Pastagames und Devolver Digital setzen neue Maßstäbe im Gaming und präsentieren den KarmaPass, eine innovative und herzerwärmende Wendung des oft kritisierten Battle Pass-Konzepts – und das Beste daran: Er ist völlig kostenfrei.
Ein Spiel, das auf Altruismus setzt: KarmaZoo In ihrem neuen Titel „KarmaZoo“ erleben Spielerinnen ein kooperatives Plattform-Spiel, das Altruismus fördert. In diesem Spiel arbeiten 10 zufällig ausgewählte Spielerinnen oder eine Gruppe von Freunden zusammen, um Herausforderungen zu bewältigen und die einzig wirklich wichtige Währung zu sammeln: Karma!
Die Währung des Guten: Karma sammeln und teilen Mit dem verdienten Karma können Spieler*innen 50 eigenwillige Avatare freischalten, von denen jeder über eine spezielle Fähigkeit verfügt. Das Sammeln von Karma ist nicht nur plattformübergreifend – von PC über PlayStation und Xbox bis hin zur Switch –, sondern trägt auch zum gemeinschaftlichen KarmaPass bei. Sobald ausreichend Karma von allen Spielern gesammelt wurde, werden neue Avatare dem Spiel hinzugefügt, was die pixelige Tierwelt von KarmaZoo bereichert.
Zusammen spielen, Gutes tun Der Clou an diesem Konzept: Das Spiel wird mit Nächstenliebe gefüllt, ganz ohne Zusatzkosten oder zusätzlichen Aufwand für die Spieler*innen. Wer zum KarmaPass beitragen möchte, muss lediglich KarmaZoo spielen.
Veröffentlichungsdatum und weitere Informationen KarmaZoo und der KarmaPass werden am 14. November offiziell eingeführt. Weitere Informationen und eine Extraportion Liebe gibt es auf der offiziellen Website karmazoogame.com.
Mit dem KarmaPass setzen Pastagames und Devolver Digital ein Zeichen für eine neue Art von Spielbelohnungen, die Community und Großzügigkeit über monetären Gewinn stellt – ein Schritt, der sicherlich viele Herzen in der Gamer-Gemeinde höher schlagen lassen wird.