PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Games Lift Graduation 2021 zeigt den Fortschritt von fünf Games-Projekten im Inkubatorprogramm von Gamecity Hamburg

Games Lift Graduation 2021 zeigt den Fortschritt von fünf Games-Projekten im Inkubatorprogramm von Gamecity Hamburg

Björnvon Björn
vor 1 Jahr
in PC
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Fünf im Games Lift Inkubator geförderte Teams präsentierten ihre Spieleprojekte am 2. Dezember live in der Factory Hammerbrooklyn als Abschluss des diesjährigen Förderprogramms von Gamecity Hamburg. In der dreimonatigen Intensiv-Phase des Inkubators erhielten die Teams individuelle Coachings, Mentoring und Workshops von internationalen Games-Expert*innen sowie finanzielle Förderung von 15.000 Euro pro Projekt und Arbeitsplätze in einem Co-Working Space. Alle fünf Teams konnten für die Entwicklung ihrer Spiele und Konzepte wichtige Meilensteine erreichen.

„Die Fortschritte, die die Teams in nur drei Monaten an den Tag gelegt haben, beeindrucken mich. Ich freue mich darauf, in Zukunft mehr von den Teams und ihren Spielen zu sehen“, kommentiert Wolf Lang, CEO der Eventagentur Super Crowd Entertainment, Mitgründer des Indie-Studio THREAKS und Mitglied des Vergabegremiums für den Games Lift Inkubator.

„Die Games Lift Graduation zeigt anschaulich, welche großen Effekte gezielte Förderprogramme haben können, um das Potenzial am Games-Standort Hamburg zu heben“, ergänzt Dennis Schoubye, Leiter der Standortinitiative Gamecity Hamburg.

Beim Abschluss-Event „Games Lift Graduation“ stellten die fünf Teams ihre Projekte erstmals öffentlich vor und gaben Einblicke in ihre erreichten Fortschritte bei der Entwicklung sowie Ausblicke für die Zukunft. Durch den Abend führten Moderatorin und Twitch-Streamerin Nina Dreßler „OddNina“ und Dennis Schoubye.

Für die Entwickler*innen-Teams bot der Inkubator die Chance, sich im Austausch mit erfahrenen Mentor*innen kritisch mit den eigenen Ideen auseinanderzusetzen, ihre Spielkonzepte zu schärfen und auf ihr Marktpotential zu überprüfen. So wurden zum Beispiel mögliche Änderungen von Spieletiteln, der richtige Pitch der eigenen Idee oder konkrete Pläne für Kickstarter-Kampagnen zur Finanzierung der weiteren Entwicklung von den jungen Entwickler*innen-Teams geplant und angegangen.

Diese fünf Teams schlossen die Intensiv-Phase des Games Lift Inkubator 2021 mit ihren Projekten erfolgreich ab:

The Invitation von tool1

Timo Becker, Martin Kleingräber und Stephen Sommerfeld kennen sich seit ihrer Universitätszeit und gründeten ihr Spielestudio tool1, um den actionreichen Multiplayer-Looter-Shooter The Invitation zu realisieren. Grafisch opulent und mit dem Fokus auf dynamische Spielerinteraktionen kämpfen die Spieler*innen in einer postapokalyptischen, von Aliens attackierten Welt miteinander, gegeneinander und gemeinsam ums Überleben.

https://the-invitation-game.com/

PROSPECTOR von Symmetry Break Games
Das Team Symmetry Break Games um die HAW-Absolvent*innen Anca Tutescu, Jan Barow, Julian Heinken arbeitet gemeinsam mit Franziska Blinde und Cecilia Theophil an PROSPECTOR, einem Sci-Fi-Abenteuer mit fesselnder Story und innovativem Dialogsystem. Im Spiel tragen alle Personen geheimnisvolle Masken zum Schutz vor giftigen Dämpfen und mit weiteren überraschenden Funktionen.

https://twitter.com/SymmetryBreak

Monstersongs VR von Denise Koch
Solo-Entwicklerin Denise Koch bringt Erfahrung aus der Theater- und Musicalwelt mit und arbeitet gerade daran, das „Musical 2.0“ zu entwickeln:  Monstersongs VR ist eine Adaption des erfolgreichen „Monstersongs-Rock-Musicals“ als interaktive Virtual Reality-Geschichte in einem mit Monstern gefüllten Theater. Als Projektleiterin führt Denise Koch die Fäden ihres Teams aus erfahrenen Komponist*innen, Illustrator*innen und VR-Entwickler*innen zusammen.

https://www.monstersongs-the-game.com/

 

supernightshift von consider it
Kevin Westphal und Timo Schneider von consider it arbeiten an „supernightshift“, einem Mobile Game, basierend auf einer von ihnen entwickelten Karten-App, das reale Echtzeit-Verkehrsdaten nutzt. Die Spieler*innen müssen in ihrer geheimnisvollen „Nachtschicht“ mit knappem Budget und unterschiedlichen Verkehrsmitteln in realen Städten an ihr Ziel kommen.

https://instagram.com/supernightshift

The Treepoids von SUPERNATURAL GAMES
Die Brüder Gerrit und Patrick Henschel gründeten 2019 gemeinsam ihr eigenes Studio SUPERNATURAL GAMES und entwickeln ein 2D-Strategie-Adventure mit liebevoll handgezeichneten Szenarien. Die außerirdischen Pflanzenwesen „Treepoids“ lösen Rätsel, tragen strategische Kämpfe aus und müssen so die Umwelt einer geheimnisvollen grünen Insel retten.

https://treepoids.com/

Mit der Graduation endet der Games Lift Inkubator für die fünf Teams aber noch nicht: In den kommenden 12 Monaten können sie weiterhin auf das umfangreiche Kontaktnetzwerk des Inkubators zugreifen, sowie individuelle Unterstützungsleistungen durch Coaches, Berater*innen und eine auf Spiele spezialisierte PR-Agentur in Anspruch nehmen. So werden die Entwickler*innen nachhaltig dabei unterstützt, in Hamburg erfolgreiche Spiele für den internationalen Gamesmarkt zu schaffen.

Für den nächsten Games Lift Inkubator können sich Teams und Entwickler*innen ab Mai 2022 bewerben. Alle Informationen zum Inkubator und zu den Teams, die das Programm bislang schon erfolgreich durchlaufen haben sind zu finden auf: https://gamecity-hamburg.de/inkubator/

Das Video zur Graduation vom 2. Dezember ist ab sofort auf YouTube verfügbar:

https://youtu.be/RlUxr_cgJeY

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: GameCity
Vorheriger Post

Brothers of Legend führt brandneue Karten aus sechs Yu-Gi-Oh!-Animeserien ins TRADING CARD GAME ein

Nächster Post

Two Hundred Ways auf der Xbox erhält Update

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Mobile

Youtubers Life 2 bringt heute die von Spielern stark nachgefragte mobile Version auf Android und iOS

von Björn
30. Januar 2023

Mit der heutigen Veröffentlichung von Youtubers Life 2 im Google Play Store und im App Store will das Youtubers Life-Franchise,...

Mehr Lesen
Trifft die Fabelwesen in der Märchenstadt Fabledom, das diesen Frühling erscheint

Trifft die Fabelwesen in der Märchenstadt Fabledom, das diesen Frühling erscheint

30. Januar 2023
Die by the Blade

Neue spielbare Demo von Die by the Blade wird auf dem Steam Next Fest vorgestellt

30. Januar 2023
Das französische Indie-Edelstein-TRPG Wantless bietet ab heute eine kostenlose Demo auf Steam

Das französische Indie-Edelstein-TRPG Wantless bietet ab heute eine kostenlose Demo auf Steam

30. Januar 2023
Amazon Prime Gaming stellt seine Angebote für Februar 2023 vor

Amazon Prime Gaming stellt seine Angebote für Februar 2023 vor

30. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}