PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Gedankenpixel

Brettspiel-Boom in Zeiten der Corona-Pandemie

Brettspiel-Boom in Zeiten der Corona-Pandemie

Andreavon Andrea
vor 2 Jahren
in Gedankenpixel
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Im Zuge der Corona-Pandemie erleben viele Branchen massive Einbrüche und kämpfen um ihre Existenz. Im Spielesektor ist davon nichts zu spüren, es ist vielmehr das Gegenteil der Fall. Die Menschen haben das Spielen wieder neu für sich entdeckt und bescheren der Spiele-Branche beachtliche Umsätze. Das Spielen im Kreise der Liebsten ist als unterhaltsame Freizeitbeschäftigung geblieben und bietet eine willkommene Abwechslung vom Alltag.
Dass viele Menschen den klassischen Spieleabend wieder neu für sich entdeckt haben, ist nicht nur ein subjektiver Eindruck, sondern lässt sich auch belegen. So berichten die Hersteller von einer gestiegenen Nachfrage nach Gesellschaftsspielen und Puzzle. Verbraucher/innen bekamen dies ebenfalls zu spüren und standen 2020 zuweilen vor leeren Regalen, weil Spiele absolute Bestseller waren. Neben neuen Titeln erfreuten sich vor allem die Klassiker großer Beliebtheit. Der Spiele-Boom durch Corona lässt sich folglich nicht leugnen.

Online-Glücksspiele legen in Zeiten der Pandemie ebenfalls zu

Das altbewährte Brettspiel gehört ohne Frage zu den Gewinnern der Corona-Krise. Es ist zudem Tatsache, dass sich die Bildschirmzeiten der meisten Menschen drastisch erhöht haben. Das kommt den Online Casinos sehr entgegen und beschert diesen hohe Nutzerzahlen. Interessierte, die nach seriösen Anbietern suchen und mehr über deutsche Online Casinos im Test erfahren möchten, sollten wissen, dass das Ganze ein mehr oder weniger heikles Thema ist. Nur das Land Schleswig-Holstein hat einige Lizenzen vergeben, der Rest Deutschlands schaut gewissermaßen in die Röhre.
Online Casinos mit europäischer Lizenz, wie zum Beispiel aus Malta, sind interessante Alternativen. Die Angebote bewegen sich zwar bestenfalls in einer Grauzone, doch als Spieler/in hat man im Allgemeinen nichts zu befürchten. Der Zugang zu Online-Glücksspielen ist folglich kein allzu großes Problem. Interessierte sollten vielmehr darauf achten, an keinen unseriösen Anbieter zu geraten oder ein ungesundes Spielverhalten zu entwickeln. Unter diesen Voraussetzungen kann es eine tolle Abwechslung sein, online um echtes Geld zu spielen und so sein Glück zu versuchen.

Corona erhöht Gefahr einer Glücksspielsucht

Der Besuch von Spielbanken und Spielhallen ist durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung von Covid-19 nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich. Das bedeutet aber keineswegs, dass auch die Gefahr einer Glücksspielsucht gebannt ist. Es ist vielmehr das Gegenteil der Fall, denn das gesamte Geschehen verlagert sich nun notgedrungen ins Internet. Hier spielt man vollkommen anonym und unbeobachtet. Der Zugang zu zahllosen Spielen ist permanent gegeben. Gleichzeitig sind sonstige Freizeitbeschäftigungen und soziale Kontakte nur sehr eingeschränkt möglich, wodurch Frust und Langeweile entstehen.
Die Corona-Pandemie hat folglich einen exzellenten Nährboden für eine ausgeprägte Glücksspielsucht geschaffen. Online-Glücksspiele boomen und verleiten mehr Menschen zum unkontrollierten Spielen. Diese Gefahr hat auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erkannt und bereits anlässlich des Aktionstages Glücksspielsucht 2020 thematisiert. Die Situation hat sich nicht verändert und die erhöhte Suchtgefahr durch Online-Glücksspiele in der Corona-Pandemie besteht nach wie vor.
Allmählich schreiten die Impfungen voran und stellen den Menschen eine Rückkehr zur Normalität in Aussicht. Diejenigen, die während des Lockdowns in die Glücksspielsucht abgerutscht sind, werden allerdings nicht automatisch geheilt sein. Die verbreitete Online-Glücksspielsucht bleibt folglich und erfordert gezielte Strategien und Maßnahmen. Spielfreude und ein gewisser Zeitvertreib sind gut und schön, aber vor allem in der aktuellen Situation sollten die Menschen sich selbst und ihre Liebsten genau beobachten und die Signale einer sich anbahnenden Spielsucht erkennen. Im Zweifelsfall sollten Betroffene Beratungsangebote in Anspruch nehmen und frühzeitig nach Auswegen suchen, um nach der Corona-Pandemie in ein normales Leben zurückkehren zu können.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Vorheriger Post

Feuerwehr so real wie nie: Notruf 112 – Die Feuerwehr Simulation 2 erscheint im März

Nächster Post

Traditionelle Glücksspiele und neue Medien

Andrea

Andrea

Jüngstes Mitglied der Redaktion. Am Zocken seit dem Super Nintendo und Gameboy. So richtig angefangen hat es aber dann mit der PlayStation 2, danach der Marke aber auch treu geblieben. Liebt aber auch ebenso den PC und die reiche Auswahl an Spielen dort.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AKTUELLE NEWS

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr
Konsole

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr

von Björn
2. Februar 2023

Eure Geschäfte mit besonderen Substanzen aus GTA Online: Los Santos Drug Wars lohnen sich diese Woche ganz besonders – ihr...

Mehr Lesen
Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

2. Februar 2023
Deliver Us Mars: Frontier Foundry nimmt Spieler mit auf eine gefährliche Reise zum roten Planeten

Deliver Us Mars: Das spannende Sci-Fi-Abenteuer ist jetzt für Konsolen und PC erhältlich

2. Februar 2023
Eine winzige Insel auf die Weltbühne bringen – Tchia feiert mit neuem Gameplay-Material

Die letzte Episode von Tchias Behind-The-Scenes Mini-Serie fokussiert sich ganz auf die Menschen von Neukaledonien

2. Februar 2023
A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Urbayerisches Krimi-RPG erscheint am 2. Februar für PC

A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Krimi-RPG von Münchner Indie-Studio ab sofort erhältlich

2. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}