PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

Philips Monitore stellt M5000-Serie für Competitive Gamer vor

Philips Monitore stellt M5000-Serie für Competitive Gamer vor

Björnvon Björn
vor 11 Monaten
in Hardware
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Gaming entwickelt sich ständig weiter, genau wie die Gamer selbst auch. Als Hardware ist der PC bei ihnen nach wie vor beliebt. Aber viele fokussieren sich mittlerweile verstärkt auf Next-Gen-Konsolen. Philips Monitore hat hier mit seiner neuen Serie M5000 genau das passende Monitor-Angebot für noch intensivere, detailgenauere Wettkämpfe parat: So passt der Philips 27M1N5200PA mit seinem 68,5 cm (27″) großen Full HD 240 Hz Fast-IPS-Panel perfekt zum rasanten, kompetitiven Gameplay der E-Sport-Enthusiasten. Der Philips 32M1N5800A dagegen kommt mit einem 80 cm (31,5″) großen 4K UHD IPS-Display, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz für eine optimale Bildqualität und zahlreichen nützlichen Features, die auch das Arbeiten im Homeoffice erleichtern.

 

Rasend schnelle Bildwiederholraten
Der Philips 27M1N5200PA ist mit leistungsstarken Features für actionorientierte Gamer ausgestattet, die sich gerne im Team messen. Solche User brauchen vor allem verzögerungsfreie Bildschirme mit besonders glatten und gleichzeitig scharfen, detaillierten Darstellungen. Dank der ultraschnellen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz geht kein einziger Frame im Battle verloren. Gleichzeitig unterdrückt die MPRT von 0,5 ms effektiv Ghosting und Blurring. Das Ergebnis ist eine scharfe, klare Sicht. Last but not least sorgen FreeSync Premium und ein geringer Input Lag für flüssiges Gameplay ohne Ruckler und Tearing. Das Full HD Fast IPS-Panel des Philips 27M1N5200PA ermöglicht zudem scharfe, detaillierte Bilder mit einer hohen Farbgenauigkeit.

„Wichtigstes Ziel bei der Entwicklung unserer Gaming-Monitore ist Spitzenperformance. Sie ist der Schlüssel zu einer wirklichen Verbesserung der Spielerfahrung der User und befähigt sie zu Maximalleistungen. Dieser Monitor ist dank seines Fast IPS-Panels mit einer extrem hohen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, einer Reaktionszeit von 1 ms (GtG), seiner weiten Betrachtungswinkel und einer Helligkeit von 400 cd/m² ideal für rasante Spiele wie FPS- oder MOBA-Titel“, kommentiert César Reyes Acosta, Gaming Product Manager bei MMD Monitors & Display.

Zukunftssichere Gaming-Setups mit 4K, 144 Hz und HDMI 2.1
Der Philips 32M1N5800A ist ein zukunftssicherer Hybrid-Gaming-Monitor, der die neuesten Entwicklungen im Gamingbereich reflektiert. Der Bildschirm wird dank HDMI-2.1-Konnektivität schnellem PC-Gaming und Next-Gen-Konsolen gleichermaßen gerecht. Ob PC-Spiele mit rasanten 144 Hz oder Konsolen-Gaming mit 120 Hz und 4K UHD-Auflösung: Das Gameplay selber ist aufgrund der Reaktionszeit von 1 ms (GtG) weich und flüssig. Tearing und Stutter werden durch Adaptive Sync verhindert, und der Input-Lag ist so niedrig, dass alle Bewegungen fast völlig verzögerungsfrei erscheinen.

Und dank Ultra-Wide-Color-Technologie sowie UltraClear 4K UHD-Auflösung (3840 x 2160) überzeugt der Philips 32M1N5800A auch mit präzisen Farben in einem großen Farbraum sowie satten, lebendigen Bildern. Zudem ist das Modell VESA DisplayHDR 400 zertifiziert, womit ein hoher Dynamikbereich, kräftige Farben und eine lebensechte Wiedergabe garantiert sind.

Attraktive Extras
Der Philips 32M1N5800A ist außerdem mit MultiView für den Anschluss mehrerer Quellen im PbP-Modus ausgestattet, was ihn auch für anspruchsvolle Multitasking-Anforderungen empfiehlt. Beide Modelle verfügen über ein 3-seitig rahmenloses Design und die SmartErgoBase, einen ergonomischen Metallstandfuß mit integriertem, intelligentem Kabelmanagement – ein klarer Pluspunkt für User, die einen aufgeräumten und eleganten Arbeitsplatz bevorzugen. Die Oberfläche des 32M1N5800A ist übrigens antibakteriell behandelt (SIAA-zertifiziert), was die Ansiedlung und das Wachstum von Bakterien auf dem Monitorgehäuse reduziert und damit für mehr Hygiene bei gemeinschaftlicher Nutzung sorgt.

Lange Tage im Homeoffice oder Marathon-Gaming-Sessions – oder beides nacheinander – werden wesentlich angenehmer, wenn man sein Setup für eine optimale Körperhaltung individualisieren und ergonomisch gestalten kann. Kein Problem mit der SmartErgoBase! Sie erlaubt es, dass der Monitor geschwenkt, geneigt, gedreht (Pivot) und in der Höhe verstellt werden kann. Und um auch die Augen deutlich zu entlasten, hat Philips Monitore in den Modellen sowohl den LowBlue-Modus als auch die Flicker-Free-Technologie implementiert.

„Das klassische Gamer-Profil hat sich verändert. Von unseren Kunden haben wir gelernt, dass neben der höchsten Gaming-Performance auch die Homeoffice-Funktionalität immer wichtiger für sie wird. Deshalb sind diese beiden neuen Monitore mit der neuesten Technologie und zusätzlichem Komfort ausgestattet, haben einen eingebauten USB-Hub, integrierte Lautsprecher und vieles mehr für produktives Arbeiten und atemberaubendes Gaming“, so César Reyes Acosta weiter.

Preise und Verfügbarkeit
Der Philips 27M1N5200PA ist ab sofort (UVP: 409,00 EUR / 459,00 CHF) und der Philips 32M1N5800A ab März 2022 (UVP: 979,00 EUR / 979,00 CHF) erhältlich.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: 32M1N5800A
Vorheriger Post

Ikonei Island: An Earthlock Adventure – das Earthlock-Universum wird auf PC und Konsole erweitert

Nächster Post

BenQ ScreenBar Halo – innovative Monitor-Lampe für ein angenehmes Lichtambiente

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Rhythm Sprout: Sick Beats & Bad Sweets erobert PC und Konsolen am 1. Februar
Konsole

Rhythm Sprout spielt ab heute auf allen wichtigen Plattformen kranke Beats und süße Leckereien

von Björn
2. Februar 2023

Rhythm Sprout: Sick Beats & Bad Sweets, das köstlich alberne Rhythmusspiel von Entwickler SURT und Publisher tinyBuild, erscheint heute auf...

Mehr Lesen
Tomb Raider Reloaded startet vor der Veröffentlichung am 14. Februar in die Vorregistrierung

Tomb Raider Reloaded startet vor der Veröffentlichung am 14. Februar in die Vorregistrierung

2. Februar 2023
Lumencraft hat parallel zum Veröffentlichungsfenster der Vollversion ein großes Inhaltsupdate erhalten

Lumencraft taucht am 28. Februar aus dem Early Access auf

2. Februar 2023
Shadow Warrior 3

Shadow Warrior 3: Definitive Edition erscheint am 16. Februar – kostenloses Update angekündigt

2. Februar 2023

In Kürze erscheint der erste DLC für Bonfire Peaks

2. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}