PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

gamigo engagiert sich für das Klima

Björn von Björn
vor 10 Monaten
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
gamigo

gamigo ist stolz darauf, Mitglied der Playing for the Planet Alliance geworden zu sein, einer kollektiven Anstrengung der Videospielindustrie, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Umweltaktivitäten in ihre Spiele zu integrieren.

Die Playing for the Planet Alliance ist eine Gruppe von Spieleunternehmen, die unter der Schirmherrschaft des UN Environment Programme (UNEP) freiwillige, ehrgeizige, spezifische und zeitlich begrenzte Verpflichtungen für die Menschen und den Planeten eingegangen sind. Die Mitgliedschaft in der Allianz bedeutet auch, dass die Unternehmen zusammenarbeiten werden, um den Klimanotstand gemeinsam zu bekämpfen und mehr zu erreichen, als jedes einzelne Unternehmen für sich allein könnte.

„Als Unternehmen müssen wir uns zu unserer Verantwortung für Nachhaltigkeit bekennen und diese in unser Handeln integrieren. Wir sind daher sehr stolz darauf, als Mitglied in die Playing for the Planet Alliance aufgenommen zu werden“, kommentiert Jens Knauber, CEO der gamigo group. „gamigo und seine Muttergesellschaft MGI haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich an Nachhaltigkeitsprojekten gearbeitet, und als Mitglied können wir nun Best Practices mit anderen Spielestudios in der Playing of the Planet Alliance teilen und austauschen und von ihnen lernen.“

Die gamigo-Gruppe hat sich verpflichtet, innerhalb der nächsten zwölf Monate die folgenden Initiativen zu ergreifen:

  • Dekarbonisierung ihrer Plattform mit dem Ziel, bis 2022 kohlenstoffneutral zu sein;
  • Aufklärung der Spieler über ökologische Nachhaltigkeit durch Umweltaktivitäten in ihren Spielen und durch die Teilnahme am jährlichen Green Game Jam, der von der Playing for the Planet Alliance organisiert wird.

Seit dem Start der Playing for the Planet Alliance hat die Initiative ihre Mitglieder in ihren Bemühungen unterstützt, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren. Mehr als die Hälfte der Mitglieder haben sich verpflichtet, bis 2030 einen Netto-Null-Ausstoß an Kohlenstoff-Emissionen oder Kohlenstoff-Negativität zu erreichen. Die Allianz hat ihre Mitglieder auch dazu inspiriert, authentische Umweltaktivitäten in Spiele mit bestehenden Spielergemeinschaften zu integrieren, und zwar durch drei „Green Game Jams“.

Gamigo wird am Green Game Jam 2022 teilnehmen, dem bisher größten Green Game Jam mit 50 teilnehmenden Studios. Die Themen des Jams sind Lebensmittel, Wälder und unsere Zukunft. Ziel ist es, 1 Million SpielerInnen dazu zu bringen, sich umweltbewusster zu ernähren, 1 Million Bäume zu pflanzen und zu schützen und schließlich 1 Million SpielerInnen zu einem digitalen Climate Walk zusammenzubringen. Während des Jams versuchen die teilnehmenden Studios, zusätzliche umweltbezogene Aktionen in ihre Spiele zu integrieren, um die Aufmerksamkeit ihrer Spieler auf den Kampf gegen den Klimawandel zu lenken.

Für die gamigo-Gruppe steht der Beitritt zur Planet for the Planet Alliance im Zusammenhang mit mehreren anderen Aktivitäten im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von gamigo und der Muttergesellschaft MGI: Im Jahr 2021 konnten gamigo und MGI ihre CO2-Neutralität für das Jahr 2020 erklären, wobei sie sich weiterhin bemühen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und auch in Zukunft klimaneutral zu bleiben. Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Unterstützung der Naturschutzkampagne Eden Reforestation Projects, bei der die gamigo-Community durch den Verkauf von In-Game-Charity-Paketen die Aufforstung in den betroffenen Regionen der Welt vorantreiben kann und die Pflanzer im Gegenzug eine faire Vergütung für ihre wertvolle Arbeit erhalten.

Tags: gamigo
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

DUSKWOOD – findet mit dem Release der 10. Episode ihren finalen Abschluss

Nächster Post

realme GT NEO 3 – Geschwindigkeits-Flaggschiff mit 150W Schnelladetechnologie kommt in Kürze nach Europa

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

The Mageseeker: A League of Legends Story
Konsole

The Mageseeker: A League of Legends Story – Das neue Spiel im LoL-Universum

von Jens
1. April 2023

The Mageseeker: A League of Legends Story - Das neue Spiel im LoL-Universum The Mageseeker: A League of Legends Story...

Mehr Lesen
Star Trek: Resurgence

Star Trek: Resurgence – Das neue Abenteuer im Star Trek-Universum

1. April 2023
Dead Cells

Dead Cells: Return to Castlevania Edition kommt bald auf die PS5

1. April 2023
NecroCity

NecroCity geht ins Release am 05.04.203 für PC

1. April 2023

Minecraft Legends kommt am 18.04.2023

1. April 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}