bietet eine große Farbraumabdeckung von 89,3 % AdobeRGB, 99,7 % sRGB und 89,9 % DCI-P3.

Sowohl bei der IPS- (AG275QZ/EU) als auch bei der VA-Variante (AG275QZN/EU) erreichen die Monitore dank mehrerer Pixel-Overdrive-Modi eine beeindruckende Reaktionszeit von 1 ms GtG. Motion Blur Reduction (MBR) kann die wahrgenommene Reaktionszeit auf nur 0,5 ms MPRT reduzieren. Beide Modelle verfügen über Adaptive-Sync. Das heißt, sie unterstützen gängige Implementierungen variabler Bildwiederholfrequenzen zur Vermeidung von Tearing oder Stottern. Dank des Konsolenmodus können sie außerdem mit den neuesten Konsolen in deren 2560×1440 @ 120-Hz-Modi verwendet werden – sie können ein 4K-Signal akzeptieren und auf 2560×1440 herunterskalieren, während die hohe Bildwiederholfrequenz aktiviert ist.

Das umfangreiche Menüsystem auf dem OSD kann über einen Joystick oder die AOC G-Menu Software bedient werden. Es ermöglicht dem User die Änderung der Farb-/Luminanzeinstellungen, um sie perfekt zu kalibrieren, und bietet außerdem Spiel- oder Komfortfunktionen wie Fadenkreuz-Overlay, Shadow Control oder Low Blue Mode.

Der AGON AG275QZ/EU und der AGON AG275QZN/EU sind ab November 2022 für 819,00 EUR / 569,00 EUR beziehungsweise 829,00 CHF / 579,00 CHF (jeweils UVP) erhältlich.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
1
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: AGON AG275QZ/EUAoc
Vorheriger Post

Erste Etappe der Cities: Skylines „World Tour“ gestartet

Nächster Post

Pioneer DJ – Der DDJ-FLX6-GT erstrahlt im neuen Design im Graphit-Look

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Das Remake des Science-Fiction-Survival-Horror-Klassikers Dead Space ist seit heute erhältlich

von Björn
27. Januar 2023

Motive Studio gab heute bekannt, dass Dead Space, die Neuauflage des Sci-Fi-Survival-Horror-Klassikers, ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X|S...

Mehr Lesen
Twitch Leak – ein Hacker hat mit seinem Leak Twitch durchgespielt

Twitch News: Updates und neue Features für 2023

27. Januar 2023
NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

27. Januar 2023
Der First-Person-Shooter Dread Templar veröffentlicht heute ein weiteres Early-Access-Update mit neuen Inhalten

Dread Templar – Shooter der alten Schule jetzt für PC erhältlich

27. Januar 2023
AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

27. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}