PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Blasphemous II im Test – Eine Reise durch das erweiterte Martyrium
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Blasphemous II
Durchgepixelt - unsere SpieletestsKonsolePCPlaystationSwitchXbox

Blasphemous II im Test – Eine Reise durch das erweiterte Martyrium

Jens
Zuletzt bearbeitet: 02.09.2023 / 10:09
Jens
Teilen
5 Min Lesezeit
Blasphemous II
Teilen

Vier Jahre nach dem Debüt des düsteren 2D Metroidvania-Spiels Blasphemous meldet sich Entwickler The Game Kitchen mit einer Fortsetzung zurück. Blasphemous II baut auf dem beeindruckenden Kunststil und Gameplay des Originals auf und erweitert diese Elemente in vielerlei Hinsicht.

Inhaltsverzeichnis
Handlung und AtmosphäreGrafik und DesignGameplay und WaffenRPG-Elemente und AnpassungQualitätsverbesserungenErkundung und NebenquestsBosskämpfeDas „Blasphemous II “ Test-System:

Freundlicherweise wurde uns ein Steam-Key zum testen zur Verfügung gestellt, welcher allerdings keinerlei Einfluss auf unsere ehrliche Meinung hat.

Handlung und Atmosphäre

Die Fortsetzung knüpft an den Cliffhanger des ersten Spiels an. Das „Grievous Miracle“ ist zurück und hat das Land ins Chaos gestürzt, die religiöse Hingabe der Bürger in groteske Mutationen verwandelt. Als der „Penitent One“, ein stummer Krieger, ist es deine Aufgabe, die Geburt des „Miracle Child“ zu verhindern. Die Handlung ist einfach, wird aber durch exzellentes Schreiben und Geschmackstexte erweitert, die den Horror des „Miracle“ verdeutlichen. Die Bevölkerung ist in eine Kultur der religiösen Selbstgeißelung vertieft, die das „Miracle“ in erschreckendem Maße verstärkt hat.

Grafik und Design

Die hochdetaillierte Pixelkunst und flüssige Animationen sind wieder ein Highlight und verleihen dem Körperhorror des Spiels die nötige Betonung. Dies macht „Blasphemous 2“ möglicherweise nicht zum Spiel für jeden, aber es ist leicht, sich in die Quest des „Penitent One“ zu vertiefen, mit einer faszinierenden Welt zum Erkunden.

Gameplay und Waffen

Im Gegensatz zum Vorgänger, wo nur ein Waffentyp zur Verfügung stand, bietet „Blasphemous 2“ von Anfang an die Wahl zwischen einem Rapier-/Dolch-Set, einem Schwert oder einem Peitschenschwanz. Diese Waffen können jederzeit ausgetauscht und separat aufgerüstet werden, und jede hat ihre eigenen einzigartigen Anwendungen, sowohl im Kampf als auch beim Lösen von Rätseln und Plattformen.

RPG-Elemente und Anpassung

Es gibt erweiterte RPG-Mechaniken, die es dem Spieler ermöglichen, den „Penitent One“ weiter anzupassen. Neben dem „Rosary Bead“-System aus dem ersten Spiel gibt es nun auch „Favours“, die am „Altarpiece of the Miracle“ ausgerüstet werden können und weitere passive Vorteile bieten.

Qualitätsverbesserungen

„Blasphemous 2“ führt auch kleinere, aber willkommene Verbesserungen ein. Ein Beispiel ist die Änderung der Gebete oder Zauber, die nun in „Quick Verses“ und „Chants“ unterteilt sind, was mehr Vielfalt in die Zaubersprüche bringt. Ein weiteres geschätztes Update ist, dass das Fallen in Stacheln und bodenlose Abgründe den Spieler nicht mehr sofort tötet, was das Gameplay weniger frustrierend macht.

Erkundung und Nebenquests

Neben dem Jagen von Bossen erkundet der Spieler die Welt nach Geheimnissen und erledigt Nebenquests. Einige dieser Bereiche können schwer zu finden sein, aber die Belohnungen sind oft lohnenswert. Ein Manko ist das Fehlen eines klaren Quest-Systems im Pausenmenü, was es manchmal schwierig macht, den Überblick über die vielen Quest-Gegenstände und -Ziele zu behalten.

Bosskämpfe

Wie in einem „Soulslike“-Spiel zu erwarten, sind die Bosskämpfe in „Blasphemous 2“ ein Highlight. Es gibt eine Mischung aus schnellen, menschengroßen Bossen und massiven, bildschirmfüllenden Schrecken. Die Schwierigkeitskurve scheint jedoch im Verlauf des Spiels abzunehmen, was darauf hindeutet, dass die späten Bosskämpfe einfacher sind als die frühen.

Das „Blasphemous II “ Test-System:

KomponenteBeschreibung
Gehäusebe quiet! Pure Base 500FX schwarz
ProzessorAMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.2GHz, 96MB L3-Cache
MainboardGigabyte B650 Gaming X AX
GrafikkarteNVIDIA GeForce RTX 4070 Ti 12GB Gigabyte Gaming OC
Arbeitsspeicher32GB DDR5-5600 Corsair Vengeance RGB
DatenträgerSSD (M.2 / PCIE) 1TB Western Digital Black SN770
powered by Mifcom

Blasphemous II, das von The Game Kitchen entwickelte Spiel, wird am 24. August 2023 auf den globalen Markt kommen. Es wird auf PC über Steam, sowie auf PlayStation 5, Xbox Series X und S und Nintendo Switch verfügbar sein. Die digitale Deluxe-Edition von Blasphemous II kann auf Steam für €29,99 vorbestellt werden. Sie enthält neben dem Basisspiel auch den offiziellen Soundtrack und das digitale Artbook von Blasphemous II.

https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2022/09/background-scaled-1.jpeg
Blasphemous 2 im Test
9
Grafik 9 von 10 Punkte
Sound 10 von 10 Punkte
Spielspass 8 von 10 Punkte
Preis - Leistung 9 von 10 Punkte
Positiv Bossfights Mehr Waffen Wie beim Vorgänger ein geiles Artdesign Geiler Sound
Negativ Manchmal unübersichtlich bei den Quests Schwierigkeitsgrad ändert sich andauernd
Fazit
"Blasphemous 2" ist eine würdige Fortsetzung, die das Erbe des Originals ehrt und in vielen Bereichen erweitert. Es bietet eine tiefgründige und düstere Welt, die von der spanischen katholischen Folklore inspiriert ist, und setzt neue Maßstäbe im Metroidvania-Genre. Trotz kleinerer Schwächen, wie dem Fehlen eines klaren Quest-Systems, ist es ein beeindruckendes Spiel, das sowohl Fans des Originals als auch Neueinsteiger begeistern wird.

Vielleicht magst du auch

The Break-In: Spaßiger Raubzug mit Freunden, aber noch nicht der perfekte Coup

Vampire: The Masquerade – Justice Preview

Lies of P im Test – Ein faszinierendes Gemetzel durch die Marionettenstadt

Remnant II im Test – Ein Epos der Spieltiefe und Wiederspielbarkeit

Baldur’s Gate 3 im Test – Aufbruch nach Faerûn: Ein Blick auf Larians Meisterwerk

TAGGED: Blasphemous II, review, Test
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Jens
Folgen
Leidenschaftlicher Gamer von Indie Perlen und angehender Software Developer ... Es darf aber natürlich auch alles andere sein was man mit Tastatur, Maus oder Controller bekämpfen kann ;)
Vorheriger Artikel Indie-Entwickler Outsider Games stellt sein neues Spiel auf dem Indie Arena-Stand auf der Gamescom vor
Nächster Artikel Thronefall im Test – Ein minimalistisches Meisterwerk der Tower Defense
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

PC

The Deadly Path erscheint bald auf Pc

16 Minuten alt
Phantom Galaxies
PC

PHANTOM GALAXIES ab 2. November auf Steam und im Epic Games Store

45 Minuten alt
KonsolePCPlaystationSwitchXbox

Neuer Spielverlauf und Anpassungen im Wild Card Football-Trailer

1 Stunde alt
VR

VR-Bogenschützen-Shooter Battle Bows kehrt mit explosivem Gratis-DLC zurück

1 Stunde alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?