PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Razer veröffentlicht die Naga V2 Pro mit vielen Verbesserungen

Razer veröffentlicht die Naga V2 Pro mit vielen Verbesserungen

Björnvon Björn
vor 3 Monaten
in PC
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Razer kündigt die Razer Naga V2 Pro und Naga V2 HyperSpeed ​​an, die neuesten MMO- und Battle-Royale-Mäuse von Razer. In erster Linie für MMOs entwickelt, mit 3 austauschbaren Seitenteilen bei der Naga V2 Pro und zahlreichen neuen Funktionen in beiden Mäusen markieren die neue Naga V2 Pro und Naga HyperSpeed ​​die Rückkehr von Razers anpassungsfähigster Maus in verbesserter Form.

Ultimative Kontrolle und Anpassungsfähigkeit

Die 2009 veröffentlichte Naga setzte den Grundstein für MMO-Mäuse, neue Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Steuerung dank dem Seitenteil mit mehreren Tasten und wurde sofort zur weltweit meistverkauften MMO-Maus. Die neue Naga V2 Pro setzt dieses Vermächtnis mit zahlreichen Upgrades und Verbesserungen fort. Die Form und die Haptik der von Spielern geliebten Naga-Serie wird beibehalten und gleichzeitig werden alle für MMO-Spieler wichtigen Funktionen geboten.

Mit 3 austauschbaren Seitenteilen, 19+1 neu belegbaren Tasten, 22 programmierbaren Bedienelementen, dem neuen Razer HyperScroll Pro Wheel, Razer HyperSpeed ​​Wireless, dem Razer Focus Pro 30K Optical Sensor, Razer Optical Mouse Switches der 3. Generation und einer Reihe von Lade- und Verbindungsoptionen ist die Naga V2 Pro ein Upgrade zur Naga Pro, um die Bedürfnisse von Gamern in jedem Spielgenre zu erfüllen.

Image

„Die Razer Naga-Mäuse gelten dank ihrer Modularität, Anpassbarkeit und Flexibilität nach wie vor als die Könige der MMO- und MOBA-Spiele“, sagt Chris Mitchell, Head of Razers PC Gaming Division. „Mit mehr Anpassungsoptionen für das Scrollrad, kabelloser Ladekompatibilität und vielen weiteren Upgrades wird die Razer Naga V2 Pro das Erbe der Razer MMO-Mausreihe fortsetzen.“

Razer HyperScroll Pro Wheel: 1 Mausrad, 6 Modi

Das neue Razer HyperScroll Pro Wheel der Naga V2 Pro bietet nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten mit intelligenten Einstellungen zum Anpassen des Scrollens und der Taktilität. Nutzer können zwischen 6 Scrollrad-Modi wechseln, einschließlich eines benutzerdefinierten Modus. Alle Modi sind in Razer Synapse 3 verfügbar und im Handumdrehen zugänglich.

Neben einem Standardmodus für alle gängigen Spielgenres, dem Distinct-Modus mit einer spürbaren, markanten Rasterung für sehr präzise Eingaben, um etwa einen versehentlichen Waffenwechsel zu verhindern, und dem Ultrafine-Modus für eine maximale Anzahl an filigranen Scroll-Schritten, beispielsweise zum Wiederholen von Aktionen oder Skills im Spiel, verfügt die Naga V2 Pro über zwei weitere Voreinstellungen: Adaptives Scrollen sorgt für weniger Widerstand je schneller das Mausrad gedreht wird, und Free Scrolling für ein jederzeit aktives, beschleunigtes Scrollen.

Image

Die letzte Option des Razer HyperScroll Pro Wheel ist der benutzerdefinierte Modus, in dem nahezu unbegrenzte Anpassungen vorgenommen werden können, um das perfekte Scroll-Erlebnis und die Einstellungen nach eigenen Wünschen abzustimmen. Über Razer Synapse 3 können Nutzer den Scroll-Widerstand, die Anzahl der Scroll-Schritte und die Kraftkurve zwischen den Schritten anpassen: Von flüssigem bis hin zu taktilem Scrollen mit 8 bis 96 Schritten – zudem lässt sich anpassen, wie sich die Rasterung zwischen den einzelnen Schritten anfühlen soll. Diese Individualisierungsstufen ermöglichen es Nutzern, die HyperScroll Pro Wheel-Funktion und das taktile Feedback im Detail anzupassen, um ihnen das perfekte Gefühl in der Handhabung zu geben.

Action auf höchstem Niveau

Das Naga V2 Pro verfügt über die neuesten Wireless-Technologien von Razer, sowohl für die Verbindung als auch für die Stromversorgung. Mit Razer HyperSpeed ​​Wireless hat die Naga V2 Pro eine leistungsstarke Verbindung mit geringer Latenz für verzögerungsfreies Gaming, während die adaptive Frequenzüberwachung und -umschaltung es Spielern ermöglicht, selbst in den störanfälligsten Signalumgebungen eine schnelle, unterbrechungsfreie kabellose Verbindung zu genießen. Für höchste Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit kann die Naga V2 Pro auch über Bluetooth oder das mitgelieferte Speedflex Typ C-Kabel verbunden werden, um das Spielen während des Ladevorgangs zu ermöglichen.

Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 150 Stunden mit HyperSpeed ​​Wireless oder 300 Stunden mit Bluetooth. Die Naga V2 Pro kann auch kabellos aufgeladen werden, da sie mit dem Razer Wireless Charging Puck und dem Razer Mouse Dock Pro (beide separat erhältlich) kompatibel ist. Die Naga V2 Pro unterstützt zudem Razers kabellose Verbindung mit mehreren Geräten, sodass Gamer, die bereits eine Razer HyperSpeed-fähige Tastatur besitzen, eine Verbindung mit dem mitgelieferten Naga V2 Pro USB-Dongle herstellen können. Dadurch bleibt ein USB-Anschluss an ihrem System frei.

Auf die Optik kommt es an

Abgerundet werden die Neuerungen in der Naga V2 Pro durch den neuen Razer Focus Pro 30K Optical Sensor und Razer Optical Mouse Switches der 3. Generation. Der brandneue Sensor von Razer bietet eine einwandfreie Tracking-Leistung auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Glas, und wird von intelligenten Funktionen für verbessertes Zielen und Steuern wie Smart Tracking, asymmetrischem Cut-Off und Motion Sync unterstützt.

Die Naga V2 Pro ist mit den Razer Optical Mouse Switches der 3. Generation ausgestattet, die eine unübertroffene Qualität und Geschwindigkeit mit einer Betätigung von 0,2 ms ohne Entprellverzögerung, einem verbesserten Lebenszyklus von 90 Millionen Klicks und null Doppelklicks dank der Verwendung von Infrarot bietet. Dabei wird die Betätigung des Switches durch einen Lichtstrahl erkannt.

Razer Naga V2 HyperSpeed

Ebenfalls heute angekündigt wurde die Naga V2 HyperSpeed. Mit 20 programmierbaren Tasten, Razer HyperScroll-Technologie, Razer Focus Pro 30K Optical Sensor und Razer Mechanical Mouse Switches der 2. Generation ist die Naga V2 HyperSpeed ​​ideal für MMO-Gamer, die ihr Setup übersichtlich halten und kabellos arbeiten möchten.

Die Naga V2 HyperSpeed ​​wird von nur einer AA-Batterie betrieben, die für eine optimale Gewichtsverteilung diagonal im Mauskörper platziert ist. Sie bietet bis zu 400 Stunden über Bluetooth und 250 Stunden Gaming mit geringer Latenz dank Razer HyperSpeed ​​Wireless.

Die Batterielaufzeit in Kombination mit der Präzision des Razer Focus Pro 30K Optical Sensors, der Geschwindigkeit und Langlebigkeit des Razer Mechanical Mouse Switches der 2. Generation und der nahtlosen Leistung mit geringer Latenz von Razer HyperSpeed ​​Wireless macht die Naga V2 HyperSpeed ​​ zum Raid-Begleiter jeden Spielers.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Naga V2 Prorazer
Vorheriger Post

Marauders erreicht 30 Millionen Raids im ersten Monat des Early Access

Nächster Post

Maskmaker – Vertigo Games kündigen geistigen Nachfolger von A Fisherman’s Tale für Meta Quest 2 an

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Meet Your Maker erscheint am 4. April 2023
PC

Meet Your Maker: Open Beta startet am 6. Februar

von Björn
30. Januar 2023

Anlässlich des Steam Next Fest kündigt Behaviour Interactive, das Studio hinter dem erfolgreichen Horror-Multiplayer-Spiel Dead by Daylight, den Start der Open Beta...

Mehr Lesen
Die neuen Games with Gold: Diese Spiele gibt es im Februar gratis

Die neuen Games with Gold: Diese Spiele gibt es im Februar gratis

30. Januar 2023
Horizon Call of the Mountain – Im aktuellen PlayStation Blog teilt das Team von Guerrilla weitere Hintergrundinformationen

Horizon Call of the Mountain – Im aktuellen PlayStation Blog teilt das Team von Guerrilla weitere Hintergrundinformationen

30. Januar 2023

Abenteuer-Trailer zu Like a Dragon: Ishin! veröffentlicht

30. Januar 2023

Drachen steigen zum Mondneujahrsfest bei World of Warships: Legends herab

30. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}