PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Riot Games kündigt neue Pläne für den E-Sport von VALORANT an

Riot Games kündigt neue Pläne für den E-Sport von VALORANT an

Björnvon Björn
vor 9 Monaten
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Riot Games hat heute die Zukunftspläne für den E-Sport von VALORANT angekündigt – der E-Sport, der weltweit aktuell am schnellsten wächst. Das Unternehmen wird für die Saison 2023 auf höchster Wettkampfebene drei internationale Ligen einführen. Das neue Modell umfasst langfristige Partnerschaften mit einer Anzahl ausgewählter Teams und verzichtet auf eine Aufnahmegebühr, was dem E-Sport langfristige Stabilität bescheren soll.

Um diese Initiative zu unterstützen, wird Riot Games folgende neue Funktionen und Events an den Start bringen:

  • Drei neue internationale Ligen, in denen Woche für Woche die besten Teams der Welt gegeneinander antreten. Diese drei internationalen Ligen umfassen jeweils Teams aus Amerika, Europa und Asien, die in einer LAN-Umgebung vor einem Live-Publikum Matches absolvieren (solange es die Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zulassen). Im Laufe des Jahres qualifizieren sich die besten Teams jeder Liga für zwei internationale Masters-Events sowie VALORANT Champions, wo ein einziges Team zum VALORANT-Weltmeister gekürt wird.
  • Ein neuer kompetitiver Modus für alle Spieler*innen direkt im VALORANT-Client, über den sich auf globaler Ebene die vielversprechendsten Talente finden lassen. Dieser Modus ergänzt die existierenden Bestenlisten und gibt Fans ein neues Ziel jenseits der Rangliste, das sich in das E-Sport-Ökosystem integriert.
  • Neue nationale Ligen, die angehenden Talenten mit Ambitionen für die internationalen Elite-Ligen mehr Möglichkeiten bieten. Die besten Teams des kompetitiven Modus im Spiel können im Rahmen der jeweiligen nationalen Ligen gegen die besten Spieler*innen ihrer Region antreten.
  • Riot Games geht im kompetitiven E-Sport-Bereich neue Wege und verzichtet bei ausgewählten Organisationen auf Aufnahme- oder Teilnahmegebühren, um den Erfolg langfristiger Partner zu gewährleisten.

„Mit VALORANT möchten wir neben einem spannenden E-Sport auch ambitionierte, effizient verwaltete Teams aufbauen, die der Branche als Vorbild dienen können. Dank unseres Modells mit langfristigen Partnerschaften können Teams ihr Geschäft auch parallel zum allgemeinen Wachstum des E-Sports von VALORANT vorantreiben“, so Whalen Rozelle, Head of Esports Operations bei Riot Games. „Um den Erfolg unserer langfristigen Partner zu gewährleisten, verzichten wir bei ausgewählten Organisationen auf Aufnahme- oder Teilnahmegebühren. Unsere Partner sollen in der Lage sein, ihre Ressourcen in die Unterstützung ihrer Profis zu investieren und ihre Fangemeinden mithilfe von unglaublichen Inhalten zu erweitern.“

Im Laufe von 2022 möchte Riot Games über einen Auswahlprozess die passenden langfristigen Partner finden, mit deren Hilfe VALORANT zum weltweit führenden Egoshooter-E-Sport werden kann. Teams, die die Auswahlbedingungen erfüllen, erhalten finanzielle Unterstützung von Riot Games in Form eines jährlichen Stipendiums und können exklusiv an einzigartigen Initiativen sowie Produkten im Spiel mitwirken. Partnerteams können individuelle E-Sport-Inhalte anbieten, sodass die derzeit 15 Millionen monatlichen Spieler*innen von VALORANT beim Zuschauen und Spielen ihre Loyalität ausdrücken können.

2017 führte Riot Games als erster Publisher von Videospielen permanente Partnerschaften im E-Sport von League of Legends ein. Dieses Modell etablierte eine offizielle Partnerschaft zwischen Teams und Riot Games, wobei alle Parteien eine gemeinsame langfristige Vision verfolgten. Seit 2017 wurde dieses Modell in den Ligen der Regionen Nordamerika, Europa, China, Lateinamerika, Korea, Brasilien und der Türkei sowie in der breiteren E-Sport-Branche übernommen. Spieler*innen profitieren von besseren Gehältern und robusteren Hilfesystemen, während Teams mehrere Jahre im Voraus planen können.

Permanente Partnerschaftsplätze im Ökosystem von Riot Games haben mittlerweile an Wert gewonnen und ziehen verschiedene Talente aus der E-Sport-Branche sowie dem traditionellen Sport an. Die offizielle Beziehung zu den Teams hat eine enge Zusammenarbeit an ehrgeizigen Events und digitalen Erfahrungen ermöglicht, die wiederum ein mitreißendes E-Sport-Erlebnis bieten.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: valorant
Vorheriger Post

Das physikbasierte Sandbox-Spiel Sea of Craft erscheint morgen auf Steam Early Access!

Nächster Post

Die drei Surviving Mars Content Packs sind ab sofort verfügbar

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr
Konsole

GTA Online: Boni auf LSD-Labor-Missionen, Belohnungen für Taxiarbeit, Endspurt beim First-Dose-Event & mehr

von Björn
2. Februar 2023

Eure Geschäfte mit besonderen Substanzen aus GTA Online: Los Santos Drug Wars lohnen sich diese Woche ganz besonders – ihr...

Mehr Lesen
Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Aerosoft spendet für die Freiwillige Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

2. Februar 2023
Deliver Us Mars: Frontier Foundry nimmt Spieler mit auf eine gefährliche Reise zum roten Planeten

Deliver Us Mars: Das spannende Sci-Fi-Abenteuer ist jetzt für Konsolen und PC erhältlich

2. Februar 2023
Eine winzige Insel auf die Weltbühne bringen – Tchia feiert mit neuem Gameplay-Material

Die letzte Episode von Tchias Behind-The-Scenes Mini-Serie fokussiert sich ganz auf die Menschen von Neukaledonien

2. Februar 2023
A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Urbayerisches Krimi-RPG erscheint am 2. Februar für PC

A Bavarian Tale: Totgeschwiegen – Krimi-RPG von Münchner Indie-Studio ab sofort erhältlich

2. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}