PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

SNK bringt sechs Klassiker auf Amazon Lunas Retro Channel

SNK bringt sechs Klassiker auf Amazon Lunas Retro Channel

Björnvon Björn
vor 11 Monaten
in PC
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

 SNK CORPORATION hat bekanntgegeben, dass sechs seiner zeitlosen Klassiker, Metal Slug 3, Garou: Mark ft he Wolves, The Last Blade 2, Samurai Shodown V Special, KOF`98 UM Final Edition und KOF 2002, ab sofort über den Retro Channel von Amazon Luna verfügbar sind.

SNK-Fans in den USA können nun ihre Lieblings-Fighting Games und Run & Gun-Action-Shooter ohne Downloads und teure Hardware genießen. Luna ist der Cloud-Gaming-Service von Amazon und erlaubt es den Kunden, großartige Games schnell und einfach auf einer Vielzahl von Geräten, darunter Fire TV und Fire Tablets sowie Windows PCs, Chromebook, Mac, iPhones, iPads und Android-Handys, zu spielen.

Luna ist auf Instant-Play ausgelegt und erlaubt es SNK-Veteranen, spannende Matches und intensive Feuergefechte jederzeit zu pausieren und blitzschnell woanders weiterzuspielen. Über Luna können Spieler ihren liebsten Twitch-Streamern dabei zuschauen, wie sie als Terry Bogard den Power Dunk ausführen oder mit einem Slugnoid live durch alle sechs SNK-Klassiker sausen.

Informationen zu den Titeln:

Metal Slug 3

Das Meisterwerk aus SNKs ikonischer 2D-Run&Gun-Action-Shooter-Serie fasziniert Millionen auf der ganzen Welt bis heute mit seiner detaillierten Pixel-Art und der so simplen wie intuitiven Steuerung. Der Titel ist bei Fans dank des perfekten Balancings und seines Umfangs der beliebteste Teil der Serie.

 

Garou: Mark of the Wolves

Der Titel wurde 1999 als Fortsetzung der beliebten Fatal-Fury-Serie veröffentlicht und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Zehn Jahre nach dem Tod von Geese Howard erneuert Garou: Mark of the Wolves die legendäre Serie mit dem neuen Helden Rock Howard und einer Riege neuer, charismatischer Charaktere. Der neuste Teil der Fatal Fury-Serie wirft zudem die traditionelle Sway-Line-Mechanik über Bord und wartet stattdessen mit zahlreichen neuen Features wie “T.O.P. System,“ “Just Defended,“ und “Breaking” auf.

The Last Blade 2

Das Höllentor stellt den Übergang zwischen Leben und Tod dar. Vier „Mythologische Symbole“ stellen sich einem aus der Unterwelt auferstandenem Geist in einem Kampf auf Leben und Tod, um ihn wieder durch das Höllentor zurückzuschicken. Zu den aus dem Vorgänger bekannten zwölf Charakteren gesellen sich vier neue und zwei optionale Charaktere hinzu.  Spieler können ihren bevorzugten Schwertkampftyp aus den Modi „POWER“, „SPEED“ und „EXTREME“ wählen. Indem sie die „REPEL“-Mechanik meistern, können sie gegnerische Angriffe kontern und zum richtigen Zeitpunkt mit den ultimativen Techniken „SUPER SECRET SLASH“, „HIDDEN SECRET SLASH“ und „ENIGMA FRENZY-ATTTACK“ den Ausgang der Schlacht bestimmen. The Last Blade gilt auch heute noch als Höhepunkt der Schwert-basierten Fighting Games.

Samurai Shodown V Special

Samurai Shodown V Special wurde 2004 als Upgrade von Samurai Shodown V veröffentlicht. Samurai Shodown V behält die im vorherigen Teil eingeführten Features „Sword Gauge“, „Rage Explosion“ und „Concentration One” bei, gilt aber trotzdem als einer der Teile der Serie mit dem besten Balancing.

In diesem epischen Titel prallen 28 mächtige Krieger aufeinander, darunter die legendären Bosse Amakusa Shiro Tokisada, Mizuki Rashojin, Zankuro Minazuki und Gaoh Kyogoku Hinowanokami.

KOF ’98 UM Final Edition

Nach KOF ’98, oft als bestes KOF-Spiel bezeichnet, und KOF ’98 UM zehn Jahre später, können Spieler auf Luna nun die ultimative und finale Edition des Titels spielen.

 Zusätzlich zu den Charakteren aus dem ursprünglichen KOF ’98, gesellen sich ikonische KOF-Charaktere Eiji Kisaragi, Kasumi Todoh, Geese Howard, Mr. Big und Wolfgang Krauser dazu. Zudem gibt es auch alternative Versionen mancher Charaktere, was die Anzahl der Kämpfer auf insgesamt 64 erhöht und zahllose Möglichkeiten an Team-Kombinationen ergibt.

Der neue „Ultimate Mode” erlaubt es, zahlreiche Features der ursprünglichen Modi „Extra” und „Advanced” zu kombinieren, um seinen eigenen Modus zu erschaffen. Zudem wurde die Balance der klassischen Modi „Extra” und „Advanced” grundlegend überarbeitet, um noch mehr Kampfstrategien zu bieten.

KOF 2002 UM

Bei dem zweiten Titel der UM-Serie handelt es sich um die verbesserte Version von KOF 2002, einem weiteren Meilenstein der KOF-Geschichte, der es verdient, mit KOF ´98 in einem Atemzug genannt zu werden. Es basiert auf   THE NESTS CHRONICLES und beinhaltet die meisten Charaktere aller KOF-Teile. Die gesamte Grafik und Hintergrundmusik sowie das Balancing wurden komplett überarbeitet. Zudem wurden neue Moves hinzu- und alte wieder eingefügt.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: SNK
Vorheriger Post

Der Straßenmeisterei Simulator ist ab dem 7. April erhältlich

Nächster Post

Trackmania – Grand League Spring Season beginnt am 6. März

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Kandria im Test: Genialer 2D-Action-RPG Kracher …. und Speedrun Geheimtipp?
Reviews

Kandria im Test: Genialer 2D-Action-RPG Kracher …. und Speedrun Geheimtipp?

von Jens

Als Namenloser Android versucht ihr den Menschen an der Oberfläche der postapokalyptischen, zerstörten Welt "Kandria" zu helfen eine neue Bleibe...

Mehr Lesen

Das Remake des Science-Fiction-Survival-Horror-Klassikers Dead Space ist seit heute erhältlich

27. Januar 2023
Twitch Leak – ein Hacker hat mit seinem Leak Twitch durchgespielt

Twitch News: Updates und neue Features für 2023

27. Januar 2023
NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

27. Januar 2023
Der First-Person-Shooter Dread Templar veröffentlicht heute ein weiteres Early-Access-Update mit neuen Inhalten

Dread Templar – Shooter der alten Schule jetzt für PC erhältlich

27. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}