PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

Performance im Low-Profile-Design – Razer kündigt die Deathstalker V2 an

Performance im Low-Profile-Design – Razer kündigt die Deathstalker V2 an

Björnvon Björn
vor 7 Monaten
in Hardware
Lesezeit: 6 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Razer kündigt mit der neuen DeathStalker V2 Pro, DeathStalker V2 Pro Tenkeyless und DeathStalker V2 die Rückkehr der vielfach ausgezeichneten DeathStalker-Tastatur an.

Mit einer schlichten, unauffälligen Designsprache ist die neue DeathStalker V2-Reihe ideal für Gamer, die ein übersichtliches und aufgeräumtes Desktop-Setup bevorzugen. Die DeathStalker V2-Familie zeichnet sich durch ein schlankes, flaches Design aus und steht ganz im Zeichen von Performance. Sie bietet sowohl lineare als auch klickende Varianten der Razer™ Low-Profile Optical Switches. Abgerundet wird die Premium-Tastatur durch ein Aluminium-Top-Cover für höchste Qualität und lasergravierte Tastenkappen mit einer extrem haltbaren Beschichtung für eine noch längere Lebensdauer.

„Die DeathStalker wurde aufgrund ihres innovativen Designs im Chiclet-Stil und ihres erstklassigen Tippgefühls in einem schlanken, flachen Formfaktor zum Liebling der Fans“, kommentiert Chris Mitchell, Head of PC Gaming Department bei Razer, die Ankündigung. „Bei der neuen DeathStalker V2-Reihe haben wir die schlichte Ästhetik des Originals beibehalten, aber unsere neuesten technologischen Innovationen wie Razer Optical Switches und Razer HyperSpeed ​​Wireless integriert, um Spielern eine schnelle Gaming-Tastatur mit vielen Funktionen zu bieten.“

Neue Razer Low-Profile Optical Switches

Die neuen Razer Low-Profile Optical Switches der DeathStalker V2-Familie bieten blitzschnelle Tastenbetätigung auf Low-Profile-Tastaturen. Sie verwenden einen Infrarot-Lichtstrahl zum Registrieren von Tasteneingaben. Dadurch gibt es beim Tastendruck keine Entprellverzögerung, was in einer reaktionsschnelleren Tastatur für Spiele und einem direkten Tippgefühl bei der Arbeit resultiert.

Die Low-Profile Optical Switches sind in zwei Varianten erhältlich: Linear und Clicky. Der lineare optische Switch mit niedrigem Profil hat einen Betätigungspunkt von nur 1,2 mm mit einem Gesamthub von 2,8 mm und einer Betätigungskraft von nur 45 Gramm. Der Betätigungspunkt der Clicky-Variante beträgt 1,5 mm, mit taktiler Rückmeldung am selben Punkt und einem vollen Tastenhub von 2,8 mm bei 50 Gramm Betätigungskraft.

Image

Mit weniger physischen Kontaktpunkten und reduziertem Verschleiß wurden die Low-Profile Optical Switches von Razer mit branchenführenden 70 Millionen Betätigungen getestet und übertrafen die Switches der Konkurrenz um bis zu 40 %.

Beide Switch-Typen passen perfekt zum ergonomischen Low-Profile-Formfaktor der DeathStalker V2-Reihe, da ihr schlankes Design es den Tasten ermöglicht, für eine natürlichere Hand- und Handgelenksposition tiefer auf der Tastaturgrundplatte zu sitzen. Dadurch werden Gamer selbst bei stundenlanger Nutzung ohne Handballenauflage keine nennenswerte Ermüdung des Handgelenks spüren.

Abgerundet werden die optischen Low-Profile-Switches durch lasergravierte Tastenkappen mit einer extrem haltbaren Beschichtung zum Schutz gegen Ausbleichen und Verkratzen. Die Beschichtung sorgt dafür, dass die Tastenkappen sogar Doubleshot-PBT übertreffen. Die Qualität und Langlebigkeit wird zudem durch ein Top-Cover aus 5052-Aluminiumlegierung weiter verbessert.

Image

Performance trifft auf Vielseitigkeit

Die DeathStalker V2 Pro und DeathStalker V2 Pro Tenkeyless verfügen über Razer HyperSpeed ​​Wireless, Razers proprietäre Hochgeschwindigkeits-Wireless-Technologie, eine der derzeit schnellsten und zuverlässigsten Wireless-Gaming-Technologien. Durch die Kombination aus optimierten Datenprotokollen, einer ultraschnellen Funkfrequenz und der Adaptive Frequency Technology (die verfügbare Frequenzen scannt, um störungsfreie Kanäle zu verwenden), bietet Razer HyperSpeed ​​Wireless eine schnelle, stabile und zuverlässige kabellose Verbindung, die herkömmlichen kabelgebundenen Verbindungen ebenbürtig ist. Dank Multi-Device-Pairing können Gamer sowohl die DeathStalker V2 Pro als auch eine kompatible Razer-Maus mit nur einem einzigen HyperSpeed ​​Wireless-Dongle verbinden, um mehr Freiheit und Komfort zu genießen und gleichzeitig die Latenz auf ein Minimum zu reduzieren.

Darüber hinaus verfügen die DeathStalker V2 Pro und die DeathStalker V2 Pro Tenkeyless über Bluetooth 5.0, um sich mit bis zu drei Geräten gleichzeitig zu verbinden, ohne jedes Mal neu gekoppelt werden zu müssen. Per Tastendruck lässt sich das Gerät ganz einfach wechseln.

Neben einer Akkulaufzeit von 40 Stunden (DeathStalker V2 Pro) und 50 Stunden (DeathStalker V2 Pro Tenkeyless) werden beide Tastaturen mit einem abnehmbaren Typ-C-Kabel zum Aufladen oder zur Verwendung während des Ladevorgangs ausgeliefert.

Image

Eine DeathStalker für jeden Gamer

Die DeathStalker V2-Reihe ist für alle Ansprüche entwickelt worden. Die Pro-Variante ist kabellos und für Nutzer, die ein komplett kabelloses Setup bevorzugen. Wer ein aufgeräumtes, minimalistisches Setup sucht oder nur wenig Platz auf dem Schreibtisch hat, greift zur DeathStalker V2 Pro Tenkeyless, die die gleiche kabellose Funktionalität, Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit wie die DeathStalker V2 Pro bietet. Selbst bei der Tenkeyless-Version bleiben die Medientaste und der Drehregler erhalten. Die DeathStalker V2 bietet die gleiche Funktionalität und Geschwindigkeit wie die DeathStalker V2 Pro, verzichtet jedoch auf kabellose Konnektivität zugunsten einer abnehmbaren Typ-C-Kabelverbindung.

Darüber hinaus sind alle Razer DeathStalker V2-Modelle kompatibel mit Razer Synapse 3 für bis zu 16,8 Millionen Farboptionen dank Razer Chroma RGB und verfügen über einen integrierten Hybridspeicher zum Speichern von Benutzereinstellungen, wenn die Tastatur unterwegs verwendet wird.

ÜBER DIE RAZER DEATHSTALKER V2 PRO

  • Razer™ Low-Profile Optical Switches
  • Lebensspanne von 70 Millionen Tastenanschlägen
  • Razer™ HyperSpeed Wireless-Technologie
  • Razer™ HyperSpeed Multi-Device-Support
  • Verbindung via Razer™ HyperSpeed Wireless (2.4 GHz), Bluetooth oder Typ C
  • Multifunktionale Mediataste und Media-Drehregler
  • Ultrahaltbare beschichtete ABS-Tastenkappen
  • Razer Chroma™ RGB mit 16,8 Millionen Farben
  • 40 Stunden Akkulaufzeit
  • Razer™ Synapse kompatibel
  • Hybrid On-Board Speicher und Cloud-Speicher – bis zu 5 Profile
  • Voll programmierbare Tasten mit On-the-Fly-Makro-Aufnahme
  • N-Key-Rollover
  • Gaming-Modus
  • Abnehmbares geflochtenes Typ C-Kabel
  • 5052 Aluminium-Top-Cover

ÜBER DIE RAZER DEATHSTALKER V2 PRO TENKEYLESS

  • Razer™ Low-Profile Optical Switches
  • Lebensspanne von 70 Millionen Tastenanschlägen
  • Razer™ HyperSpeed Wireless-Technologie
  • Razer™ HyperSpeed Multi-Device-Support
  • Verbindung via Razer™ HyperSpeed Wireless (2.4 GHz), Bluetooth oder Typ C
  • Multifunktionale Mediataste und Media-Drehregler
  • Ultrahaltbare beschichtete ABS-Tastenkappen
  • Razer Chroma™ RGB mit 16,8 Millionen Farben
  • 50 Stunden Akkulaufzeit
  • Razer™ Synapse kompatibel
  • Hybrid On-Board Speicher und Cloud-Speicher – bis zu 5 Profile
  • Voll programmierbare Tasten mit On-the-Fly-Makro-Aufnahme
  • N-Key-Rollover
  • Gaming-Modus
  • Abnehmbares geflochtenes Typ C-Kabel
  • 5052 Aluminium-Top-Cover

ÜBER DIE RAZER DEATHSTALKER V2

  • Razer™ Low-Profile Optical Switches
  • Lebensspanne von 70 Millionen Tastenanschlägen
  • Multifunktionale Mediataste und Media-Drehregler
  • Ultrahaltbare beschichtete ABS-Tastenkappen
  • Razer Chroma™ RGB mit 16,8 Millionen Farben
  • Razer™ Synapse kompatibel
  • Hybrid On-Board Speicher und Cloud-Speicher – bis zu 5 Profile
  • Voll programmierbare Tasten mit On-the-Fly-Makro-Aufnahme
  • N-Key-Rollover
  • Gaming-Modus
  • Abnehmbares geflochtenes Typ C-Kabel
  • 5052 Aluminium-Top-Cover

 

Weitere Informationen: Produktseite

Mehr Informationen zur #WinItYourWay Kampagne: Webseite

 

Preis & Verfügbarkeit

Razer DeathStalker V2 Pro
249,99 Euro (UVP)
Razer.com & Autorisierte Händler – ab sofort

Razer DeathStalker V2 Pro Tenkeyless
219,99 Euro (UVP)
Razer.com & Autorisierte Händler – 3. Quartal 2022

Razer DeathStalker V2
199.99 Euro (UVP)
Razer.com & Autorisierte Händler – 3. Quartal 2022

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
1
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Deathstalker V2
Vorheriger Post

Die MultiVersus Open Beta ist ab sofort verfügbar

Nächster Post

Bound by Blades – Verbindet den Nervenkitzel von Boss Rushes mit der Gemütlichkeit von ruhigen Indie-RPGs

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Fashion Police Squad
Durchgepixelt - unsere Spieletests

Fashion Police Squad im Test – Die Hose mit der Kneifzange zugemacht

von Marcel

Der Publisher No more Robots ist in der Indie Szene kein Unbekannter, unter anderem wurde "Yes, your Grace" unter ihrer...

Mehr Lesen
Hogwarts Legacy Digital Deluxe

Hogwarts Legacy Digital Deluxe Edition heute verfügbar

7. Februar 2023
Scars Above: Spannender Reveal-Trailer bei der gamescom Opening Night Live präsentiert

Scars Above: Neuer Gameplay-Trailer erklärt die wichtigsten Features des Sci-Fi-Abenteuers

7. Februar 2023
Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

7. Februar 2023
Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

7. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}