PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Die Spiele-Industrie hat Musik und Kino überholt

Die Spiele-Industrie hat Musik und Kino überholt

Björnvon Björn
vor 11 Monaten
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • Die Technik treibt das Wachstum an
  • Jährliches Wachstum von 12 %
  • Der 5G-Standard und Virtual Reality sind auf dem Weg

Die Ankündigung des Software-Riesen Microsoft, den Spielgiganten Activision Blizzard übernehmen zu wollen, hat nicht nur die Spiele-Industrie aufgeschreckt. Der Deal in Höhe von 68,7 Milliarden Dollar wird Microsoft mit einem Schlag auch zur Nummer 3 der umsatzstärksten Entertainment-Branche machen. Diese hat sich im letzten Jahrzehnt emanzipiert und die Bereiche Musik und Kino nach Umsätzen deutlich überholt.

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung waren die technischen Innovationen der letzten 20 Jahre. Der rasante Aufstieg des Internets und der Smartphones hat die Spiele von ihren physischen Fesseln befreit und gleichzeitig einen gigantischen weltweiten Markt eröffnet. Das lässt sich auch an zahlreichen Online-Spielen ablesen.

Die Technik treibt das Wachstum an

Während man früher zu Hause oder in einem Casino spielte, eröffnen sich heute für die Konsumenten riesige Spielwelten online. Die Bemühungen des internationalen Technologieunternehmens Microsoft, seinen Xbox Game Pass zu einem Netflix der Spiele auszubauen, sind in vollem Gange. Das bewies zuletzt die spektakuläre Übernahme des Gaming-Konzerns Activision Blizzard. Dessen umfangreiche Angebote soll Microsoft in die Pole-Position bringen.

Ähnlich verläuft auch die Entwicklung bei den Casinos. Dort verlagert sich das Geschehen immer mehr zu Online-Anbietern wie PokerStars Vegas, wodurch eine Vielzahl verschiedener Slots angeboten werden, die oftmals von alltäglichen Begebenheiten, Feiertagen oder auch bekannten Filmen und Serien inspiriert sind. Im Gegenzug dazu setzt beispielsweise der japanische Elektronikkonzern Sony mit seiner neuen PlayStation 5 weiterhin auf eher traditionelle Formen des Gamings. Anders als Microsoft betrachtet man dort die Konsole weiterhin als ideales Endgerät. Welche Strategie sich am Ende als erfolgreich erweist, steht aktuell noch nicht fest.

Jährliches Wachstum von 12 %

Doch Microsoft dürfte mit der Akquisition des Herstellers von World of Warcraft, Call of Duty und Candy Crush mächtig vorgelegt haben und sich einen großen Anteil am Kuchen sichern. Immerhin gab das Unternehmen schon vor dem Verkaufsstart der aktuellen Konsole Xbox Series X bekannt, dass man seine Zukunft weniger im Verkauf von Endgeräten, sondern im Aufbau des hauseigenen Online-Dienstes sehen würde.

Diese Festlegung ergibt Sinn, wenn man die Zahlen in der Branche näher betrachtet. Das durchschnittliche Wachstum in der Spiele-Industrie beträgt seit Jahren 12 Prozent. Mit einem Gesamtjahresumsatz von rund 150 Milliarden Dollar pro Jahr, lässt die Spiele-Industrie Hollywood und die Musikindustrie weit hinter sich. Ihre Umsätze übertreffen sogar jene der beiden Unterhaltungs-Dinosaurier zusammengenommen, denn diese erreichen lediglich 43, bzw. 19 Milliarden im Jahr.

Der 5G-Standard und Virtual Reality sind auf dem Weg

Experten sind sicher, dass dieser Trend weiter anhält. Die größten Absatzmärkte befinden sich in China, den USA und Europa. Dort erzielt die Branche jeweils fast ein Viertel ihrer Einnahmen. Befeuert wird das enorme Wachstum durch technische Innovationen. Was einst das Internet erst so richtig in Gang gesetzt hat, übernehmen heute die Smartphones und die immer schneller werdenden Internetverbindungen. Die Zukunft heißt mobile-first, das zeigen die Zahlen überdeutlich. Die Industrie verdient bereits fast die Hälfte ihrer Einnahmen durch Mobile Games. Im Detail betrachtet kommen 48 Prozent aus dem Bereich Smartphones, 31 Prozent von Konsolen und nur noch 21 Prozent vom PC.

Diese Entwicklung wird sich durch die bevorstehende 5G-Revolution voraussichtlich noch beschleunigen. Immerhin wird es dann möglich sein, auch grafikintensive Blockbuster-Games am Smartphone ohne Verzögerungen oder Ruckeln zu streamen.

Mit Virtual Reality steht bereits der nächste Massentrend in den Startlöchern. Nicht umsonst hat Facebook bereits das Metaverse als großes Ziel ausgerufen und möchte seine digitale Welt um zahlreiche Funktionen erweitern. Das wäre der ideale Nährboden für weitere Innovationen der Spiele-Industrie, die schon jetzt in den Alltag Einzug gehalten hat.

Gespielt wird immer und überall, auf zahllosen Endgeräten, ebenso wie am PC oder auf der Konsole. Sogar lokale Fußballvereine verlegen mittlerweile bei Bedarf ihre Spiele in die digitale Welt. Doch zukünftig dürften die Spiele fast vollständig in die Cloud abwandern. Darüber hinaus arbeitet die Industrie daran, ihre Angebote verstärkt zu personalisieren. Dann sollten die Games genau jenen Content automatisch generieren, den die jeweiligen Spieler auf Basis ihrer Daten sehen möchten.

Nicht vergessen sollte man den Boom von eSport. Dabei handelt es sich um ein eigenes Ökosystem innerhalb der Spiele-Industrie. Dieses haben längst auch große Sportvereine, wie der FC Bayern München, für sich entdeckt. Sie profitieren von einem enthusiastischen Publikum, das seinen Stars millionenfach in Live-Streams folgt. Dieser Boom lockt große Wirtschaftsunternehmen an, die sich gerne mit dem Sponsoring der Teams schmücken. Von diesem Kreislauf profitieren alle Beteiligten und sorgen so für noch mehr Publicity für eine Branche, die sich an die Spitze der Unterhaltungsindustrie gesetzt hat.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Spieleindustrie
Vorheriger Post

State of Play-Episode zu Hogwarts Legacy startet um 22 Uhr

Nächster Post

HUMANKIND feiert den Frühling mit dem Holi-Festival – weiteres Update angekündigt

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

gronkh
Streaming

Twitch: Gronkh äußert sich zu Hogwards Legacy – wird daraufhin als transphob beschimpft

von Timm
1. Februar 2023

Ist Gronkh transfeindlich? Diese Frage beschäftigt gerade niemand. Ein Teil von Twitter-Deutschland ist sich dessen sicher. Der andere Teil sieht...

Mehr Lesen
Der Startschuss für das Tom Clancy’s Rainbow Six Invitational 2023 fällt am 7. Februar

Der Startschuss für das Tom Clancy’s Rainbow Six Invitational 2023 fällt am 7. Februar

1. Februar 2023
Monatliche PlayStation Plus-Titel im Februar für PS4 und PS5

Monatliche PlayStation Plus-Titel im Februar für PS4 und PS5

1. Februar 2023

Das Roguelike-Kartenspiel The Last Kids on Earth: Hit the Deck! wird am 17. Februar aus dem Steam Early Access veröffentlicht

1. Februar 2023
Die INDIE Live Expo Winter 2022 erreicht 16 Millionen, Termine für Sommer-Showcase 2023 bekannt gegeben

Die INDIE Live Expo Winter 2022 erreicht 16 Millionen, Termine für Sommer-Showcase 2023 bekannt gegeben

1. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}