PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Martial Arts in Unreal Engine 5: Open-World-RPG Code: To Jin Yong enthüllt

Martial Arts in Unreal Engine 5: Open-World-RPG Code: To Jin Yong enthüllt

Björnvon Björn
vor 7 Monaten
in PC
Lesezeit: 2 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

 Lightspeed Studios hat das neue Open-World-RPG Code: To Jin Yong enthüllt. Dank der Power der Unreal Engine 5 (UE5) erweckt das Entwicklerteam eine Adaption chinesischer Martial Arts-Romane (‚Wuxia’) des legendären Autors Jin Yong (金庸) zum Leben. Bei Code: To Jin Yong handelt es sich um die weltweit erste Umsetzung, welche Spielern eine umfangreiche, tiefgründige und abwechslungsreiche Martial Arts-Welt bietet.

Bei der Entwicklung kann das Team auf die gesammelten Geschichten und Charaktere des Autors zurückgreifen und das in zahllosen Büchern und Filmen adaptierte Wuxia-Genre einer neuen Zielgruppe nahebringen. Hierfür steht die aktuellste Next-Gen-Technologie zur Verfügung. Dank UE5 kommen Engine Design, Motion Matching, Control Rig und Chaos zum Einsatz und garantieren fotorealistische visuelle Effekte sowie eine immersive Darstellung der spannenden Geschichte. Neben UE5 nutzt Lightspeed Studios Photogrammetrie-Technologie und Adobe Substance, um Wahrzeichen und Umgebungen aus den Romanen wie den Huà Shān Berg (华山) nachzubilden, bis hin zum kleinsten Detail wie Erosionsmuster.

Bereits während der Konzeptionsphase standen Martial Arts-Experten als Berater zur Seite. Spieler können sich in Code: To Jin Yong auf eine detailgetreue digitale Visualisierung der Kampfkunst freuen, wie sie in der Vorlage beschrieben ist, angefangen bei den ikonischen Posen bis hin zu den flüssigen Bewegungen, die dank Motion Design übergangslos ins Spiel integriert werden.

Der kommende weltweite Release von Code: To Jin Yong ist der erste Schritt im kürzlich angekündigten LIGHTSPEED Universe. Dessen Bestreben ist es, ein Ökosystem zu schaffen, das Spieler und Entwickler weltweit verbindet und großartige Stories, Gameplay und Next-Generation-Technologie bietet. Ambitionierte, qualitativ hochwertige Open-World-Spiele basierend auf neuen IPs wie Code: To Jin Yong stehen dabei im Mittelpunkt.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Code: To Jin Yong
Vorheriger Post

Tencent Games enthüllt 44 neue Projekte auf hauseigenem Event Sparks 2022

Nächster Post

Fantasy Town lädt alle Handy-Spieler ein am 18. Juli ihr eigenes Königreich zu regieren

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt
PC

Spielestudio Mad About Pandas: 1,6 Millionen Euro Förderung für ihr neues Projekt

von Björn
6. Februar 2023

Das Berliner Studio Mad About Pandas gibt bekannt, dass es für sein neuestes Spiel 1,6 Millionen Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes...

Mehr Lesen
Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

Devolver Digital veröffentlicht Bleak Sword DX 2023 auf PC und Switch

6. Februar 2023
PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar – Preis steht auch fest

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PlayStation VR2

6. Februar 2023
Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

Der City Builder Fabledom ist während des Steam Next Fest spielbar

6. Februar 2023
The Lion’s Song-Entwickler Mipumi enthüllt das rundenbasierte auf klassischen Märchen beruhende Howl

Howl: The Lions Song-Entwicklers neuer Titel ist in der Steam Spielevorschau spielbar

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}