PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Die Nominierten des Games Innovation Award Saxony 2021 stehen fest

Die Nominierten des Games Innovation Award Saxony 2021 stehen fest

Marcelvon Marcel
vor 1 Jahr
in PC
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Die Nominierten des ersten Games Innovation Award Saxony stehen fest. Am 02. Dezember 2021 werden die Gewinner gekürt. Aufgrund der pandemischen Situation wird die Preisverleihung in Form eines Livestreams auf dem Twitch-Kanal des Verbandes Games und XR Mitteldeutschland e.V. stattfinden. Mit insgesamt 77 Einreichungen wurden die Erwartungen aller Beteiligten bei weitem übertroffen. In den eingereichten Projekten und Persönlichkeiten zeigt sich die ganze Vielfalt der sächsischen Gameslandschaft.

Unter strengen Hygieneauflagen (2G+) und teilweise hybrid traf sich die Jury am 16.11.2021 für die finale Sichtung aller Einreichungen. Die Wahl fiel der Jury unter Moderation von Friedrich Lüder, Vorstandsvorsitzenden vom Games & XR Mitteldeutschland e.V., nicht leicht. Jedes Projekt begeisterte die Jury auf seine eigene Weise. Es wurde viel und teils hart diskutiert. Doch am Ende einigte sich die die Jury auf die vielversprechendsten Projekte.

Von 56 eingereichten Projekten wählte die Jury in vier Kategorien die jeweils besten drei Einreichungen aus. Für die Kategorie “Bestes Spiel” wurden gleich fünf Spiele nominiert.

Oliver Schenk, Chef der Staatskanzlei, Staatsminister für Medien und selbst Teil der Jury: „Ich bin beeindruckt und begeistert. Die Einreichungen zeigen, was für eine große Kreativität und was für ein gewaltiges Potenzial in der sächsischen Gamesbranche steckt. Der Freistaat unterstützt und stärkt diese Entwicklung. Es ist gut, wenn die Entwicklerinnen und Entwickler in Sachsen ein gutes Umfeld haben, sich wertgeschätzt fühlen und wenn sie noch stärker als bisher auch wahrgenommen werden. Der Games Innovation Award Saxony kann dazu beitragen und sorgt damit für neue Impulse und Austausch. Er ist zugleich das Signal: Sachsen kann, will und wird den digitalen Wandel maßgeblich mitgestalten.“

Ab jetzt sind die Spieler*innen gefragt; denn für das “Beste Spiel” zählt ihre Stimme. Auf www.games-innovation-award.de können diese bis zum 01.12.2021 um 23:59 Uhr für ihren Favoriten abstimmen, um das Beste Spiel Sachsens zu wählen. Am Tag der Preisverleihung wird das Publikumsvoting zu gleichen Teilen mit dem Juryvoting zusammengehen und somit direkt dazu beitragen den Gewinner zu ermitteln.

Ein Überblick über die Nominierten 2021: (innerhalb der Kategorien in alphabetischer Reihenfolge, in Klammern: Entwicklerstudio und Standort)

„Bestes Spiel“
– Dome Romantik (Bippinbits UG (haftungsbeschränkt), Dresden)
– On The Road – The Truck Simulator (tox² interactive GmbH, Chemnitz)
– pixelBOT EXTREME! (PlayHeart Games, Leipzig)
– Portal Golf (PandaBee Studios UG (haftungsbeschränkt), Leipzig)
– The Wizard or: How I Learned to Stop Worrying About My Face and Love the Tactical Dungeon Crawl (Hypnotic Owl UG (haftungsbeschränkt), Taucha)

„Beste Innovation“
– Dome Romantik (Bippinbits UG (haftungsbeschränkt), Dresden)
– Mitmalfilm (Mitmalfilm UG (haftungsbeschränkt), Leipzig)
– RECONNECT – The Heart of Darkness (RobotHeart Lab, Leipzig)

„Bestes Serious Game“
– ENC#YPTED – An Educational Game for Programming in the Unity Engine (Vincent Schiller – Fachhochschule Dresden, Dresden)
– Gezeichnet – Unsere Flucht 1945 (PandaBee Studios UG (haftungsbeschränkt); Leipzig)
– Katze Q – ein Quanten-Adventure (Exzellenzcluster ct.qmat, Dresden-Würzburg)

„Beste Gamification“
– AstoriaVR (hug films GbR, Halle | blendFX GbR, Leipzig)
– Heartucate Demoformat „Arktis“ (Heartucate UG (haftungsbeschränkt), Leipzig)
– Virtuelles Umspannwerk – Ausbildungstraining (OVRLAB GmbH, Leipzig)

„Best Newcomer“
– Delightfyl – First person Story driven Stealth game (Felicitas Brämer – Studio Yogensha Naiche, Leipzig)
– Highrise City (Fourexo Entertainment GmbH, Dresden)
– Portal Golf (PandaBee Studios UG (haftungsbeschränkt); Leipzig)

Für die Persönlichkeit des Jahres wird der Vorstand des Games und XR Mitteldeutschland e.V. aus 21 Einreichungen den Gewinner wählen. Dieser Preis wird an eine Person bzw. Gruppe von Personen verliehen, welche sich in den vergangenen Jahren, einschließlich 2021 in besonderer Weise für die Region eingesetzt und diese geprägt haben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Games Innovation Awards Saxony: www.games-innovation-award-saxony.de

So arbeitet die Jury:
Die Auswahl der Gewinner basiert auf einem mehrstufigen Verfahren. In der ersten Stufe werden alle Einreichungen vom Vorstand des Verbandes Games & XR Mitteldeutschland auf Vollständigkeit sowie Erfüllung der Teilnahmekriterien geprüft.

In der zweiten Stufe wählt die Jury aus den bereinigten Einreichungen die drei Gewinner*innen der projektbezogenen Kategorien aus. Für ihre Wahl hält sich die Jury an einen vorgegebenen Kriterienkatalog. In der Kategorie “Bestes Spiel” wird die Platzierung durch eine Gleichgewichtetes Jury- sowie ein öffentliches Publikumsvoting bestimmt.

Die 6-köpfige Jury besteht aus folgenden Personen: (in alphabetischer Reihenfolge des Nachnamens)
– Prof. Alexander Marbach (Professor der Hochschule Mittweida)
– Oliver Schenk (Staatsminister für Medien und Chef der Sächsischen Staatskanzlei)
– Robert Schenker (Geschäftsführer der Schenker Technologie)
– Stefanie Schornsheim (Narrative und Game Designerin bei Ubisoft Berlin)
– Christopher Siebenhüner (Geschäftsführer der Gecko Two GmbH)
– Elisabeth Strecker (Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kreatives Sachsen)

Die Persönlichkeit des Jahres wird durch den Vorstand des Games & XR Mitteldeutschland e.V. ausgewählt.

Über den Games Innovation Award Saxony
Der Games Innovation Award Saxony (GIAS) ist eine Initiative des Verbandes Games & XR Mitteldeutschland gefördert vom Freistaat Sachsen und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes, um die Entwicklung der Computer- und Videospielbranche in Sachsen zu unterstützen.

Mit dem Preis will der Freistaat Sachsen – geführt von der Staatskanzlei – ein medienwirksames Zeichen für das Potential der regionalen Gamesbranche setzen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Neben Preisverleihungen investieren auch immer mehr Studios in Coins. Der Hype um die Kryptowährung Bitcoin ist bereits seit 10 Jahren ungebrochen. Die Möglichkeit, schon mit einer relativ geringen Investition hohe Renditen zu erzielen, lockt viele potentielle Anleger. Besonders unerfahrene Investoren prüfen dabei vorab die vielen Anbieter auf Seiten wie http://greenfinanceinitiative.org/bitcoin-trader, um sich vorab zu informieren.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
1
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Games Innovation Award
Vorheriger Post

Shing! – erhält Online-Koop-Funktion

Nächster Post

Call of Duty: Mobile – Season 10: Rückkehr der Schatten ist gestartet

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Fashion Police Squad
Durchgepixelt - unsere Spieletests

Fashion Police Squad im Test – Die Hose mit der Kneifzange zugemacht

von Marcel

Der Publisher No more Robots ist in der Indie Szene kein Unbekannter, unter anderem wurde "Yes, your Grace" unter ihrer...

Mehr Lesen
Hogwarts Legacy Digital Deluxe

Hogwarts Legacy Digital Deluxe Edition heute verfügbar

7. Februar 2023
Scars Above: Spannender Reveal-Trailer bei der gamescom Opening Night Live präsentiert

Scars Above: Neuer Gameplay-Trailer erklärt die wichtigsten Features des Sci-Fi-Abenteuers

7. Februar 2023
Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

7. Februar 2023
Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

7. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}