PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

F1 2022 im Test – neuer Modus neues Glück?

F1 2022 im Test – neuer Modus neues Glück?

Andrevon Andre
vor 6 Monaten
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, Konsole, PC, Playstation, Reviews, Xbox
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Inhaltsverzeichnis

        • Neuer Modus neues Glück?
        • Technisch atemberaubend …
    • UNSER TEST
  • F1 2022 im Test - neuer Modus neues Glück?
    • PROS
    • CONS
    • Punkte

Und jährlich grüßt das Murmeltier… wie gewohnt erscheint auch in diesem Jahr ein „frischer“ neuer Formel 1 Titel. Das Spiel erschien bereits am 28. Juni und ist für Xbox Series X|S, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox One und PC via Steam erhältlich. Die diesjährige Version des offiziell lizenzierten Formel-1-Videospiels, F1 22, verfügt über die technische Virtuosität, die erforderlich ist, um aus dem stetig wachsenden Status des echten Sports Kapital zu schlagen. Wie sich dies verhält erfahrt ihr in unserem Test…

Zum Testen wurde uns freundlicherweise ein Playstation Key zur Verfügung gestellt.

Neuer Modus neues Glück?

F1 22 enthält einen neuen Modus, F1 Life, in dem wir den beneidenswerten Lebensstil eines Formel-1-Fahrers nachempfinden können. Wir erhalten ein Apartment, das wir mit virtuellem Bling-Bling ausstatten, mit Supercars, sowie virtueller Kleidung von echten Marken für unseren Avatar. Sieht man einmal von dem klischeehaften Ton ab, den die virtuelle Projektion von Superreichen in einer Zeit anschlägt, in der eine noch nie dagewesene Anzahl von Menschen auf Hilfe angewiesen ist und mit der Bezahlung von Energierechnungen zu kämpfen hat, wirkt F1 Life wie ein zynisches Mittel zur Einführung von Mikrotransaktionen in einem bisher unbefleckten Rennspiel. Das ist genau das, was Pessimisten vorhersagten, als der FIFA/Madden-Riese EA Sports letztes Jahr den F1-Entwickler Codemasters kaufte.

Der virtuelle Plunder von F1 Life kann mit Pitcoin gekauft werden, einer Ingame-Währung, die im Tausch gegen echtes Geld erhältlich ist, obwohl das Spiel einige davon kostenlos zur Verfügung stellt. Alles, was man kaufen kann, ist kosmetisch und hat keinen Einfluss auf das Gameplay; trotzdem hat man das Gefühl, dass eine ehrwürdige Franchise ein wenig beschmutzt wurde.

Technisch atemberaubend …

Auf der Strecke ist F1 22 hervorragend, selbst für Codemasters gehobene Ansprüche. Die neuen Autos haben größere Räder und Reifen mit geringerem Profil, so dass Codemasters ein völlig neues Physikmodell für sie entwickeln musste – aber sie fahren sich sehr überzeugend und fühlen sich deutlich anders an als die letztjährigen Maschinen. Es gibt zwar keinen Story-Modus, aber in F1 22 gibt es jede Menge zu tun, und das Spiel wurde durch sinnvolle Optimierungen aufgewertet. „Mein Team“ zum Beispiel, das Fahren und Teammanagement kombiniert, hat jetzt clevererweise drei Einstiegspunkte, von denen uns einer als Spitzenteam starten lässt und uns hierbei dementsprechend herausfordert, diesen Status zu halten.

Eine Reihe von Verbesserungen macht F1 22 noch lebensechter. Es ahmt die TV-Übertragung von Sky eindrucksvoll nach, und Fahranfänger können eine KI-Einstellung einschalten, die ihren Fähigkeiten schmeichelt, wie bescheiden sie auch sein mögen. Wenn die Fahrhilfen ausgeschaltet sind, fühlt sich das Spiel wie ein Simulator an. Kein anderes Mainstream-Rennspiel ist so gut darin, ein so breites Spektrum an Fahrfähigkeiten zu berücksichtigen.

F1 22 ist technisch atemberaubend, und das, kombiniert mit der Möglichkeit, die diesjährigen Autos auf den diesjährigen Strecken zu fahren, sollte es für Formel-1-Fans unwiderstehlich machen. Solange man es schafft, das ungeheuerliche F1 Life zu ignorieren.

UNSER TEST

F1 2022 im Test - neuer Modus neues Glück?

8.3 Punkte

F1 2022 macht auch in diesem Jahr wieder einen Schritt nach vorne, wenn zugleich auch einen zurück. Das Gameplay läuft gut von der Hand und auch optisch kann sich der Titel sehen lassen. Leider können wir jedoch nicht über den F1 Life Modus hinwegsehen, welcher einem ein mehr als unpassendes Gefühl mit gibt. Dennoch sollte jeder F1 Fan diesen Titel auf seinem Wunschzettel haben.

PROS

  • Völlig neues Physikmodel
  • Wirkt lebensecht
  • Fahranfänger freundlich

CONS

  • F1 Life
  • Mikrotransaktionen

Punkte

  • Grafik 0
  • Sound 0
  • Gameplay 0
  • Umfang 0
Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
2
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
1
Müll!
Müll!
1
Tags: F1 2022pcplaystation 4Playstation 5reviewTestTrailerxbox oneXbox Series X|S
Vorheriger Post

Führe fünf außergewöhnliche Athleten im neuen ROLLER DRAMA zum Sieg

Nächster Post

PLAYERUNKNOWN Productions engagiert den Branchenveteranen David Polfeldt als Senior Advisor.

Andre

Andre

Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Fashion Police Squad
Durchgepixelt - unsere Spieletests

Fashion Police Squad im Test – Die Hose mit der Kneifzange zugemacht

von Marcel

Der Publisher No more Robots ist in der Indie Szene kein Unbekannter, unter anderem wurde "Yes, your Grace" unter ihrer...

Mehr Lesen
Hogwarts Legacy Digital Deluxe

Hogwarts Legacy Digital Deluxe Edition heute verfügbar

7. Februar 2023
Scars Above: Spannender Reveal-Trailer bei der gamescom Opening Night Live präsentiert

Scars Above: Neuer Gameplay-Trailer erklärt die wichtigsten Features des Sci-Fi-Abenteuers

7. Februar 2023
Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

7. Februar 2023
Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

7. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}