Am 9. April beginnt die nächste Saison des Dota 2-Turniers der ESL FACEIT Group, DreamLeague powered by Intel®, mit 16 der besten Organisationen aus der ganzen Welt, die um einen Anteil von 1.000.000 $ und die Chance kämpfen, sich direkt für die Gruppenphase der Riyadh Masters bei Gamers8 zu qualifizieren.
Als Teil der kürzlich gestarteten ESL Pro Tour für Dota 2 kehrt DreamLeague mit einem brandneuen Format in Saison 19 zurück. In jeder Saison werden 16 der weltweit besten Teams zwei Wochen lang online aus ihren Bootcamps in Europa gegeneinander antreten.
Die 19. Saison läuft vom 9. bis zum 23. April, wobei die 16 gestarteten Teams nach und nach zum Champion gekürt werden, der den Löwenanteil des Preispools mit nach Hause nimmt und sich für die Gruppenphase der Riyadh Masters qualifiziert, die vom 17. bis 30. Juli im Rahmen von Gamers8 stattfinden.
Zeitplan & Format
Gruppenphase 1: 9. bis 12. April
In der ersten Gruppenphase werden zwei Gruppen mit je acht Teams gebildet, die in einem einfachen Round-Robin-Format gegeneinander antreten, wobei alle Spiele auf zwei Gewinnsätze ausgetragen werden.
Die vier besten Teams jeder Gruppe ziehen in die nächste Runde ein.
Gruppenphase 2: 14. bis 20. April
In der zweiten Gruppenphase gibt es eine Gruppe mit acht Mannschaften. Die Spiele werden im Best-of-three-Format ausgetragen, wobei die Teams in einer einzigen Runde gegeneinander antreten.
Die beiden besten Mannschaften ziehen in die obere Gruppe der Playoffs ein, die dritt- und viertplatzierten Mannschaften in die untere Gruppe der Playoffs.
Playoffs: 22. und 23. April
Die vier Teams treten in einer Doppelausscheidungsrunde gegeneinander an, wobei alle Spiele im Best-of-three-Format ausgetragen werden, mit Ausnahme des Finales, das im Best-of-five-Format gespielt wird.
Teilnehmende Teams
beastcoast
Entität
Böse Genies
Execration
Ex-HellRaisers
Gaimin-Gladiatoren
Substantive
OG
PSG.LGD
Shopify Rebellion
TALON
Mannschaft Aster
Mannschaft Liquid
Team Geist
TSM
Tundra Esports
Kommentatoren und Analysten
Desk/Co-Moderatoren:
Brian „BSJ“ Canavan
Jorien „Sheever“ van der Heijden
Ted „Pyrion“ Forsyth
Neal „Tsunami“ Khandheria
Trent „Trent“ MacKenzie
Darsteller:
Owen „ODPixel“ Davies
Ioannis „Vernebelt“ Loucas
Avery „SVG“ Silverman
Austin „Cap“ Walsh
Analysten:
Kevin „Purge“ Godec
Maurice „KheZu“ Gutmann
Andrew „Jenkins“ Jenkins
Mira „Ephey“ Riad
Alex „Schafstich“ Roberts
Preisgeld:
INSGESAMT $1.000.000
1. 300.000 $
2. $175.000
3. 120.000 $
4. 85.000 $
5. 52.500 $
6. 47.500 $
7. 42.500 $
8. $37.500
9-10. $25.000
11. bis 12. Platz $20.000
13. bis 14. $15.000
15. bis 16. Platz 10.000 $
Wo zu sehen:
Die DreamLeague Season 19 beginnt am 9. April um 12 Uhr MESZ, und die Fans können während der Livestreams auf dem DreamLeague Twitch- und dem ESL Dota 2 YouTube-Kanal sowie über spezielle Übertragungspartner dabei sein. Weitere Informationen zur DreamLeague Season 19 findet ihr auf der offiziellen Website, und folgt ESL Dota 2 auf Twitter, Instagram und Facebook.