PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Allgemein

GamesForest.Club startet offiziell – die Spielebranche bekämpft die Klimakrise

Andre von Andre
vor 2 Jahren
in Allgemein
Lesezeit: 2 Minuten
GamesForest.Club

Der GamesForest in digitaler Repräsentation

Wie Co-Initiator Georg Broxtermann heute um 16:30 Uhr in einem gemeinsamen Vortrag mit Miniclip-Co-Founder Rob Small auf der WN North America Online bekannt gibt, hat sich in Berlin die GamesForest.Club gGmbh konstituiert, ein gemeinnütziges Waldschutz- und -aufforstungsprojekt der Spielebranche. Ziel der Initiative ist es, die Kräfte der internationalen Games-Unternehmen zu bündeln und gemeinsam den “GamesForest” wachsen zu lassen – das bedeutet, internationale Projekte zu finanzieren, mit denen Wälder aufgeforstet, geschützt oder neu gepflanzt werden. Gamification gehört auch dazu: Auf der Webseite von GamesForest.Club wächst ein Polygon-Wald, der den Fortschritt der Projekte anschaulich dokumentiert. Die Besucher der Website können mit einem Heißluftballon durch den digitalen GamesForest fliegen und sich über jedes einzelne Projekt im Detail informieren.

Bereits jetzt bestehen zahlreiche sorgfältig geprüfte Projektpartnerschaften in einem Dutzend Länder, die ersten Bäume sind gepflanzt. Partner sind unter anderem der German Beech Jungle (Wohlleben, Deutschland), Plant for the Planet – Trees for Climate Justice (Granada, Spanien) und WWF Planting Trees Cultivating Peace (National Park Sierra de la Macarena, Kolumbien).

Schutzflächen-Monitoring im Projekt Wohlleben
Schutzflächen-Monitoring im Projekt Wohlleben
Unterstützt wird der GamesForest.Club von einer Reihe bekannter Games-Unternehmen, viele weitere haben Interesse angemeldet. Bislang dabei sind: Miniclip, Gameinfluencer, Landfall Games, Keen Games Productions, Paladin Studios und andere. Rob Small, Gründer und President von Miniclip, sagt dazu: “Wir von Miniclip freuen uns, bei diesem Projekt als Förderer dabei zu sein und unseren Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft zu leisten.” Pete Walentin, CFO von keengames, fügt hinzu: „Dem Gameforest Club beizutreten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir alle müssen darüber reden, wie wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren können, und wir alle müssen darüber nachdenken, was wir in unserem Leben ändern können, um dieses Ziel zu erreichen.“
Der Polygon-Planet dokumentiert den Fortschritt der Initiative.
Der Polygon-Planet dokumentiert den Fortschritt der Initiative.
Broxtermann sagt dazu: “Die Spielebranche ist trotz all ihres Erfolgs und ihrer funkelnden Kreativität noch immer für viele der Buhmann, aber wir treten hier an, um einen substanziellen und nachhaltigen Beitrag zu leisten für den Erhalt unserer Umwelt. Ich bin überwältigt von dem Zuspruch und der Unterstützung von Kollegen, Partnern, Freunden in der Spieleindustrie, aber es gibt verdammt viel zu tun – lasst es uns gemeinsam angehen!”
Über GamesForest.Club

Der GamesForest.Club ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz in Berlin, das die Games- und Kreativindustrie dabei unterstützt, aktiv in Kohlenstoffbindung durch Aufforstung und Neupflanzung von Wäldern und das Schützen von bestehenden und gesunden Wäldern zu investieren. Gründer sind Maria Wagner und Georg Broxtermann. Info: gamesforest.club
Tags: GamesForest.ClubKlimakrise
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Tom Clancy’s Rainbow Six Extraction – Post-Launch-Roadmap veröffentlicht

Nächster Post

Swords of Legends Online – entfessle in den neuen PvP- und GvG-Modi (Gilde vs. Gilde) das Tier in dir

Andre

Andre

Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Konsole

Neu bei GTA+: Der Vinewood Car Club

von Björn
9. Juni 2023

Wir präsentieren den Vinewood Car Club, eine exklusive Location nur für Mitglieder und ein erster Vorgeschmack auf den Vinewood Club. Dieser Club...

Mehr Lesen

Der Survival-Horror Greyhill Incident erscheint heute auf PC

9. Juni 2023

Marvel’s Spider-Man 2 erscheint am 20. Oktober 2023

9. Juni 2023

Gangs of Sherwood offiziell für den 19. Oktober 2023 angekündigt

9. Juni 2023
Fortnite

Der Dschungel ruft in Fortnite Kapitel 4 – Saison 3: WILDNIS

9. Juni 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}