PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Games Lift: Das sind die fünf Teams für Hamburgs Inkubator für Spieleentwicklerinnen 2022

Games Lift: Das sind die fünf Teams für Hamburgs Inkubator für Spieleentwicklerinnen 2022

Björnvon Björn
vor 9 Monaten
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Fünf Teams haben mit ihrem Pitch das Games Lift Vergabegremium vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt. Am 12. September startet für sie der Games Lift Inkubator als in Deutschland einzigartiges Förderprogramm, das die Teams mit einem dreimonatigen Workshop- und Mentoring-Programm mit internationalen Branchenexpert*innen, 15.000 Euro finanzieller Förderung und Arbeitsplätzen in einem Hamburger Co-Working Space voranbringt. Mehr als 30 Expert*innen für Game Design, Produktentwicklung, Pitching, Business Development, Pressearbeit und Marketing aus dem Games Lift Network teilen ihre Erfahrung mit den Teams, um den Games-Projekten professionelle Starthilfe zu geben. Der Games Lift Inkubator wird durch Gamecity Hamburg im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg organisiert und durchgeführt.

Für den dritten Games Lift Inkubator bewarben sich insgesamt 21 Teams und Solo-Entwickler*innen. Die Entscheidung über die fünf teilnehmenden Teams traf das Vergabegremium, bestehend aus Mareike Ottrand (Gründerin / Professorin für interaktive Illustration und Spiele / Studio Fizbin / HAW Hamburg), Ole Schaper (CEO & CTO Sviper), Wolf Lang (CEO Super Crowd), Amanda Förtsch (Project Managerin Gamecity Hamburg) und Jens Unrau (Abteilungsleiter Medien- und Digitalwirtschaft der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg).

Mareike Ottrand zur Entscheidung des Vergabegremiums: „In diesem Jahr waren sowohl die Anzahl als auch die Qualität der eingegangenen Bewerbungen besonders hoch. Wir sind beeindruckt von der Leidenschaft und Qualität der Pitches. Hamburg verfügt über einen großen Pool an aufstrebenden Games-Start-ups und Absolvent*innen. Im Inkubator können die ausgewählten fünf Teams nun zeigen, was sie drauf haben und mit Hilfe der Mentor*innen weiter an ihren Games-Projekten feilen.“

Die fünf Projekte und Teams im Games Lift Inkubator 2022:

About Cannons + Sparrows von ACAS
Babsi Bullet von Team Marty
Evergreen Garden von Elin Meinecke
METACORE von Team Metacore
Stack’em up von Team Godcomplex
Die fünf Games-Projekte vorgestellt:

About Cannons + Sparrows von ACAS ist ein physikbasierter Puzzle-Platformer mit storygetriebenen Genre-Twists und einem sich ständig weiterentwickelnden Charakter in Form einer Miniatur-Kanone.

Babsi Bullet von Team Marty ist ein für Touchscreens entwickeltes Tap-and-Shoot Spiel, bei dem die Spieler*innen Babsi „halb Teenager, halb Pistolenkugel“ Bullet als wahnwitziges Geschoss schießend vorwärts bewegen.

Evergreen Garden von Elin Meinecke ist ein charmantes Farm-Simulations-Rollenspiel mit Puzzle-Elementen und einem starken Fokus auf naturnahem Gärtnern.

METACORE von Team Metacore ist ein Co-op Action First-Person Shooter für 1-4 Spieler*innen mit einem Fokus auf Teamwork und Synergieeffekten, die durch ein Arsenal an einzigartigen Waffen und Gadgets erzeugt werden können.

Stack’em up von Team Godcomplex ist ein Party-Spiel (online oder lokal), bei dem sich 2-6 Spieler*innen Runde für Runde durch verrückte Maps schlagen und in diesem Chaos versuchen, nicht von ihren Gegenspieler*innen verschluckt zu werden.

Weitere Informationen zu den Projekten gibt es auf https://gamecity-hamburg.de/de/inkubator/#Gefrderte_Projekte_2022

Das Inkubator-Programm geht mit umfangreichen Workshops, Mentoring-, und Coaching-Inhalten individuell auf die Bedarfe der Entwickler*innen ein. So stehen Workshops und Mentoring-Sessions zu Projektmanagement, Marketing, Unternehmensgründung und erstmalig ein Workshop zu Game Art auf dem Plan.

Nach drei Monaten Programm ist im Dezember 2022 mit dem öffentlichen Abschluss-Pitch, bei dem die Teams ihre Fortschritte einem breiten Publikum vorstellen noch nicht Schluss. Für weitere 12 Monate erhalten die Teams Unterstützung durch individuelle Coaching-Sessions und durch eine auf Indie-Games spezialisierte PR-Agentur.

Diese Expert*innen des Games Lift Inkubators sind in diesem Jahr unter anderen mit dabei: André Bernhard (IndieAdvisor), Christiane Gehrke (FACTORY-C), Christopher Wulf (Business Development Consultant), Christopher Kellner (astragon entertainment), Daniel Marx (Osmotic Studios), Heather Chandler (Heather Makes Games), Irene Preuss (Happy Broccoli Games), Jörg Luibl (Spielvertiefung.de), Stephan Beier (Deep Silver Fishlabs), Steffen Rühl (Rühl Gameconsult).

Weitere Fördermöglichkeiten durch Gamecity Hamburg
Neben dem Games Lift Inkubator unterstützt Gamecity Hamburg Entwickler*innen und Games-Unternehmen aus Hamburg auch mit der Prototypenförderung für Hamburg. Pro Jahr stehen 400.000 Euro für Games-Projekte aus Hamburg zur Verfügung, von denen je Spiel bis zu 80.000 Euro beantragt werden können. Die nächste Bewerbungsrunde startet im Frühjahr 2023.

Alle Informationen zur Prototypenförderung sind unter https://www.gamecity-hamburg.de/foerderung/ zu finden.

Tags: Games Lift
Vorheriger Post

Diablo Immortal: Neue Inhaltsupdates kommen diese Woche

Nächster Post

GRID Legends integriert Fotomodus ins Spiel

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

VR

Another Fisherman’s Tale: Vertigo Games präsentiert neues Gameplay auf der Future Games Show

von Björn
24. März 2023

Vertigo Games, der auf Virtual Reality spezialisierte Publishing- und Entwicklungszweig der PLAION Group, und der Entwickler InnerspaceVR freuen sich, ein...

Mehr Lesen

Blood Bowl 3 erhält neues Update

24. März 2023

Psychologischer Thriller Fort Solis erscheint für PS5

24. März 2023

First-Person Bullet-Hell-Shooter Bone Dust ist jetzt auf Steam erhältlich

24. März 2023

Sci-Fi-Shooter SYNCED erscheint diesen Sommer auf PC

24. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}