PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Kerbal Space Program 2 startet am 24. Februar 2023 in den Early-Access

Björn von Björn
vor 8 Monaten
in PC
Lesezeit: 5 Minuten

 Private Division und Intercept Games gaben heute bekannt, dass Kerbal Space Program 2, der Nachfolger der beliebten Raketenbausimulation, am 24. Februar 2023 auf PC über Steam, den Epic Game Store und andere Shops in den Early-Access startet. Kerbal Space Program 2 bietet schon zum Start der Early-Access-Phase viele neue Inhalte für die Spieler:innen, einschließlich hunderter neuer und verbesserter Teile für den Bau verschiedenster Fahrzeuge und Raketen, Zeitraffer bei Beschleunigung für verbesserte Langstreckenflüge sowie überlegene Grafik, darunter ein System für planetare Atmosphären und Terrain – dies ist mit Sicherheit das optisch beeindruckendste KSP-Spiel aller Zeiten! Das Spiel bietet außerdem verbesserte Tutorials und eine optimierte Benutzerführung für neue Spieler:innen, um ihnen das nötige Wissen für großartige Weltraumflüge zu vermitteln. Durch den Kauf von Kerbal Space Program 2 im Early-Access kann die Community an der zukünftigen Entwicklung des Spiels mitwirken, indem sie auf dem Weg zur Veröffentlichung der finalen Version Feedback direkt an die Entwickler geben.

Das grundlegende Spielerlebnis von Kerbal Space Program 2 wird besser sein als je zuvor und gibt den Spieler:innen mit Werkzeugen zur Erstellung von fortgeschrittenen Raum- und Mondfahrzeugen nahezu endlose Möglichkeiten. Sobald die Early-Access-Phase des Spiels beginnt, warten mehr als 350 neue und verbesserte Teile auf die Spieler:innen, darunter Triebwerke, Treibstofftanks, prozedurale Teilesysteme und vieles mehr. Mithilfe dieser umfangreichen Bausteine können die Spieler:innen Flugzeuge, Raketen, Planetoidenfahrzeuge und andere Kreationen für ihre Abenteuer bauen. Kerbal Space Program 2 wird darüber hinaus die Möglichkeit bieten, Fahrzeuge anzupassen und zu lackieren, was jedes Bauvorhaben noch persönlicher und ausdrucksvoller macht.

Neben dieser großen Auswahl neuer Teile wird das Spiel mit eindrucksvollen neuen Umgebungen zum Erforschen aufwarten. Zu Beginn der Early-Access-Phase können die Spieler:innen bereits das gesamte Kerbal-System bereisen. Die Kerbals starten vom wunderschönen Kerbin, erforschen den kraterübersäten Mun, bewundern die gigantischen grünen Wolken von Jool und entdecken auf diesen überarbeiteten Himmelskörpern atemberaubende Panoramen. All diese klassischen Orte wurden neu entworfen und bieten dank einem Terrainsystem unerreichten Realismus und beeindruckende Komplexität, was die Spieler:innen bei der Auswahl eines Landeplatzes vor neue Herausforderungen stellen wird. Die Fans werden durch ein neues System für planetare Atmosphären durch wunderschöne Wolkenlandschaften fliegen.

„Wir freuen uns sehr darauf, Kerbal Space Program 2 im Early-Access zu veröffentlichen und den Fans die großartigen Fortschritte zu zeigen, die wir in der letzten Phase der Entwicklung erreicht haben“, erklärt Nate Simpson, Creative Director bei Intercept Games. „Im Grunde geht es bei KSP2 um Erkundung, Entdeckung und die Überwindung der Schwerkraft durch den Anbau zusätzlicher Triebwerke.“

Kerbal Space Program 2 wurde von Grund auf neu erschaffen und wird einer neuen Generation von Spieler:innen die Freuden der zufällig erlernten Raketenwissenschaft näherbringen, jedoch auch erfahrenen Kerbal-Veteranen weiterhin neue Herausforderungen und Möglichkeiten bieten. Vollständig interaktive, animierte Tutorials werden die Geheimnisse der Raketenkunst enthüllen, und das überarbeitete Fahrzeugkonstruktions-Interface kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken neuen Werkzeugen für die Fahrzeugerstellung. Der Nachfolger wird außerdem beeindruckende Verbesserungen an die Spielerfahrung für neue Spieler:innen bieten, darunter eine verbesserte Übersichtlichkeit für Karten und Manöver sowie eine brandneue Benutzeroberfläche im Flug. Das Zeitraffersystem enthält nicht nur zusätzliche Beschleunigungsstufen, sondern wird es den Spieler:innen auch erlauben, bei der Interaktion mit Steuerungselementen die Zeit anzuhalten. Bei besonders langen Flügen können die Spieler:innen nun auch beim Beschleunigen den Zeitraffer nutzen und so lange Wartezeiten bei interplanetaren Reisen umgehen. Zu guter Letzt werden verbesserte Kontextinformationen dafür sorgen, dass Spieler:innen besser auf unerwartete Fahrzeugfehlfunktionen reagieren können.

„Durch unsere Early-Access-Phase können wir den Spieler:innen die Möglichkeit bieten, mit Spannung erwartete Systeme, Funktionen, Updates und mehr auszuprobieren, sobald diese verfügbar werden“, sagt Nestor Gomez, Lead Producer für Kerbal Space Program 2 bei Intercept Games. „Wir werden die Reaktionen auf die Änderungen genau im Auge behalten, und wie beim ersten Teil werden wir bei dieser Reise ein enorm mächtiges Werkzeug einsetzen: unsere leidenschaftliche Community.“

Nach dem Beginn der Early-Access-Phase von Kerbal Space Program 2 wird Intercept Games im Verlauf einiger Monate nach Veröffentlichung mehrere umfangreiche Funktionen implementieren. Zu den kommenden Features gehören:

  • Technologie der nächsten Generation: Spieler:innen schalten zukunftsweisende Technologien frei, die ihnen größere Bauvorhaben ermöglichen und die Nutzung neuer Treibstoffe oder Antriebssysteme erlauben. Diese Möglichkeiten werden es den Raumfahrern erlauben, über die Grenzen des ursprünglichen Kerbal-Systems hinaus zu reisen und neue, unerforschte Sternensysteme zu erreichen.
  • Kolonien: Diese Funktion des Nachfolgers stand oft ganz oben auf der Wunschliste der Spieler:innen. Diese sind damit in der Lage, wertvolle Ressourcen zu finden und abzubauen, um mit diesen Materialien auf fernen Himmelskörpern oder direkt im Weltraum eigene Basen zu errichten. Spieler:innen benötigen für ihre Kolonien Stromquellen, Wohnbereiche sowie Fahrzeugkonstruktionsstätten, um diese zu Startplätzen mit niedriger Gravitation zu machen, die noch ehrgeizigere Reisen ermöglichen!
  • Interstellare Reisen: KSP2 bietet Spieler:innen in Form interstellarer Reisen neue Herausforderungen. Es gilt dabei, an Bord von gigantischen Schiffen mit Fusionsantrieb, die unfassbare Geschwindigkeiten erreichen können, den bodenlosen Abgrund interstellaren Raums zu überwinden. Bei Ankunft in neuen Sternensystemen können die Spieler:innen dann Landefahrzeuge und Rover absetzen, um Planeten zu entdecken und zu erforschen.
  • Multiplayer: Spieler:innen können mit Freunden zusammenarbeiten oder gegeneinander antreten, um den Weltraum gemeinsam zu erforschen und in einem eigenen Wettlauf in den Weltraum historische Meilensteine zu erreichen. Der Multiplayermodus bietet endlose Möglichkeiten für Abenteurer, Sammlernaturen und „unerwartete“ Kollisionen!
  • Modding: Kerbal-Fans teilen mit Freuden die enorme Menge Mods, die es für das Originalspiel gibt, und Intercept Games plant, den Nachfolger durch zusätzliche Funktionen, die die Modding-Community unterstützen, noch Mod-freundlicher zu machen.
  • Und mehr: Im Verlauf der Early-Access-Phase wird es reichlich allgemeine Verbesserungen, Fehlerbehebungen, Funktionen und mehr geben, also können sich die Spieler:innen auf eine Menge Updates freuen!

Das neueste Video zu Kerbal Space Program 2 auf YouTube enthält weitere Informationen zur Veröffentlichung der Early-Access-Version des Spiels.

Kerbal Space Program 2 erscheint am 24. Februar 2023 zum Einführungspreis von 49,99 Euro im Early-Access auf PC über Steam, den Epic Game Store sowie bei anderen digitalen Einzelhändlern. Die Versionen für PlayStation 5 und Xbox X|S werden nach aktueller Planung nach der Early-Access-Phase der PC-Version erscheinen. Weitere Einzelheiten in Kürze. Eine USK-Einstufung für Kerbal Space Program 2 steht noch aus. Wenn Sie weitere Informationen zu Kerbal Space Program 2 erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube, folgen Sie uns auf Twitter, werden Sie ein Fan auf Facebook und besuchen Sie www.KerbalSpaceProgram.com.

Private Division ist ein Publishing-Label von Take-Two Interactive Software, Inc. (NASDAQ: TTWO).

Tags: Kerbal Space Program 2
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Surrealer Slice-of-Life in einer alptraumhaften Stadt: PvPvE-Shooter Hell is Others ab sofort verfügbar

Nächster Post

Persona 5 Royal ist jetzt für Xbox, PC, Nintendo Switch und PS5 erhältlich

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

2 Kommentare
Ältere
Neue Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Marc
Gast
Marc
3 Monate zuvor

50 Tacken für ein Early Access Spiel? Früher hat man Personal bezahlt die die Spiele getestet haben, heute schleudert man unfertige Produkte auf den Markt und missbraucht den Spieler als Testkanninchen. Dass dieser nun auch noch 50 (!) Euro dafür hinblättern soll ist einfach nur eine bodenlose Frechheit.

Last edited 3 Monate zuvor by Marc
1
Antworten
KeanOelBua
Gast
KeanOelBua
3 Monate zuvor
Antworte  Marc

Dem kann ich mich nur anschließen, als Xbox Zocker hab ich noch dazu absolut keinen echten Anhaltspunkt wann das Spiel tatsächlich auf der Konsole erscheint.
Sollte sich die Wartezeit auch nur ansatzweise ähnlich verhalten wie beim Release auf dem PC, kann ich wohl frühestens 2025 damit rechnen…
Keine Ahnung also ob ich mir die seriesX jetzt umsonst geholt hab…
KSP schaut gut aus und macht sicher Spaß, bei der Entwicklung geht es sicher um riesige Summen, da ist es mir wirklich nicht klar wie es zu solch abartig langen Verzögerung kommen kann.

0
Antworten

AKTUELLE NEWS

Konsole

Neu bei GTA+: Der Vinewood Car Club

von Björn
9. Juni 2023

Wir präsentieren den Vinewood Car Club, eine exklusive Location nur für Mitglieder und ein erster Vorgeschmack auf den Vinewood Club. Dieser Club...

Mehr Lesen

Der Survival-Horror Greyhill Incident erscheint heute auf PC

9. Juni 2023

Marvel’s Spider-Man 2 erscheint am 20. Oktober 2023

9. Juni 2023

Gangs of Sherwood offiziell für den 19. Oktober 2023 angekündigt

9. Juni 2023
Fortnite

Der Dschungel ruft in Fortnite Kapitel 4 – Saison 3: WILDNIS

9. Juni 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}