PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Konsole Playstation

Despots Game: Dystopian Army Builder bringt chaotische Schlachten am 15. September auf PC und Konsolen

Despots Game: Dystopian Army Builder bringt chaotische Schlachten am 15. September auf PC und Konsolen

Björnvon Björn
vor 6 Monaten
in Playstation, PC, Switch, Xbox
Lesezeit: 2 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Despot’s Game: Dystopian Army Builder, der taktische Auto-Battler im Roguelike-Stil, in dem Kommandanten ihren Trupp mickriger Menschen zu einer Legion von Zauberern, Ninjas und Dutzenden anderer Helden ausbauen, während sie sie durch ein seltsames postapokalyptisches Labyrinth führen, verlässt den Early Access und erscheint am Donnerstag, den 15. September 2022, für PlayStation 5|4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch und PC via Steam und Epic Games.

Zur Feier der Veröffentlichung bieten die Entwickler von Konfa Games und der Publisher tinyBuild das Prequel des Spiels, Despostim 3k, zwischen dem 4. und 7. August 2022 kostenlos über Steam an. Spieler, die Despot’s Game kaufen, bevor es den Early Access am 15. September verlässt, erhalten außerdem den DLC „Despot’s Game: Challenges“ ohne zusätzliche Kosten.

Despot’s Game verlässt den Early Access mit einer überarbeiteten Spielmechanik, brandneuen Quests, seltsamen, nie zuvor gesehenen Gegnern und Mutationen sowie einem erweiterten Soundtrack, um amnesische Menschen zu terrorisieren. Rüste deine zusammengewürfelten Einheiten mit 50 Waffen aus 10 einzigartigen Klassen aus und erhalte nahezu unbegrenzte Möglichkeiten auf dem Schlachtfeld. Verwandeln Sie verängstigte (und nackte!) Menschen in kampfbereite Revolverhelden, furchtlose Laserschwertschwinger, unerschütterliche Brezelwerfer und vieles mehr. Treten Sie gegen 60 verschiedene Monster an, von riesigen Skeletten und untoten Zombies bis hin zur mythologischen Bestie Cerberus und riesigen menschenfressenden Kohlköpfen.

Wenden Sie das Blatt im Kampf, indem Sie die bewaffneten Massen mutieren lassen. Verbessern Sie die armen Seelen mit einer dickeren Haut, die die Verteidigung stärkt und den Angriff erhöht, oder gehen Sie einen Schritt weiter, indem Sie Mutationen kombinieren, um die Grenzen zwischen Beschwörern und Schützen zu verwischen und Menschen zu erschaffen, die mit schnell schießenden Robotern an ihrer Seite in die Schlacht ziehen. Beschreiten Sie einen dunkleren Weg, indem Sie das Ritual „Ruhm dem Satan“ beschwören, um durch das Opfern eines unschuldigen Neuankömmlings einen eldritischen Tentakel zu beschwören.

Tyrannen, die eine Pause vom knappen Entkommen aus den Fängen abscheulicher Monster suchen, können sich in den brandneuen Massacre-Modus stürzen, der ein klassischeres Auto-Battler-Gameplay mit schnellen Mehrspieler-Matches bietet, um zu sehen, wessen bunt zusammengewürfelte Crew am Ende die Oberhand behält.

Ein farbenfroher, schrulliger Pixel-Art-Stil erweckt Despot’s Game zum Leben, mit zahlreichen Anspielungen auf Ikonen der Popkultur in einem unvorstellbaren Battle-Mashup zu den Klängen peppiger Tracks, die die Spieler bei jeder Umdrehung in den mysteriösen Labyrinthen mitreißen.

„Despot’s Game verkörpert unsere Kindheit und unsere ganze Liebe zum Gaming in einem“, sagt Nikolay Kuznetsov, Game Creator, Konfa Games. „Die Waffen sind voller Ostereier, die Filme, Fernsehsendungen, Spiele und Bücher repräsentieren, die wir in unserer Kindheit gelesen haben. Es macht wirklich Spaß, die Begeisterung der Spieler zu sehen, wenn sie sie wiedererkennen und sich mit ihnen identifizieren, denn ohne unsere Community wäre es nicht möglich gewesen, dieses Spiel zu entwickeln.“

Despot’s Game: Dystopian Army Builder erscheint am Donnerstag, den 15. September 2022, für PlayStation 5|4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Steam und Epic Games für Windows PC für 19,99 USD / 19,99 EUR. Es unterstützt die Sprachen Englisch, Russisch, brasilianisches Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch (Spanien), Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Despots Game
Vorheriger Post

Der Men of War II – Dev Diary #1 nimmt dich mit hinter die Kulissen des mit Spannung erwarteten Nachfolger

Nächster Post

Restaurant-Roguelite PlateUp! Startet heute auf Steam

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Moza R21 DD
Hardware

MOZA R21 DD Wheelbase wieder verfügbar

von Marcel
7. Februar 2023

MOZA RACING, einer der führenden Innovatoren und Hersteller im Sim-Rennsport, hat bekannt gegeben, dass sein Flaggschiff, das R21 mit Direct-Drive,...

Mehr Lesen
Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

6. Februar 2023
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}