PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Coreborn: Nations of the Ultracore im Test – Ein Überlebensspiel mit großem Potenzial!
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Coreborn
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Coreborn: Nations of the Ultracore im Test – Ein Überlebensspiel mit großem Potenzial!

Eyüp
Zuletzt bearbeitet: 02.09.2023 - 10:27
Eyüp
Teilen
6 Min Lesezeit
Coreborn
Teilen

Coreborn: Nations of the Ultracore ist ein faszinierendes soziales Überlebensspiel, welches vom deutschen Entwicklerstudio Blankhans entwickelt wurde, das in der offenen Welt von Ultracore angesiedelt ist. Seit seiner Veröffentlichung am 18. Juli 2023 befindet es sich in der Early-Access-Phase. Nach meiner persönlichen Erfahrung mit dem Spiel ist es offensichtlich, dass es bereits viel positives Feedback von den Spielern erhalten hat, aber es gibt auch einige Aspekte, die überarbeitet werden müssen.

Inhaltsverzeichnis
Ein vielversprechender StartInventarfrustration: Ein Blick auf das InventarsystemNavigationsherausforderungen: Die Karte und ihre TückenKampf und Konflikt: Das KampfsystemGefühl für Gefahr: Feedback beim SchadensempfangBaukunst und Strategie: Das Bausystem und die Town-VerteidigungEine Welt zum Eintauchen: Grafik und SoundGemeinschaft und Zusammenarbeit: Der Multiplayer-AspektDer Weg von Coreborn

Ein vielversprechender Start

Das Spiel befindet sich noch in der Early-Access-Phase, aber es hat bereits sehr großes Potenzial gezeigt. Die Entwickler haben klargestellt, dass sie die Community in den Entwicklungsprozess einbeziehen möchten. Die Vision des Spiels ist klar, und die Entwickler sind bestrebt, eine Welt zu schaffen, die die Spieler erkunden und genießen können. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie das Spiel in den nächsten ein bis zwei Jahren weiterentwickelt wird. Die Tatsache, dass das Spiel in Early Access ist, bedeutet jedoch auch, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt, und ich bin gespannt, wie die Entwickler auf das Feedback der Spieler reagieren werden.

Inventarfrustration: Ein Blick auf das Inventarsystem

Ein Aspekt, der mich gestört hat, ist das Inventarsystem. Es kann nervig sein, und eine Überarbeitung könnte die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Dies ist ein wichtiger Punkt, da das Inventar ein zentraler Bestandteil vieler Überlebensspiele ist. Eine schlechte Implementierung kann das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen, und ich hoffe, dass die Entwickler dieses Problem in zukünftigen Updates angehen werden.

Navigationsherausforderungen: Die Karte und ihre Tücken

Ein weiteres Problem, das ich bemerkt habe, ist die fehlende Anzeige auf der Karte, in welche Richtung man schaut. Dies kann die Navigation erschweren und die Spieler verwirren. Die Möglichkeit, Markierungen auf der Karte zu setzen, wäre eine willkommene Ergänzung, um die Navigation zu erleichtern. In einem Spiel, das Erkundung und Navigation betont, ist dies ein ernstes Problem, und ich hoffe, dass die Entwickler eine Lösung finden werden.

Kampf und Konflikt: Das Kampfsystem

Das Kampfsystem empfand ich nicht so dynamisch. Eine Überarbeitung könnte mehr Tiefe und Aufregung in die Kämpfe bringen. Die Spieler sollten das Gefühl haben, dass ihre Entscheidungen im Kampf wichtig sind, und dass ihre Fähigkeiten und Strategien einen Unterschied machen. Ich denke, dass dies ein Bereich ist, in dem das Spiel wirklich glänzen könnte, wenn es richtig umgesetzt wird.

Gefühl für Gefahr: Feedback beim Schadensempfang

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen von klarem Feedback, wenn man Schaden erleidet. Dies könnte durch visuelle oder akustische Hinweise erreicht werden. In einem Überlebensspiel ist es entscheidend, dass die Spieler wissen, wann sie in Gefahr sind, und das Fehlen von klarem Feedback in dieser Hinsicht ist ein ernstes Problem.

Baukunst und Strategie: Das Bausystem und die Town-Verteidigung

Das Bausystem hat mir sehr gefallen, aber es ist auch verbesserungsbedürftig. Die Möglichkeit, Gebäude und Strukturen zu errichten, fügt dem Spiel eine zusätzliche Dimension hinzu. Besonders interessant ist die Möglichkeit, eine Town zu bauen, die dann einen Bereich vorgibt, in dem man bauen kann, und die auch in Waves angegriffen wird. Das Bewegen von gebauten Gegenständen könnte jedoch optimiert werden, und ich fand es frustrierend, dass ich gebaute Gegenstände nicht leicht bewegen konnte.

Eine Welt zum Eintauchen: Grafik und Sound

Die Grafik und der Sound des Spiels haben zur Immersion beigetragen. Die lebendige Stadt Coreheim und die verschiedenen Abenteuer, die die Spieler unternehmen können, sind gut gestaltet und bieten eine reiche Erfahrung. Die Welt von Ultracore ist vielfältig und interessant, und ich wurde ermutigt, sie zu erkunden und zu entdecken.

Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Der Multiplayer-Aspekt

Das Spiel legt großen Wert auf die Gemeinschaft und den Multiplayer-Aspekt. Spieler können handeln, Ressourcen sammeln, neue Gefährten für Abenteuer finden oder einfach an saisonalen Veranstaltungen teilnehmen. Dies trägt zur Langlebigkeit des Spiels bei und macht es zu einer lohnenden Erfahrung.

Der Weg von Coreborn

Coreborn: Nations of the Ultracore ist ein vielversprechendes Spiel mit einer faszinierenden Welt und einem interessanten Konzept. Es hat das Potenzial, ein herausragendes Überlebensspiel zu werden, aber es gibt einige Bereiche, die überarbeitet werden müssen. Trotz seiner Mängel bietet es eine reiche und einnehmende Erfahrung, die mit weiteren Updates nur noch besser werden dürfte. Für diejenigen, die ein neues und aufregendes Überlebenserlebnis suchen, könnte Coreborn eine Überlegung wert sein.
Für mehr Updates über Coreborn, könnt ihr gerne auf den offiziellen Coreborn Discord Server.

Für diejenigen, die das Spiel in Aktion sehen möchten, schaut gerne im Twitch-Stream von meinem Kollegen Alkan rein.

https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2022/09/background-scaled-1.jpeg
Coreborn: Nations of the Ultracore im Test
9
Grafik 9 von 10 Punkte
Sound 10 von 10 Punkte
Spielspass 8 von 10 Punkte
Multiplayer 9 von 10 Punkte
Positiv Gameplay Spass im Multiplayer Musik Grafik Guter Einstieg
Negativ Inventar nutzen ist anstrengend Man weißt nicht in welche Richtung man auf der Minimap schaut Kein Schadenfeedback
Fazit
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Coreborn: Nations of the Ultracore trotz einiger Mängel ein vielversprechendes Spiel ist. Mit weiteren Updates und Verbesserungen könnte es zu einem der besten Überlebensspiele auf dem Markt werden. Die Entwickler scheinen auf das Feedback der Community zu hören, und ich bin gespannt, wie das Spiel in Zukunft wachsen und sich entwickeln wird.

Vielleicht magst du auch

Neue & alt altbewährte Spiele im Vergleich

PowerA Fusion Pro 3 im Test – Ein herausragender Controller für budgetbewusste Gamer

Russian Fishing 4 im Test – Ein muss für jeden Angel-Enthusiasten

Ghostrunner: Project HEL – Warmspielen für den zweiten Teil

Expeditions: A Mudrunner Game Preview

TAGGED: Coreborn, Coreborn: Nations of the Ultracore, pc, steam
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Eyüp
Ich bin der Eyüp und ich stehe total auf Gaming. Vor allem bin ich ein großer Retro und Nintendo Fan. Zu dem bin ein Weeb und stehe halt auf Anime und Manga.
Vorheriger Artikel Ember Knights Ember Knights im Test – Ein Pixel-Perfektes Abenteuer voller Action und Strategie
Nächster Artikel Beste online Casinos Schweiz im Test 2023
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

PCKonsolePlaystationSwitchXbox

APICO Update 3.0: What Lies Beneath wird heute veröffentlicht

9 Stunden alt
PC

Neue & alt altbewährte Spiele im Vergleich

10 Stunden alt
PlaystationKonsolePCXbox

Neue Features, neue Züge und ein neues Land: Das alles gibt es ab heute in Train Sim World 4

10 Stunden alt
Riders Republic
PC

Riders Republic Skate Add-On ab morgen spielbar

11 Stunden alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?