PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Allgemein

Hamburg Games Conference 2022 – Erste Speaker:innen bekanntgegeben

Hamburg Games Conference 2022 – Erste Speaker:innen bekanntgegeben

Andrevon Andre
vor 1 Jahr
in Allgemein
Lesezeit: 4 Minuten
Hamburg Games Conference 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bei der Hybrid-Konferenz am 2. und 3. März 2022 dreht sich das Programm zum Thema „Moving Markets“ um Herausforderungen und Chancen der internationalen Gamesindustrie. Dabei sein kann man vor Ort in Hamburg oder von überall in der Welt über eine eigens gestaltete Online-Plattform. Die ersten internationalen Expertinnen und Experten, die mit Keynotes, Talks und Diskussionsrunden zum Programm beitragen, stehen fest.

 Mit Joost van Dreunen (New York University), Alex Nichiporchik (tinyBuild Games), Kerstin Schütt (Twisted Ramble), Jakub Stokalski (11 bit studios), Jared Gerritzen (IllFonic) und Jana Grünewald (Kreativ Transfer) sind die ersten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Gamesindustrie und öffentlichen Förderinstitutionen für das Konferenzprogramm bestätigt. Weitere werden in Kürze bekannt gegeben.

Ein eigener Konferenz-Track widmet sich dem Thema „Games-Förderung“ mit Neuigkeiten und Best-Practices in Bezug auf die Gamesförderung des Bundes und regionale Förderangebote der Bundesländer, wie den Games Lift Inkubator und die Prototypenförderung in Hamburg.

Der neue Trailer der Hamburg Games Conference zeigt ein zentrales neues Element des Hybrid-Events: Das virtuelle Kreuzfahrtschiff, das als interaktive, im Browser spielbare Konferenzplattform dient, wird verschiedene internationale Games-Häfen anlaufen. So kann jeder und jede – passend zum Konferenzthema „Moving Markets“ – unterschiedliche internationale Märkte erkunden und Partnerunternehmen der Konferenz sowie Speakerinnen und Speaker aus diesen Märkten kennenlernen.

Sowohl online über die Konferenzplattform als auch vor Ort in den Hamburger Zeise Kinos wird es außerdem umfangreiche Angebote zum Networking und Matchmaking unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz geben.

 Die ersten Speaker:innen und Speaker der Hamburg Games Conference 2022:

 Joost van Dreunen ist Adjunct Assistant Professor an der NYU Stern School of Business in New York und gehört zu den international anerkanntesten Gamesindustrie-Forschern. Neben seiner Lehrtätigkeit an der New York University ist er in den Aufsichtsräten mehrerer Gamesunternehmen aktiv und behandelt in seinem wöchentlichen Newsletter SuperJoost Playlist Hintergrundthemen der Spiele-, Tech- und Entertainmentindustrie. In seinem Konferenzbeitrag wird er ein aktuelles Bild des Blockchain-Gaming-Markts zeichnen – dessen Topfirmen aktuell mit über 12 Milliarden Dollar bewertet werden. Beleuchtet werden aktuelle Erfolge und Misserfolge, Treiber und Trends, sowie die Bewertung der Entwicklung durch Industrie-Player und Ausblicke in die Zukunft.

Alex Nichiporchik ist CEO des US-amerikanischen Publishers und Entwicklers “tinyBuild Games”. In seinem Konferenzbeitrag wird er die Entwicklung des „Hello Neighbor“-Franchise rekapitulieren: Wie funktionierte der Weg vom kleinen 7-Personen Studio, das mit einer Crowdfunding Kampagne zur Finanzierung ihres Spiels strauchelte zu einem erfolgreichen Multimedia-Franchise, an dem mittlerweile ein Team von über 100 Menschen in mehreren Studios arbeitet und das fünf Spiele, Merchandise, Bücher und eine Animationsserie umfasst?

Kerstin Schütt ist Mitgründerin und Geschäftsführerin des Berliner Startup-Spielestudios „Twisted Ramble”, das gesellschaftlich marginalisierte und stigmatisierte Themen in den Mittelpunkt seiner Spiele stellt – in einer Balance von ernstem Thema und spielerischer Unterhaltung. In ihrem Vortrag für die Hamburg Games Conference wird Kerstin Schütt ihre Erfahrungen teilen, wie herausfordernd es ist, ebendiese Balance zu meistern und wie das Spiel “Duru”, das Depressionen thematisiert, seinen Platz im Markt findet.

Jakub Stokalski ist Game Co-Director für 11 bit studios Spiel “Frostpunk 2”. Sein Anspruch an das Medium Computerspiel ist es, bedeutungsvolle Erlebnisse zu schaffen. Für die Hamburg Games Conference 2022 wird er erläutern, wie das Medium Videospiel “erwachsen geworden” ist: Spiele ermöglichen Formen des Geschichtenerzählens, die mit Filmen und Büchern nicht möglich sind. Spiele sind fester Bestandteil der (Pop-)Kultur und können mit ihrer Interaktivität mit Spielenden in einen Dialog treten und auf ganz eigene Weise Bedeutung schaffen. Was dieses “erwachsene” Storytelling leisten kann, beleuchtet Jakub Stokalski in seinem Vortrag.

Jared Gerritzen, Head of Creative & Design beim Entwicklungsstudio “IllFonic” aus Colorado, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Frage, wie für ein Studio der Übergang von der Arbeit an bekannten IPs hin zur völligen Neuerfindung eines eigenen IP gelingt – von der Entwicklung der Idee, über das Design, bis zum fertigen Produkt.

Jana Grünewald koordiniert für den “Dachverband Tanz Deutschland” das Programm “Kreativ Transfer”, über das Gamesunternehmen Förderung für die Teilnahme an Messen und Konferenzen sowie für internationale Vernetzung erhalten können. In einem Vortrag im Rahmen des Funding-Tracks der Hamburg Games Conference 2022 stellt sie das Förderprogramm im Detail vor.

In Kürze werden weitere Speakerinnen und Speaker für die Hamburg Games Conference 2022 bekannt gegeben. Neben internationalen Expertinnen und Experten aus der Gamesindustrie werden im Funding-Track der Konferenz Unternehmen Erfahrungsberichte und Best Practices teilen, die Geld aus unterschiedlichen Förderprogrammen Landes- und Bundesebene erhalten haben.

Early-Bird-Phase bis 17. Dezember verlängert

Noch bis zum 17. Dezember 2021 sind Business-Tickets für die Hamburg Games Conference zum Early-Bird-Preis von 119 Euro erhältlich. Danach beginnt der Verkauf zum regulären Preis. Ticket-Shop: https://bit.ly/HGC22

Die Business-Tickets berechtigen zur Teilnahme am kompletten Online- und Vor-Ort-Programm der Konferenz und enthalten zusätzlich die Möglichkeit, über ein digitales Matchmaking-System Termine mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu organisieren sowie den Zugang zu einer exklusiven Business Area und Gästelistenplätzen für das Networking-Event „Gamecity Treff” von Gamecity Hamburg.

Das Basic-Ticket zum Preis von 25 Euro enthält Zugang zum Konferenzprogramm online und vor Ort.

Alle aktuellen Informationen zur Hamburg Games Conference sind unter www.gamesconference.com verfügbar.

Tags: Hamburg Games Conference 2022
Vorheriger Post

“Built to survive“ – Vodels neuer Scorpion SRV bahnt sich seinen Weg in das Elite Dangerous Update 9

Nächster Post

Ferrari Esports Series 2021 – nächste Woche startet das Finale

Andre

Andre

Der Verrückte im Team darf / muss alles testen was anliegt, auch wenn es Barbies großes Pferdeabenteuer ist (welches er zudem liebend gerne testen würde). Wäre er früher geboren, hätte er mit seinem Humor in einem Monty Python Film mitspielen können. Ausserdem hält er natürlich als waschechter Bayer von hopfenartigen Kaltgetränken absolut nichts.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Konsole

Der Herr der Ringe: Gollum: Das Narrative Adventure erscheint jetzt am 25. Mai

von Björn
23. März 2023

 Daedalic Entertainment und NACON haben bekanntgegeben, dass ihr mit Spannung erwartetes Adventure Der Herr der Ringe: Gollum, am 25. Mai für...

Mehr Lesen
Call of the Wild

Call of the Wild: The Angler kommt diesen Sommer auf die Konsolen

23. März 2023

Sonic Origins Plus: SEGA kündigt die ultimative klassische Sonic the Hedgehog-Spielesammlung an

23. März 2023

Project M: NCSOFT veröffentlicht neuen Trailer zur GDC 2023

23. März 2023

VOICE OF CARDS TRILOGY: Kartenbasierte RPG-Reihe ist ab sofort als Sammlung erhältlich

23. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}