PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Allgemein

Gamecity Hamburg fördert in der zweiten Förderrunde 2021 drei Games-Prototypen mit 159.000 Euro

Gamecity Hamburg fördert in der zweiten Förderrunde 2021 drei Games-Prototypen mit 159.000 Euro

Andrevon Andre
vor 1 Jahr
in Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Gamecity Hamburg
Share on FacebookShare on Twitter

In der zweiten Förderrunde 2021 unterstützt Gamecity Hamburg drei vielversprechende Games-Projekte mit insgesamt 159.000 Euro. Die nicht-rückzahlungspflichtige Förderung ermöglicht es Unternehmen und Entwickler*innen mit Sitz in Hamburg, Prototypen ihrer Spiele für den weltweit wachsenden Games-Markt zu entwickeln. Zusammen mit den sechs in der ersten Förderrunde vom Vergabegremium ausgewählten Projekten, werden von Gamecity Hamburg in diesem Jahr neun Prototypen mit insgesamt 411.000 Euro gefördert.

Direkt im Anschluss an die Hamburg Games Conference können sich Unternehmen und Entwickler*innen ab dem 4. März 2022 das nächste Mal auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben. Die Bewerbungsphase für die zweite Förderrunde wird direkt im Anschluss an die gamescom 2022 starten.

„Beide Förderrunden 2021 haben uns eindrücklich gezeigt, dass eine große Dynamik in der Spielebranche in Hamburg existiert. Uns hat beeindruckt, wie vielfältig die Einreichungen waren – neben Games aller Genres und für alle Plattformen haben in dieser Förderrunde erstmals ein Serious Game und eine Home Training App das Vergabegremium mit ihrem Marktpotential überzeugt“, so Dennis Schoubye, Leitung Gamecity Hamburg und Mitglied des Vergabegremiums für die Prototypenförderung.

Die geförderten Projekte der 2. Förderrunde 2021

  • Castle Town von Sviper – 80.000 Euro
  • CR4NKUP von CR4NKUP – 40.000 Euro 
  • Mambio von neurodactics – 39.273 Euro 

 In dem Mobile Game Castle Town von Sviper können Spieler*innen in mittelalterlichem Setting Städte bauen und im großen Stil Lieferketten für alle dafür benötigten Güter optimieren. Sviper ist ein Indie-Studio aus Hamburg und konnte mit dem Debut „Super Spell Heroes“ erste Erfolge feiern. Mit Castle Town will Sviper weiter durchstarten.

CR4NKUP von CR4NKUP ist ein Indoor-Trainingsspiel, das reales Radtraining mit einer virtuellen Welt gefüllt mit einer großen Anzahl an Mitspieler*innen verbindet. Durch Gamification-Elemente wie Multiplayer und Online-Turniere soll die Free-to-Play App für Motivation bei professionellen Sportler*innen und Hobbyfahrer*innen gleichermaßen sorgen.

Mambio von neurodactics ist das erste Serious Game, das durch die Hamburger Prototypenförderung unterstützt wird. Mambio ist ein inklusives Lernspiel für Kinder im Grundschulalter, das spielerisch den Spaß an Mathematik fördert und das Erlernen der Rechenarten auch für Kinder mit Behinderungen erleichtern soll.

Insgesamt elf Start-ups, Games-Unternehmen und Solo-Entwickler*innen haben sich in der zweiten Förderrunde 2021 vom 30. August bis 16. Oktober um eine Förderung beworben. Die Auswahl aus den eingereichten Projekten traf nach Pitches ausgewählter Projekte das Vergabegremium, bestehend aus den Hamburger Branchen-Expert*innen Nina Müller (Head of Publishing Goodgame Studios), Michael Schade (Co-Gründer und CEO ROCKFISH Games), Valentina Birke (Projektmanagerin Super Crowd Entertainment), Jens Unrau (Abteilungsleiter Medien- und Digitalwirtschaft der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg) und Dennis Schoubye (Leitung Gamecity Hamburg).

Neben einer überzeugenden Präsentation des Projektes und der Teammitglieder bewerteten die Expert*innen die eingereichten Projekte nach weiteren Kriterien wie Nachwuchsförderung, Team, Marktpotential und Standort-Effekt für Hamburg.

Die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg

Bereits 2020 unterstützte das Förderprogramm die Entwicklung von sieben Prototypen mit insgesamt 430.000 Euro.

Alle Informationen zur Prototypenförderung in Hamburg sind zu finden auf: www.gamecity-hamburg.de/foerderung/.

Die nächste Bewerbungsphase für die Prototypenförderung 2022 startet direkt im Anschluss an die Hamburg Games Conference am 4. März 2022. Die Bewerbungsphase für die zweite Förderrunde 2022 startet direkt im Anschluss an die gamescom.

Wer sich intensiver über die Prototypenförderung und weitere Förderprogramme für die Spielebranche austauschen möchte, ist dazu herzlich auf den Gamecity Hamburg Discord Server eingeladen: https://discord.gg/gamecityhamburg

Weitere Fördermöglichkeiten durch Gamecity Hamburg

Mit seinem Förderprogramm, dem Games Lift Inkubator, unterstützt Gamecity Hamburg pro Jahr fünf Teams mit bis zu 15.000 Euro und einem dreimonatigen Coaching- und Mentoringprogramm durch erfahrene, internationale Expert*innen aus der Gamesbranche.

Für die Teams, die 2021  am Games Lift Inkubator teilnehmen,  endet am 2. Dezember mit der Abschlussveranstaltung „Graduation“ die Intensiv-Phase ihrer Teilnahme am Programm.

Zur Graduation der fünf Teams am 2. Dezember können sich Zuschauer*innen für den Live-Stream oder für die Vor-Ort-Veranstaltung registrieren. Kostenlose Tickets gibt es auf Eventbrite: https://games-lift-graduation-2021.eventbrite.de/

Neben den Fördermöglichkeiten investieren aber auch immer mehr Studios in Bitcoin. Der Hype um die Kryptowährung Bitcoin ist bereits seit 10 Jahren ungebrochen. Die Möglichkeit, schon mit einer relativ geringen Investition hohe Renditen zu erzielen, lockt viele potentielle Anleger. Besonders unerfahrene Investoren vertrauen dabei immer häufiger auf so Bitcoin Apps wie BitQT, welcher einen großen Teil des Tradings übernehmen kann. BitQT schnitt dabei im Review der Seite Newsslash sehr gut ab.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Förderrunde 2021Gamecity Hamburg
Vorheriger Post

Trove – läutet mit Polished Paragon ein neues Zeitalter für PC ein

Nächster Post

Aksys Games kündigt exklusives Kartenset „Variable Barricade“ an

Andre

Andre

Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Fashion Police Squad
Durchgepixelt - unsere Spieletests

Fashion Police Squad im Test – Die Hose mit der Kneifzange zugemacht

von Marcel

Der Publisher No more Robots ist in der Indie Szene kein Unbekannter, unter anderem wurde "Yes, your Grace" unter ihrer...

Mehr Lesen
Hogwarts Legacy Digital Deluxe

Hogwarts Legacy Digital Deluxe Edition heute verfügbar

7. Februar 2023
Scars Above: Spannender Reveal-Trailer bei der gamescom Opening Night Live präsentiert

Scars Above: Neuer Gameplay-Trailer erklärt die wichtigsten Features des Sci-Fi-Abenteuers

7. Februar 2023
Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

7. Februar 2023
Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

7. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}