PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

MSI zeigt X570 Mainboard Lineup für Sockel AM4

MSI zeigt X570 Mainboard Lineup für Sockel AM4

Timmvon Timm
vor 4 Jahren
in Hardware
Lesezeit: 7 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

MSI ist natürlich auch auf der COMPUTEX in Taiwan zugegen und stelle heute eine Vielzahl an neuen Boards vor, die auf dem X570 Chipsatz basieren. Diese Boards werden ab Juli im Handel und damit pünktlich zur Veröffentlichung der Ryzen 3000er CPUs erhältlich sein.

 

Folgende Features hat MSI für die neuen AM4-Boards entwickelt:

 

Frozr Kühlkörper-Design

Um die hohen Anforderungen der neuen AMD CPUs und des AMD X570 Chips zu erfüllen, ist eine hervorragende Kühlung neuralgischer Bauteile zwingend erforderlich. MSI hat dazu das neue Frozr Kühlkörper-Design entwickelt. Neben dem Kühlkörper umfasst das Kühlkonzept einen leisen Lüfter mit Doppelkugellager und MSI Propeller Blade Technik, der dank Zero Frozr-Technologie die Umdrehungsgeschwindigkeit automatisch, je nach Temperatur des Chipsatzes, anpasst. Mit garantierten 50.000 Betriebsstunden der Lüftertechnik steht auch einem 24/7 Betrieb nichts entgegen.

 

PCI Express Gen4

Alle MSI X570 Mainboards verfügen über den brandneuen PCI Express Standard der vierten Generation. Von der maximalen Bandbreite von bis zu 64 GB/s profitieren sowohl die PCIe-Steckkarten, darunter vor allem künftige Grafikkartengenerationen, als auch die M.2 Slots. Damit die SSDs aufgrund der hohen Geschwindigkeiten nicht überhitzen und ihre Leistung vermindern, steht der MSI M.2 Shield Frozr-Kühler bereit.

 

Core Boost mit IR Digital VRM

Aufgrund der Kombination von IR Digital VRM und doppelt ausgeführtem 8-Pin-Netzteilanschluss wird auch unter extremen Bedingungen eine präzise und unverzerrte Spannungsversorgung des Prozessors gewährleistet. Das Resultat ist ein schnelleres und stabileres System.

 

PCB in Server-Qualität

Ein qualitativ hochwertiges PCB in Server-Qualität verbessert die Signalübertragung und verhindert ein Verbiegen.

 

Diese Features werden unter anderem in diesen Boards verbaut sein:

 

MEG X570 Godlike

Die GODLIKE Serie von MSI dominiert den Markt der Gaming-Mainboards, daran wird sich auch mit dem neuen MEG X570 GODLIKE selbstverständlich nichts ändern. Das Board ist dabei nicht nur erste Wahl für Hardcore-Gamer sondern auch für passionierte Overclocker. Dabei stehen dem Nutzer eine Vielzahl exklusiver Funktionen, wie beispielsweise das Dynamic Dashboard mit seinem OLED-Display, zur Verfügung. Die integrierten Killer Netzwerklösungen sorgen mit der Unterstützung von Wifi 6 und innovativen Features wie Killer xTend für eine optimale Verbindung. Zusätzlich legt MSI dem MEG X570 GODLIKE die XPANDER-Z Gen4-Karte, welche dem Anwender weitere M.2 Slots bietet, sowie die 10G Super LAN-Karte bei. UVP: 777 Euro

 

MEG X570 Ace

Das MEG X570 ACE besticht durch sein elegantes Design und auffällige Lichteffekte, welche durch die MSI Mystic Light RGB-Beleuchtung realisiert werden. Das neue ACE verfügt über Dual-LAN (inkl. 2,5 G Gaming-LAN) und unterstützt schon jetzt den Wifi 6 Standard. Eine effektive Kühlung wird durch zusätzliche Heatpipes erreicht, welche die einzelnen Kühlkörper miteinander verbinden. UVP: 429 Euro

 

PRESTIGE X570 Creation

Dieses Mainboard eignet sich perfekt für die Content-Erstellung: Dank integriertem Dual-LAN mit 10G Super-LAN sind Intranet und Internet schneller als je zuvor. Das WLAN-Modul beherrscht bereits Wifi 6 und überzeugt im Vergleich zum vorherigen Standard mit der dreifachen Bandbreite sowie geringeren Latenzen. Eine umfangreiche Kühlung der wichtigen Mainboard-Komponenten sowie der M.2 Shield Frozr sorgen auch unter Dauerlast für ein stabiles und zuverlässiges System.  UVP: 539 Euro

 

MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI

Mit seinem an Supercar-Konzeptstudien angelehnten Design wird das MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI zum optischen Highlight in jedem Rechner. Ausgerüstet mit modernster Netzwerkkonnektivität (Wifi 6), PCIe Gen4, effektiven Kühlkörpern sowie dem MSI M.2 Shield Frozr ist das Mainboard eine gute Wahl für leistungshungrige Anwender. UVP: 299 Euro

 

MPG X570 GAMING EDGE WIFI

Dank seiner vergrößerten Kühlkörper hat das MPG X570 GAMING EDGE WIFI kein Problem beim Betrieb von kommenden leistungsstarken Multicore-CPUs. Ein durchdachtes Layout der Platine und ein Intel Wireless AC WLAN-Modul ermöglichen eine solide Leistung in allen Anwendungsbereichen. UVP: 239 Euro

 

MPG X570 GAMING PLUS

Speziell an Spieler die sich primär auf das Gaming konzentrieren wollen, richtet sich das MPG X570 GAMING PLUS. Zusammen mit den AMD Ryzen Prozessoren ist dieses Mainboard eine unkomplizierte und robuste Basis für einen Gaming-PC. Auch bei diesem Modell sorgt eine ausgeklügelte Kühlung dafür, dass sowohl CPUs als auch schnelle M.2 SSDs immer zu Höchstleistungen fähig sind und nicht durch zu hohe Temperaturen heruntertakten. UVP: 219 Euro

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: aceam4amdcomputexcoreboostcreationFrozrgamingmainboardmegmotherboardmsipcbpcie4rgbryzentaiwanx570
Vorheriger Post

Nochmal Huawei und Google

Nächster Post

Hisst die Flaggen in World of Warships Legends

Timm

Timm

Ich spiele seit den Gameboy und C128 Zeiten. Danach kamen noch Amiga 500, diverse PCs, Konsolen von Sony, noch mehr Konsolen von Sony und nun auch wieder PC. Ich habe kein festes Genre, aber halte mich mittlerweile von OpenWorld-Games fern. Gebt uns den Schlauchlevel zurück!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Xbox

Abenteuer-Trailer zu Like a Dragon: Ishin! veröffentlicht

von Björn
30. Januar 2023

Heute haben SEGA und RGG Studio einen neuen Trailer veröffentlicht, der einen Einblick in die Story des mit Spannung erwarteten...

Mehr Lesen

Drachen steigen zum Mondneujahrsfest bei World of Warships: Legends herab

30. Januar 2023
Paradox Interactive und Double Eleven enthüllen Prison Architect: Future Tech Pack für PC und Konsolen

Prison Architect wird tropisch: Neues Ästhetik-Paket mit Dschungel-Thema angekündigt

30. Januar 2023
Minimalistische Management-Simulation Masterplan Tycoon erhöht die Logistik am 9. März auf Steam

Minimalistische Management-Simulation Masterplan Tycoon erhöht die Logistik am 9. März auf Steam

30. Januar 2023
Backfirewall_  erscheint für PC und die Konsolen

Backfirewall_  erscheint für PC und die Konsolen

30. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}