PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Konsole Playstation

Hunt: Showdown erhält neues Questsystem

Hunt: Showdown erhält neues Questsystem

Björnvon Björn
vor 9 Monaten
in Playstation, PC, Xbox
Lesezeit: 2 Minuten
Hunt: Showdown
Share on FacebookShare on Twitter

Crytek hat Hunt: Showdown mit dem neuen Update um ein neues Questsystem erweitert: Spieler können nun beim Betreten des Bayous Quests „beschwören”. Zu den neuen Quests gehört das Besiegen von bestimmten Feinden, das Töten von Grunts, das Aufspüren von Boss-Verstecken und vieles mehr.

Es gibt insgesamt fünf Quest-Kategorien zur Auswahl, die in „einfach” bis „legendär” eingeteilt sind. Je schwieriger die abgeschlossene Herausforderung, desto mehr Sterne verdienen sich Spieler. Jede Woche können so maximal 30 Sterne eingeheimst und so bis zu 25 Blood Bonds als Belohnung erhalten werden. Zu zusätzlichen Belohnungen für das Abschließen von Quests gehören Ingame-Gegenstände wie Sprengstoff und Pistolen. Die verfügbaren Quests werden regelmäßig rotieren und jeden Montag zurückgesetzt.

Die Hunt: Showdown-Community darf die Entwicklung dieses neuen Features aktiv mitgestalten, indem sie ihr Feedback auf den sozialen Kanälen des Spiels abgibt. Zudem haben Spieler die Chance, ihre eigenen Quest-Ideen in das Spiel zu integrieren. Vorschläge können auf Social-Media mit dem Hashtag „#SuggestAQuest“ eingereicht werden. Das Hunt: Showdown-Team trägt die besten Ideen anschließend zusammen und lässt die Community über die engere Auswahl abstimmen. Die siegreiche Idee findet dann in einem zukünftigen Update ins Spiel.

„Das neue Questsystem bietet Spielern mehr Kontrolle über die Ingame-Herausforderungen, die sie angehen wollen, sowie die Chance, jeden Tag noch mehr Belohnungen zu verdienen“, so Fatih Özbayram, Senior Producer bei Hunt: Showdown. „Hunt ist ein Community-getriebenes Spiel und dieses aufregende, neuen System wird sich in Zukunft mithilfe von Spieler-Feedback ausweiten und weiterentwickeln. Wir freuen uns darauf, Fans die Chance zu bieten, ihre Idee ins Spiel zu implementieren. Die Hunt-Community ist voll mit kreativen Köpfen und wir können es kaum erwarten, all die Ideen der Spieler zu sehen!“

Weitere Informationen zum neuen Questsystem gibt es auf www.huntshowdown.com. Hunt: Showdown ist für PC, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
1
Tags: Hunt Showdown
Vorheriger Post

Neuer MultiVersus Cinematic-Trailer präsentiert Tasmanischen Teufel, den Giganten aus dem All und Velma

Nächster Post

Fall Guys kommt mitsamt neuer Saison kostenlos auf Nintendo Switch, Xbox und Epic Games Store

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt
PC

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

von Björn
6. Februar 2023

Das Berliner Studio Mad About Pandas gibt bekannt, dass es für sein neuestes Spiel 1,6 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes...

Mehr Lesen
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023
The Lion’s Song-Entwickler Mipumi enthüllt das rundenbasierte auf klassischen Märchen beruhende Howl

Howl: The Lions Song-Entwicklers neuer Titel ist in der Steam Spielevorschau spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}