PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Gamecity Hamburg startet Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2022

Gamecity Hamburg startet Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2022

Björnvon Björn
vor 9 Monaten
in PC
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Die Standortinitiative Gamecity Hamburg startet die Bewerbungsphase für den Games Lift Inkubator 2022. Entwickler*innen und Gaming-Start-ups können sich bis zum 14. Juni bis 23:59 Uhr für das umfangreiche Förderprogramm für Spieleentwickler*innen bewerben. Fünf Teams erhalten im Rahmen des Inkubator-Programms finanzielle Förderung von 15.000 Euro, drei Monate umfassendes Coaching- und Mentoring, Arbeitsplätze in einem Co-Working-Space sowie Zugang zum Games Lift Network mit zahlreichen Mentor*innen aus der internationalen Games-Branche. Nach dem Abschluss des Programms werden die Teams für zwölf Monate mit zusätzlichem Coaching und einer auf Computerspiele spezialisierten PR-Agentur weiter unterstützt. Einen Überblick über das Programm und die Vorteile für teilnehmende Teams in nur 30 Sekunden gibt ein neuer Videotrailer.

Seit 2020 organisiert Gamecity Hamburg den Games Lift Inkubator einmal pro Jahr, um Solo-Devs, Entwickler*innen, Gründer*innen und Start-ups in Hamburg bei der Entwicklung digitaler Spiele mit hohem Marktpotential zu unterstützen.

„Die Entwicklung von digitalen Spielen ist eine Herkulesaufgabe – besonders für junge Teams, die am Anfang ihrer Projekte stehen. Im Rahmen des Games Lift Inkubators schaffen wir das ideale Umfeld, um die Teams bei jedem Schritt ihres Weges bestmöglich zu unterstützen und Herausforderungen sowie große Meilensteine zu bewältigen. Das eng vernetzte Netzwerk aus Entwickler*innen und Unternehmen in Hamburg ermöglicht es uns dabei, den Teams eine einzigartige Kombination aus Expertenwissen, Coaching und staatlicher Finanzierung zur Verfügung zur stellen”, erklärt Amanda Förtsch, Projektmanagerin bei Gamecity Hamburg und Mitglied des Vergabegremiums für den Games Lift Inkubator 2022.

Der Ablauf des Programms
Bis 14. Juni können sich alle Bewerber*innen aus Hamburg sowie Teams mit Sitz in der Hansestadt oder dem Ziel, nach Hamburg zu ziehen, für den Games Lift Inkubator 2022 bewerben. Die vielversprechendsten Bewerber*innen werden vom Vergabegremium zu einem Online-Pitch eingeladen und fünf Teams anschließend in den Inkubator aufgenommen. Das Förderprogramm beginnt am 12. September und geht bis Anfang Dezember. Im Anschluss an die Abschlussveranstaltung am 8. Dezember steht Gamecity Hamburg den Absolvent*innen auch nach der Games Lift Graduation ein weiteres Jahr lang mit individuellen Coachings durch professionelle Berater*innen sowie einer auf Computerspiele spezialisierten PR-Agentur zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Games Lift Inkubator gibt es auf der offiziellen Webseite. Bewerbungen sind online bis 14. Juni 2022, 23:59 Uhr, möglich.

Info-Veranstaltung „Games Lift Insights“ am 24. Mai
Für Interessierte gibt die Online-Veranstaltung „Games Lift Insights“ am 24. Mai um 16:30 Uhr einen ersten Einblick, was die teilnehmenden Teams im Workshop-Programm des Inkubators erwartet. Cassia Curran, Strategie- und Business Development Beraterin für Indie-Games sowie Games Lift Mentorin, gibt eine Einführung in Marktanalysen für Indie-Games. Außerdem wird das Gamecity Team Rede und Antwort stehen zum Games Lift Programm und dem Bewerbungsverfahren. Mehr Informationen und Anmeldung zum Event: https://games-lift-insights-2022-market-analysis.eventbrite.de/

Das Vergabegremium
Das Vergabegremium bestehend aus Expert*innen der lokalen Games-Branche sowie Vertreter*innen von Gamecity Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien entscheidet, welche Bewerber*innen in den Games Lift Inkubator 2022 aufgenommen werden:

Mareike Ottrand ist Professorin für interaktive Illustration und Games an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Mitgründerin sowie Art Director bei Studio Fizbin. Das deutsche Entwicklerstudio ist bekannt für Spieletitel wie „The Inner World“ und wurde im letzten Jahr beim Deutschen Computerspielpreis als „Bestes Studio“ ausgezeichnet.

Ole Schaper ist CEO und CTO des auf Mobile Games Studios Sviper, bekannt für den Spieletitel „Super Spell Heroes“, mit dem das Team einen siebenstelligen Beitrag von internationalen Investoren einwerben konnte. Als Experte bringt er seine Erfahrungen aus Entwickler- und Führungspositionen bei Spielestudios und als Gründer sowie Geschäftsführer eigener Unternehmen mit ein.

Wolf Lang ist Mitgründer des Hamburger Indie-Studios THREAKS und CEO der auf der Games-Branche spezialisierten Eventagentur Super Crowd Entertainment. Für das virtuelle Messekonzept der Indie Arena Booth Online, mit dem sich Indie-Entwickler*innen digital auf der gamescom bei der größten europäischen Videospielemesse präsentieren konnten, wurde Super Crowd Entertainment mit einem Sonderpreis der Jury des Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet.

Jens Unrau ist Abteilungsleiter für Medien- und Digitalwirtschaft der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg und unterstützt die lokale Entwicklung der Medien- und Digitalwirtschaft seit über 20 Jahren. Darüber hinaus ist er seit 2003 ein Ansprechpartner für die Hamburger Games-Branche und bringt als Initiator der ersten Prototypenförderung sowie Mitglied des Vergabegremiums der neuen Gamecity Hamburg Prototypenförderung seine gesammelten Erfahrungen ein.

Amanda Förtsch ist Projektmanagerin bei Gamecity Hamburg und für die Konzeption und Durchführung von Netzwerkevents und Förderangeboten wie Games Lift verantwortlich. Zuvor betreute sie bei Super Crowd Entertainment zahlreiche Kund*innen und Projekte und war an der Entwicklung des Gamecity Online Hubs sowie der Organisation der Community Convention MAG! und der Hamburg Games Conference beteiligt.

Die Mentor*innen
Im Rahmen des Games Lift Inkubators stehen den Teams eine Vielzahl an professionellen Mentor*innen zur Verfügung. In diesem Jahr gehören dazu unter anderem Heather Chandler, Beraterin für die Games-Branche sowie ehemalige Senior Producer*in für Fortnite, und Jörg Luibl als erfahrener Games-Journalist. Weitere Unterstützer*innen des diesjährigen Inkubator-Programms werden zeitnah bekanntgegeben.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Gamecity Hamburg
Vorheriger Post

Turtle Beach launcht seine Marke Neat Microphones in Europa

Nächster Post

Elyons Klasse Paladin geht am 25. Mai online, Outfit für Vorregistrierung verfügbar

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt
PC

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

von Björn
6. Februar 2023

Das Berliner Studio Mad About Pandas gibt bekannt, dass es für sein neuestes Spiel 1,6 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes...

Mehr Lesen
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023
The Lion’s Song-Entwickler Mipumi enthüllt das rundenbasierte auf klassischen Märchen beruhende Howl

Howl: The Lions Song-Entwicklers neuer Titel ist in der Steam Spielevorschau spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}