PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Cheating als Bedrohung für die eSports-Szene
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
ESPORTS_Cheating
eSportAllgemein

Cheating als Bedrohung für die eSports-Szene

Jens
Zuletzt bearbeitet: 08.06.2023 - 18:33
Jens
Teilen
4 Min Lesezeit
ESPORTS_Cheating
Teilen

Die Welt des eSports ist nicht nur von spannenden Turnieren und beeindruckenden Leistungen geprägt, sondern leider auch von Skandalen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Cheating. In diesem Artikel gehen wir auf aktuelle Entwicklungen und kontroverse Vorfälle der vergangenen Jahre ein.

Inhaltsverzeichnis
Unternehmen gehen entschlossen gegen Cheating vorSkandale in der Welt des eSports

Unternehmen gehen entschlossen gegen Cheating vor


Wer sich dazu entscheidet, in Videospielen auf Cheating zurückzugreifen, macht sich in der Regel weder bei anderen Spielern, noch bei den Entwicklern beliebt. Es gibt einige Unternehmen der Branche, die dem Cheating massiv den Kampf angesagt haben. Ein Team, das besonders hart gegen Ersteller von Cheats vorgeht, ist das Entwicklerstudio Bungie, das seit beinahe zehn Jahren das extrem erfolgreiche Destiny 2 betreibt, welches regelmäßig weiterentwickelt wird.


Mittlerweile hat das Unternehmen bereits zahlreiche Ersteller von Cheats erfolgreich auf Schadensersatz verklagt. In einem kürzlichen Urteil wurde dem Entwicklerstudio eine Zahlung von 11,7 Millionen US-Dollar versichert. Das konkrete Verfahren richtete sich gegen Mihai Claudiu-Florentin aus Rumänien, der seine Software über das Netzwerk Veteran Cheats unter das Volk brachte.


Doch es geht nicht nur um einen einzigen Prozess. Das Entwicklerstudio Bungie hat bereits zuvor mehrere andere Cheat-Verkäufer verklagt und Schadensersatz von mehr als 4 Millionen US-Dollar erhalten. Eigenen Angaben zufolge wird das Unternehmen weiterhin rigoros gegen Cheater vorgehen. Neben den Verkäufern sollen zukünftig auch die Käufer ins Visier genommen werden.


Man dürfte meinen, dass die Programmierer diverser Cheats aufgrund der jüngsten Urteile die Flucht ergreifen, doch das Geschäft boomt nach wie vor. Auf Plattformen wie Veteran Cheats werden weiterhin verbotene Programme für Call of Duty und Co. angeboten. Wie sich die Sachlage in Zukunft entwickeln wird, ist nur schwer abzusehen. Es scheint jedoch unwahrscheinlich zu sein, dass der Markt austrocknet, da eine hohe Nachfrage vorhanden ist.

Cheating
Cheating

Skandale in der Welt des eSports

Obwohl der eSports immer professioneller wird, erschüttern Skandale die Szene in aller Regelmäßigkeit. Oftmals geht es auch hier um klassisches Cheating, doch die Vorwürfe sind facettenreich und umfassen zahlreiche Themengebiete. Auch Manipulationen und verbale Drohungen erschütterten die Branche in den letzten Jahren.


Da es im eSport oftmals große Preisgelder zu gewinnen gibt, verwundert es nur wenig, dass bereits zahlreiche Spieler in der Vergangenheit versucht haben, sich durch unfaire Mittel einen Vorteil zu verschaffen. Einer der prominentesten Fälle ist sicherlich das Cheating von dem Spieler KQLY bei CS:GO. Der Franzose wurde dabei ertappt, verschiedene Cheating-Programme genutzt zu haben und wurde daraufhin umgehend aus seinem Team suspendiert. Aufgrund des VAC-Banns kann KQLY nicht mehr an Events teilnehmen, die von Valve gesponsert werden. Er tritt jedoch weiterhin bei kleineren Turnieren auf.


Ein weiterer Skandal ereignete sich im Team „iBUYPOWER“. Hier wurden im August 2014 offenbar Spiele manipuliert. Monate nach dem entsprechenden Match konnte nachgewiesen werden, dass vier der fünf Spieler aus dem Team iBUYPOWER Bestechungsgelder angenommen hatten und absichtlich verloren hatten. Gerüchten zufolge war auch der NetcodeGuides.com-Gründer Casey Forster in die Machenschaften verwickelt.


Der größte Skandal in der LCS wurde von der Organisation MeetYourMakers verursacht. Der Mid-Laner Kori, alias Selfie, verließ das Team aufgrund ausstehender Zahlungen. Der Manager drohte ihm und seiner Mutter anschließend mit dem Verlust des eigenen Hauses. Daraufhin wurde der Manager gefeuert und von Riot Games gesperrt. MYM stieg aus der EU LCS ab, und die Spieler verließen die Organisation.

Vielleicht magst du auch

INNOCN 39G1R im Test – 39″ Low-Budget Gamechanger

AGON by AOC präsentiert OLED Gaming-Monitor AGON PRO AG276QZD

Die digitale Revolution: Ein Ausflug in die Welt der Online-Gaming-Communitys

MOZA ES 12 und Formula Mod im Test

LG UltraGear 45GR95QE im Test – Das Gaming-Monster für den Schreibtisch

TAGGED: Bedrohung, Cheating, esport, gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Jens
Folgen
Leidenschaftlicher Gamer von Indie Perlen und angehender Software Developer ... Es darf aber natürlich auch alles andere sein was man mit Tastatur, Maus oder Controller bekämpfen kann ;)
Vorheriger Artikel Es gibt erstes Age of Wonders 4: Dragon Dawn Gameplay zu bestaunen
Nächster Artikel Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria zeigt sich im ersten Trailer
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

PC

Geschenke für Gamer: Kreative Alternativen zu Videospielen

2 Stunden alt
PC

FINAL FANTASY XIV Online: Patch 6.5 Growing Light erscheint am 3. Oktober

2 Stunden alt
PC

EcoGnomix – Ein Mysteriöses Abenteuer mit werkelnden Gnomen

2 Stunden alt
diverses

Historische Bedeutung von Tabak: Tabak in der Geschichte und in verschiedenen Kulturen

3 Stunden alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?