PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

SHADOW: Power Upgrade ab sofort verfügbar

Björn von Björn
vor 8 Monaten
in Hardware
Lesezeit: 3 Minuten

Während der allerersten SHADOW Spotlight Keynote im Mai 2022 stellte SHADOW seine strategische Vision vor und positionierte sich als die ultimative Cloud-Plattform für Gamer, Kreative und Unternehmen. Heute ist es an der Zeit, die Versprechen, die der Community gemacht wurden, einzulösen. Zum ersten Mal seit vier Jahren veröffentlicht SHADOW mit dem Power Upgrade eine neue Konfiguration.

Mit dem SHADOW Power Upgrade erhalten Nutzer Zugang zu einem PC mit leistungsstarken, modernen Komponenten. Der Service wird dabei über die Cloud bereitgestellt, ohne dass dafür ein neues physisches Gerät angeschafft werden muss.

 

Zum Launch verfügt das Power Upgrade über die folgenden Komponenten:

  • Eine AMD EPYC 7543P CPU mit 4 Kernen und 8 Threads
  • Die Leistung einer High-End-GPU, mit einer NVIDIA GeForce RTX A4500 (Leistung ähnlich der einer NVIDIA GeForce RTX 3070, designt für professionelle Anwendungen)
  • 16 GB RAM

Das Power Upgrade ist für einen Aufpreis von 14,99 € pro Monat erhältlich, zzgl. der 29,99 € für den regulären Zugang zu SHADOW*. Zusätzlicher Speicherplatz kann ebenfalls hinzugebucht werden, wodurch sich die Gesamtkapazität auf bis zu 5 TB erweitern lässt.

Wer das Power Upgrade noch nicht vorbestellt hat, muss sich keine Sorgen machen: Zugänge sind immer noch in begrenzter Zahl verfügbar. Weitere werden im Laufe des Novembers sowie danach in regelmäßigen Abständen bereitgestellt. Nutzer werden per E-Mail und über die SHADOW-Kanäle in den sozialen Medien auf dem Laufenden gehalten. Es lohnt sich also SHADOW auf Twitter und Instagram zu folgen, die offizielle Website und den Discord-Server zu besuchen sowie den YouTube-Kanal zu abonnieren.

Das Power Upgrade ist nur die Spitze des Eisbergs

Während der SHADOW-Keynote hat der Anbieter versprochen, seinen Service weiteren Nutzern zugänglich zu machen, und dieses Ziel wurde auch erreicht: In den vergangenen Wochen haben sich Österreich, Kanada, Schweden, Dänemark und Italien #TeamShadow** angeschlossen. Damit profitieren jetzt 120 Millionen Nutzer vom Zugang zu SHADOW. In Kürze folgt auch Spanien in deren Fußstapfen.

Auch hinter den Kulissen hat sich eine Menge getan. SHADOW schließt derzeit zwei komplette Migrationen ab: Die Backend-Infrastruktur wird auf eine neue, von SHADOW eigens entwickelte Technologieplattform (die Core Business Platform) migriert, um mehr Sicherheit, mehr Funktionen und eine komplett überarbeitete Kundenschnittstelle bieten zu können. Zudem wurden alle Server weltweit physisch auf die OVHcloud-Infrastruktur migriert, um energieeffizientere und umweltfreundlichere Prozesse zu gewährleisten.

„Es ist 4 Jahre her, seit wir das letzte Mal eine neue Konfiguration vorgestellt haben. Das Power Upgrade steht sinnbildlich für ein neues Kapitel in der Geschichte von SHADOW, das im letzten Jahr aufgeschlagen wurde. Wir wollen neue Produkte und Funktionen anbieten und die hohen Erwartungen unserer Kunden erfüllen. Vor allem aber lösen wir unsere im Mai gegebenen Versprechen ein“, so Eric Sèle, CEO von SHADOW. „Das erfüllt uns ganz besonders mit Stolz und wir können es kaum erwarten, zu erfahren, was die Kunden vom Power Upgrade halten.“

„Ich bin stolz auf die Arbeit unserer Teams bei SHADOW. Seit wir das Projekt gestartet haben, ist so viel passiert! SHADOW bewegt sich in die richtige Richtung. Das, was wir hier abliefern, ist nur die erste Etappe auf einem langen Weg. Wir haben uns hohe Ziele gesteckt und können kaum erwarten, was als nächstes auf uns zukommt“, fügt Octave Klaba, Präsident von SHADOW, hinzu.

Diverse Fragen zum Power Upgrade werden in diesem Artikel im SHADOW Help Center beantwortet.

Wer mehr über die jüngsten Ankündigungen von SHADOW erfahren möchte, kann sich die letzten beiden SHADOW News auf dem offiziellen Twitch-Kanal ansehen.

*SHADOW Service monatliches Abonnement: 29,99 €/34,99 CHF. Power Upgrade monatlicher Preis: 14,99 €, 19,99 CHF.

Tags: Shadow
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Chaotischer Physik-Plattformer Robotry erscheint heute für Switch, Xbox und PC

Nächster Post

Die etwas andere Weltmeisterschaft: Die Luftballon-WM 2022 auf Twitch

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

1 Kommentar
Ältere
Neue Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Bandes
Gast
Bandes
7 Monate zuvor

Nur mit Kreditkarte….

0
Antworten

AKTUELLE NEWS

Konsole

Neu bei GTA+: Der Vinewood Car Club

von Björn
9. Juni 2023

Wir präsentieren den Vinewood Car Club, eine exklusive Location nur für Mitglieder und ein erster Vorgeschmack auf den Vinewood Club. Dieser Club...

Mehr Lesen

Der Survival-Horror Greyhill Incident erscheint heute auf PC

9. Juni 2023

Marvel’s Spider-Man 2 erscheint am 20. Oktober 2023

9. Juni 2023

Gangs of Sherwood offiziell für den 19. Oktober 2023 angekündigt

9. Juni 2023
Fortnite

Der Dschungel ruft in Fortnite Kapitel 4 – Saison 3: WILDNIS

9. Juni 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}