PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Themenmix

Spielen und vergleichen: So nutzen Gaming-Fans das Internet richtig

Spielen und vergleichen: So nutzen Gaming-Fans das Internet richtig

Björnvon Björn
vor 6 Monaten
in Themenmix
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Im Internet finden sich zahllose Vergleichsportale, die den Nutzern zu den besten Angeboten verhelfen sollen. Dabei geht es vor allem um Kredite und Versicherungen, wobei auch der Reisesektor hier stark vertreten ist. Gaming-Fans sehen vielfach über die Vergleichsmöglichkeiten im WWW hinweg und verpassen so einige Chancen. Daher sollten Gamer ihre Haltung überdenken und sich auf die Welt der Online-Vergleiche einlassen.

 

So funktionieren Online-Vergleiche

Das Internet ist voller Angebote und Informationen, sodass man leicht den Überblick verlieren kann. Daher ist der Boom der Vergleichsportale nicht verwunderlich. Unabhängig davon, ob es um einen Kreditvergleich oder einen Hotelvergleich geht, wird man hier fündig. Freunde des virtuellen Glücksspiels sollten auch neue Online Casinos vergleichen, bevor sie sich registrieren und mitunter echtes Geld einzahlen.

Unabhängig davon, ob es um Online-Casinos, virtuelle Wettbüros, Kredite, Reisen oder Versicherungen geht, sind Online-Vergleiche sehr sinnvoll. Nutzer/innen können im Zuge dessen eigenständig vorgehen und alle relevanten Fakten vergleichen. Diese Vorgehensweise bedeutet einen hohen Rechercheaufwand, sorgt aber auch für garantiert korrekte Angaben. Wenn es um einen Casino-Vergleich geht, sollten insbesondere die folgenden Aspekte Beachtung finden:

  • Lizenz
  • Betreuung
  • Spielangebot
  • Zahlungsmethoden
  • Software
  • Bonus-Angebote

Für Spieler/innen aus Deutschland empfiehlt sich beispielsweise ein Online Casino mit deutscher Glücksspiellizenz aus Schleswig-Holstein. Seriöse und komfortable Zahlungsmethoden sollten ebenso wie hochwertige Softwarelösungen unterstützt werden. Der Support kann bereits vor der Registrierung getestet werden und sagt viel über die Betreuung der Spieler/innen aus. So kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen, bevor man mit der Registrierung persönliche Daten einem neuen Casino preisgibt.

Wer den Aufwand eines eigenständigen Vergleichs scheut oder sich überfordert fühlt, kann selbstverständlich auf den einen oder anderen Online-Vergleich zurückgreifen. Entsprechende Portale übernehmen die Recherche und stellen verständliche Übersichten zur Verfügung. Anhand von Tabellen und Listen, die auf der Grundlage verschiedener Kriterien zusammengestellt werden, kann man leicht eine Wahl treffen.

Online-Vergleiche sind bequem und komfortabel, weshalb sie bereits seit geraumer Zeit einen regelrechten Boom erleben. Es ist allerdings auch Vorsicht geboten, denn die Betreiber agieren nicht aus reinster Nächstenliebe, sondern verfolgen wirtschaftliche Ziele. Für die Vermittlung von Kunden beziehungsweise Spielern erhalten sie von ihren Partnern eine Provision. Daher finden sich in der Regel auch nur Anbieter, mit denen das Portal kooperiert. Es ist somit fraglich, inwiefern solche Vergleiche tatsächlich immer die besten Anbieter hervorheben. Als Nutzer muss man sich dessen bewusst sein und sollte Online-Vergleichen nicht zu blauäugig vertrauen.

 

Attraktive Online-Angebote für Gaming-Fans

Damit sich Nutzende überhaupt auf neue Anbieter einlassen, müssen sich diese etwas einfallen lassen. Wer beispielsweise leidenschaftlich gerne an Online-Glücksspielen teilnimmt, hat schon das eine oder andere Online Casino gefunden, indem er seiner Leidenschaft nachgehen kann. Dies kann man auch auf andere Bereiche übertragen. Wenn es beispielsweise um die Aufnahme eines Kredits geht, ist es für die meisten Menschen naheliegend, sich an die Hausbank zu wenden.

Der Mensch neigt dazu, Vertrautes zu bevorzugen. So spart man sich die notwendige Recherche und geht zudem nicht das Risiko ein, auf ein schwarzes Schaf hereinzufallen. Neue Anbieter brauchen somit überzeugende Argumente, um neue Kunden für sich zu gewinnen. Im Falle eines Kreditvergleichs sind das vor allem niedrige Zinsen, die für ein hohes Ranking im Vergleich sorgen.

In Sachen Gambling haben sich längst Bonus-Angebote für neue Spieler/innen etabliert. Nach der Registrierung erhalten diese beispielsweise einen sogenannten No Deposit Bonus und können so direkt um echtes Geld spielen. In anderen Fällen sorgt der Neukundenbonus für eine ordentliche Aufstockung der ersten Einzahlung im betreffenden Casino. Boni und Freispiele versprechen eine angenehme Testphase mit geringem Verlustrisiko. Dass es sich dabei um Lockangebote handelt, darf man allerdings nicht aus den Augen verlieren. Es ist wichtig, stets kontrolliert und verantwortungsbewusst zu spielen. Dazu gehört auch die Auswahl eines seriösen Casinos.

Auf der Suche nach einem virtuellen Ort, an dem man sich dem Glücksspiel widmen kann, lohnt es sich, hin und wieder neue Anbieter zu berücksichtigen. Wie lange ein Anbieter am Markt ist, sagt schließlich nichts über dessen Vertrauenswürdigkeit aus. Hohe Boni sind aber auch keine Garanten für Sicherheit und Seriosität. Ein umfassender Support, ein hoher Datenschutz und exzellente Softwarelösungen sind hier unverzichtbar. Außerdem sollte der Glücksspielanbieter seine Nutzer nicht zu einem ungesunden Spielverhalten verleiten. Ein gutes Online Casino macht auf das Risiko einer Glücksspielsucht aufmerksam und verweist auf entsprechende Hilfsangebote.

Gute Online Casinos nehmen somit ihre Verantwortung ernst und haben Konzepte zur Spielsuchtprävention vorzuweisen. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es den Anbietern vor allem um Umsatz geht. Die Spieler/innen sind somit selbst in der Verantwortung und sollten sich Grenzen setzen. Dass die Anonymität und Flexibilität des Internets viele Spielgelegenheiten schaffen, verschärft die Suchtproblematik des Glücksspiels enorm. Mobile Casinos bringen Slots und andere Games auf das Smartphone, das jederzeit und überall dabei ist. Attraktive Bonus-Angebote sind zudem sehr verlockend und sollten daher mit Vorsicht genossen werden. Außerdem gelten in der Regel strenge Bonusbedingungen, die die Nutzung der beworbenen Boni einschränken.

Online-Vergleiche sind in vielerlei Hinsicht sehr komfortabel und hilfreich. Selbst Gaming-Fans sollten das daraus resultierende Potenzial nutzen. Gleichzeitig dürfen sie nie die Gefahren des virtuellen Glücksspiels aus den Augen verlieren und sollten nie ausschließlich auf hohe Boni achten.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: gaming
Vorheriger Post

Tower of Fantasy stellt die Multiplayer-Action vor

Nächster Post

Strategischer Survival-Shooter Drop Dead: The Cabin soll noch in diesem Jahr für Meta Quest 2 erscheinen

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Fashion Police Squad
Durchgepixelt - unsere Spieletests

Fashion Police Squad im Test – Die Hose mit der Kneifzange zugemacht

von Marcel

Der Publisher No more Robots ist in der Indie Szene kein Unbekannter, unter anderem wurde "Yes, your Grace" unter ihrer...

Mehr Lesen
Hogwarts Legacy Digital Deluxe

Hogwarts Legacy Digital Deluxe Edition heute verfügbar

7. Februar 2023
Scars Above: Spannender Reveal-Trailer bei der gamescom Opening Night Live präsentiert

Scars Above: Neuer Gameplay-Trailer erklärt die wichtigsten Features des Sci-Fi-Abenteuers

7. Februar 2023
Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

Destiny 2: Lightfall: Neuer Trailer zeigt Fokus Strand

7. Februar 2023
Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

Razer Blade 16 und Blade 18 ab dem 8. Februar erhältlich

7. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}