PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Dead Man’s Diary im Test – eine postapokalyptische Reise
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Durchgepixelt - unsere SpieletestsKonsoleXbox

Dead Man’s Diary im Test – eine postapokalyptische Reise

Jens
Zuletzt bearbeitet: 02.09.2023 - 10:34
Jens
Teilen
6 Min Lesezeit
Teilen

Dead Man’s Diary, ein postapokalyptisches Survival-Spiel entwickelt vom renommierten Team hinter XDev Studios. Die Veröffentlichung der PC Version liegt bereits ein Jahr zurück. Mein Kollege Pascal hatte damals das Vergnügen, die PC-Version des Spiels zu testen. Ich darf mir für euch nun auch mal die Xbox Version anschauen, welche am 12.07.2023 erschienen ist.

Inhaltsverzeichnis
Die Zeitlosigkeit des AtomkriegsIntrigen, Überleben und das Unbekannte AußerhalbNahrung, Wasser und StrahlungsschutzExploration und LimitationVisuelle und Akustische Immersion

Freundlicherweise wurde uns ein Key zum testen zur Verfügung gestellt, welcher aber keinerlei Einfluss auf unsere ehrliche Meinung hat.

Die Zeitlosigkeit des Atomkriegs

Die Vorstellung einer durch einen Atomkrieg verwüsteten Welt ist ein erzählerisches Motiv, das über die Jahre hinweg oft Verwendung fand. Man denke nur an die Arcade-Spiele der 1980er Jahre wie Missile Command, in denen die Menschheit vor atomaren Angriffen gerettet wurde, oder an die Fallout-Reihe, die sich der Nachwirkungen eines nuklearen Anschlags widmet.

Hier findet sich Dead Man’s Diary in guter Gesellschaft. Es präsentiert eine postnukleare Welt, aus deren vermeintlicher Bunkersicherheit du gezwungen wurdest, in einer brutalen Umgebung ums Überleben zu kämpfen. Es ist definitiv kein Spiel für die zartbesaiteten oder hoffnungslosen Spieler. Doch für Survival-Liebhaber bietet es viel zu schätzen.

Intrigen, Überleben und das Unbekannte Außerhalb

Die Story fokussiert sich auf einen Mann, der vor fünfzehn Jahren die Welt getäuscht und global atomare Anschläge initiiert hat, während die Weltbevölkerung mit anderen Problemen beschäftigt war. Als Spieler schlüpfst du in die Rolle eines Überlebenden, der über Jahre in einem Bunker ausharren musste, jedoch mit begrenzten Vorräten. Nun bist du das arme Geschöpf, das in der Außenwelt überleben muss.

Die Prämisse ist solide und es ist irgendwie unterhaltsam (auf eine seltsame Art und Weise), sich in einer postapokalyptischen Welt zu bewegen. Positiv ist, dass der Großteil der Erzählung und Anleitung vom Protagonisten über Voice-Over erfolgt, obwohl die Schreibqualität manchmal zu wünschen übrig lässt und sich manchmal fast künstlich, beinahe wie von einer KI erzeugt, anfühlt. Der Protagonist kommt als nicht gerade sympathisch daher, besonders wenn er versucht, Witze zu machen oder zu jammern. Aber die Grundgeschichte und die verstreuten Notizen wecken die Neugierde auf die Geschehnisse. Das motiviert dich, weiter zu spielen.

Das Gameplay ist in der Egoperspektive angesiedelt und funktioniert hauptsächlich als Survival- und Exploration-Adventure. Du kannst dich bewegen, begrenzt rennen und einen kleinen Sprung vollführen. Zu Beginn bist du mit einer Taschenlampe ausgestattet, deren Batterien sich entladen. Nach Verlassen des Waldes landest du in einem industriellen Ödland. Du bist auf dich alleine gestellt, um zu überleben.

Nahrung, Wasser und Strahlungsschutz

Deine grundlegenden Bedürfnisse sind Nahrung und Wasser. Diese findest du in Kisten, die in den Gebieten verteilt sind, egal ob verschlossen oder unverschlossen. Zuerst musst du einen Geigerzähler finden, um jedes Objekt auf radioaktive Kontamination zu prüfen. Jedes Objekt muss entsprechend untersucht werden, was einige Spieler als etwas lästig empfinden könnten. Es gibt viele verschlossene Kisten, die du knacken musst – eine Mechanik, an die wir Spieler uns über die Jahre gewöhnt haben.

Ein omnipräsentes Element ist die Strahlung. Sie ist überall, sodass du regelmäßig Jodtabletten einnehmen musst, um nicht zu erkranken. Wenn du draußen im Regen bist, besteht die Gefahr starker Kontamination. Du musst also einen Unterschlupf finden und deine Ausflüge von einem Ort zum anderen sorgfältig planen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, könntest du auch Fieber bekommen, für das du ebenfalls Medikamente benötigst. Überleben ist der Schlüssel in Dead Man’s Diary, und du wirst ständig plündern und deine handwerklichen Fähigkeiten einsetzen müssen.

Exploration und Limitation

Die Spielwelt ist semi-offen, aber sie ist tatsächlich voller unsichtbarer Wände. Du hast die Möglichkeit, einen Bereich wie ein Dorf oder eine Siedlung aufzubauen und Ressourcen für ein Feuer und ein Lager zu sammeln. Dabei solltest du Feinden, wie zum Beispiel einem herumstreunenden Bären, aus dem Weg gehen. Glücklicherweise sind die Speicherpunkte recht großzügig, und wenn du stirbst, fühlt es sich nicht wie eine schreckliche Strafe an.

Visuelle und Akustische Immersion

Grafisch gesehen, kann das Spiel, zumindest tagsüber, mit einigen anständigen Designs in den Gebäuden und dem wilden Verfall punkten. Die Beleuchtung ist beeindruckend, und gelegentlich kann Dead Man’s Diary recht attraktiv aussehen. Allerdings scheint es manchmal so, als würden die Assets ein wenig überstrapaziert, und du wünschst dir wahrscheinlich etwas Abwechslung in dem, was du betrachtest. Das gilt auch für den Sound – der Soundtrack hat einige schöne Momente der Spannung, und die Soundeffekte sind ziemlich unheimlich, aber die Sprachaufnahmen passen einfach nicht ganz zusammen.

Es ist die Geschichte und die Welt, die dich in Dead Man’s Diary weitermachen lassen, auch wenn die Dinge etwas vertraut werden. Aber dann gibt es Probleme mit dem Schreiben und der Eintönigkeit der Survival-Mechaniken. Und obwohl das Spiel viele Spielstunden bietet, scheint der Preis etwas zu hoch. Allerdings, wenn du eine neue Herausforderung im Überlebensgenre suchst und eine nukleare Ödlandlandschaft magst, könnte es sich lohnen, die Geschichten des Dead Man’s Diary zu erkunden.

Hier noch die Verbesserungen die an der Xbox Version im Vergleich zur PC Version vorgenommen wurden:

  • Upgrade auf Unreal Engine 5
  • Neues Beleuchtungssystem der Unreal Engine 5 (Lumen)
  • Erweiterung der Hilfestellung im Spiel durch Hinweise in der Welt
  • optionale dynamische Hilfe um im Spiel leichter voranzukommen
  • Überarbeitung der Interaktion mit Objekten
Angebot
Microsoft Xbox Series X, Standard
2.343 Bewertungen
Microsoft Xbox Series X, Standard
  • Die neue Xbox Series X ist da, die schnellste und leistungsstärkste Xbox-Konsole aller Zeiten. Spielen Sie tausende Titel über vier Konsolengenerationen hinweg: Alle Spiele sind optimal abgestimmt und auf der Xbox Series X spielbar
  • Erleben Sie Geschwindigkeit und Leistung der nächsten Generation dank der Xbox Velocity-Architektur mit benutzerdefinierter SSD und eingebetteter Software
  • Spielen Sie Tausende von Spielen über vier Xbox-Generationen hinweg mit Abwärtskompatibilität, einschließlich Titeln, die beim Start optimiert wurden
584,99 EUR −35,99 EUR 549,00 EUR
Bei Amazon kaufen

https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2022/09/background-scaled-1.jpeg
Dead Man’s Diary im Test
7.8
Grafik 8 von 10 Punkte
Sound 8 von 10 Punkte
Spielspass 7 von 10 Punkte
Preis - Leistung 8 von 10 Punkte
Positiv Umgebungsbeleuchtung Gameplay Spannend
Negativ manchmal eintönig
Fazit
Trotz einiger Schwächen bietet Dead Man's Diary auf der Xbox Series X ein packendes Survival-Erlebnis in einer überzeugend gestalteten postapokalyptischen Welt. Die Kombination aus detaillierten Spielmechaniken und spannenden Überlebensherausforderungen sorgt für lang anhaltenden Spielspaß. Für Fans des Genres ist es daher definitiv eine Empfehlung wert, dieses Spiel auf der Xbox Series X zu entdecken.

Vielleicht magst du auch

Expeditions: A Mudrunner Game Preview

The Break-In: Spaßiger Raubzug mit Freunden, aber noch nicht der perfekte Coup

Vampire: The Masquerade – Justice Preview

„FTC vs. Microsoft“ beschert uns Leak – Neue XBOX und Bethesda Games

Lies of P im Test – Ein faszinierendes Gemetzel durch die Marionettenstadt

TAGGED: Dead Man’s Diary, Game Pass, review, Test, xbox
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Jens
Folgen
Leidenschaftlicher Gamer von Indie Perlen und angehender Software Developer ... Es darf aber natürlich auch alles andere sein was man mit Tastatur, Maus oder Controller bekämpfen kann ;)
Vorheriger Artikel Bloodhound im Test – Arcade-Horror-FPS der 90er
Nächster Artikel Dave the Diver Review @Pixel-Magazin.de Dave the Diver im Test – ein Game mit Tiefe
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

PC

Geschenke für Gamer: Kreative Alternativen zu Videospielen

3 Stunden alt
PC

FINAL FANTASY XIV Online: Patch 6.5 Growing Light erscheint am 3. Oktober

4 Stunden alt
PC

EcoGnomix – Ein Mysteriöses Abenteuer mit werkelnden Gnomen

4 Stunden alt
diverses

Historische Bedeutung von Tabak: Tabak in der Geschichte und in verschiedenen Kulturen

5 Stunden alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?