PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Team17 bringt MetaWorms NFTs auf den Markt

Team17 bringt MetaWorms NFTs auf den Markt

Björnvon Björn
vor 1 Jahr
in PC
Lesezeit: 2 Minuten
Team 17
Share on FacebookShare on Twitter

Team17 hat sich mit der Reality Gaming Group zusammengetan, um qualitativ hochwertige, wenig Energie verbrauchende Worms NFT-Sammlerstücke herzustellen, die den Fans die Möglichkeit geben, ein einzigartiges Stück Videospiel-Erinnerungsstück zu besitzen.

Die limitierten „MetaWorms“-NFTs enthalten Inhalte aus der 26-jährigen Geschichte der beliebten Worms-Reihe – die weltweit 75 Millionen Mal verkauft wurde – in Form von einzigartigen, generativen Kunstwerken.

Jedes MetaWorms NFT (metaworms.live) wird auf der Blockchain gesichert und geschützt, wodurch die Eigentumsverhältnisse auf unbestimmte Zeit dokumentiert werden – jedes digitale Sammlerstück gehört zu 100 % der Person, die es gekauft hat. Darüber hinaus sind die digitalen Worms-Sammlerstücke einmalig und können nicht kopiert werden, was sie rar und potenziell sehr wertvoll macht.

Weitere Informationen über die MetaWorms NFT Roadmap finden Sie im Discord-Kanal: https://discord.com/invite/9w9GCddH.

Die generativen MetaWorms NFTs werden von der Reality Gaming Group mit ihrer Digital Asset Trading (DAT) Plattform erstellt und verwaltet, die NFTs, Online-Shops und Marktplätze erstellt, die mit der firmeneigenen „Side-Chain“ des Ethereum Mainnet verbunden sind.

Entscheidend ist, dass dies die Schaffung umweltfreundlicher NFTs ermöglicht, die den Energieverbrauch pro Transaktion erheblich reduzieren – die Kosten für das Prägen von 100.000 NFTs auf der Sidechain der Reality Gaming Group verbrauchen die gleiche Energie wie der durchschnittliche jährliche Wasserkocherverbrauch von nur 11 Haushalten.

Darüber hinaus sind die Reality Gaming Group und Team17 eine Partnerschaft mit der Nachhaltigkeitsplattform „Coin 4 Planet“ eingegangen. Ein Teil des Verkaufs jedes NFT geht direkt an Refeed Farms, die vertikale Wurmbeete nutzen, um synthetische Düngemittel zu ersetzen und den Boden wieder aufzufüllen. Dies gilt auch für den Verkauf auf dem Sekundärmarkt während der gesamten Lebensdauer des NFT. Es ist ein echtes Engagement, dem Planeten etwas zurückzugeben und dazu beizutragen, dass unsere digitalen Produkte einen bedeutenden Unterschied in der realen Welt machen.

Die Partnerschaft mit der Reality Gaming Group ist das Debüt von Team17 in der aufregenden Welt der NFTs. Das Studio reiht sich damit in eine ständig wachsende Liste etablierter Videospielentwickler und -verlage ein, die die aufregenden Möglichkeiten der Blockchain-Technologie erkunden.

Zu den weiteren bahnbrechenden Spielen und Blockchain-Sammelobjekten, die vom Reality Gaming Group-Verlagsarm Reality Studios und der DAT-Plattform entwickelt wurden, gehören Doctor Who: Worlds Apart, Reality Clash und Smighties Universe sowie NFT-Inhalte außerhalb von Spielen, z. B. mit Toikido-Spielzeug und der Boxlegende Floyd Mayweather.

Harley Homewood, Head of Publishing, Team17 Digital, sagte: „Worms ist nach wie vor eine Ikone in der globalen Gaming-Szene mit Millionen von Fans auf der ganzen Welt. Wir sind daher sehr aufgeregt und stolz darauf, unsere Partnerschaft mit der Reality Gaming Group bekannt zu geben, bevor wir im Laufe des Jahres eine stark limitierte Auflage von Artwork-NFTs veröffentlichen. Die von der Reality Gaming Group eingesetzte Ultra-Low-Energy-Technologie und ihre kohlenstoffneutralen Server spielten eine wesentliche Rolle bei den Zusicherungen, die wir vor unserer Vereinbarung einholten; wir freuen uns sehr darauf, den Worms-Fans die Möglichkeit zu geben, ein Stück unserer Geschichte zu besitzen“.

Tony Pearce, Mitbegründer der Reality Gaming Group, fügte hinzu: „Ich bin seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Fan von Worms, daher ist die Zusammenarbeit mit Team17, um eine erstaunliche Sammlung von MetaWorms NFTs zu erstellen, ein wahr gewordener Traum. Team17 ist ein britischer Heldenentwickler und Indie-Games-Label, und Worms hat einen ikonischen Platz im kollektiven Gamer-Bewusstsein. Diese Partnerschaft ist eine eindeutige Bestätigung für unsere DAT-Plattform und unterstreicht die wachsende Bedeutung von NFTs innerhalb des Spiele-Ökosystems.“

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
1
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
1
Müll!
Müll!
4
Tags: NFTTeam17
Vorheriger Post

ENCODYA wird mobil – Verbrennen Sie gierige Konzerne in dem dystopischen Abenteuer auf iOS und Android

Nächster Post

The Anacrusis verzeichnet 200k Spieler in der ersten Woche – Roadmap veröffentlicht

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

5 Kommentare
Ältere
Neue Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Martin
Gast
Martin
1 Jahr zuvor

Hallo Björn, du schreibst „Jedes MetaWorms NFT (metaworms.live) wird auf der Blockchain gesichert und geschützt, wodurch die Eigentumsverhältnisse auf unbestimmte Zeit dokumentiert werden – jedes digitale Sammlerstück gehört zu 100 % der Person, die es gekauft hat.“

Könntest Du für Unbedarfte ausführen, inwiefern ein NFT Smart Contract (ohne parallel einen traditionellen Kaufvertrag abzuschliessen) einen legalen Besitzanspruch am „Sammlerstück“ – also dem Asset – darstellt? Was passiert wenn wenn die off-chain Daten nicht mehr verfügbar sind? Was passiert wenn eine konkurrierende blockchain die gleichen Assets referenziert?

1
Antworten
evil_gif
Gast
evil_gif
1 Jahr zuvor
Antworte  Martin

Man erwirbt keinen „Besitzanspruch“; da es aus juristischer Sicht bereits zu keiner Übergabe kommt. Es handelt sich nicht um eine Verfügung hinsichtlich des hinterlegten Assests (jpg; wav; glb etc.). Wenn Sie es nicht explizit mit dem Urheber des Assests vereinbaren, haben sie überhaupt keine rechtliche Stellung hinsichtlich des „Kunstwerks“; indes können Sie frei über den Kassenbon – also das außenwirksame Zertifikat über den Erwerb des Assests – als Eigentümer mit verbundenen Rechten verfügen. Dateien sind nur optische Platzhalter und Aushängeschilder, die den Wert des NFTs realiter nicht begründen.

Negative Bewertung des Artikels nicht wegen des Themas, sondern aufgrund der Handwerksfehler.

Last edited 1 Jahr zuvor by evil_gif
2
Antworten
evil_gif
Gast
evil_gif
1 Jahr zuvor
Antworte  evil_gif

ergänzend:

„Wenn nicht anders vereinbart, behält der Autor das Eigentum an dem zugrundeliegenden Werk, während dem Käufer das Eigentum an dem NFT eingeräumt wird. Der Käufer ist also „nur“ berechtigt, den NFT in Anspruch zu nehmen und andere davon auszuschliessen.“  – Juristische Fachzeitschrift

„Für den Käufer eines NFT besonders interessant ist die Frage, welche Rechte er am „digitalen Original″ eigentlich erhält. Eigentumsrechte gibt es nur bei (körperlichen) Sachen und damit nicht an digitalen Werken. Hierfür kommen lediglich Nutzungsrechte in Betracht, die jedoch einzeln eingeräumt werden müssen.“ – Rechtliche Herausforderungen sog. Non-Fungible Token (NFTs) (cmshs-bloggt.de)

weiterführende Zitate finden sich in der Fachliteratur; Empfehlung auch an den Autor.

Außer der digitalen Signatur, die Sie als Käufer ausweist, haben Sie grundsätzlich überhaupt nichts erworben.

“ [… ] das digitale Sammlerstück gehört zu 100 % der Person, die es gekauft hat.“ – Diese Aussage ist sodann nach derzeitiger Rechtslage nicht gangbar.

Last edited 1 Jahr zuvor by evil_gif
0
Antworten
Werner
Gast
Werner
1 Jahr zuvor

Junge Junge, hier sammeln sich ja auch schon die selbsternannten NTF Experten. Wer sich mit solch einem Betrug / Scam beschäftigt, dem ist nicht mehr zu helfen.

0
Antworten
evil_gif
Gast
evil_gif
1 Jahr zuvor
Antworte  Werner

Das ist Schwerpunktarbeit während meines juristischen Studiums. Ich bin kein Experte, sondern habe lediglich rechtlich geltende Grundlagen dargelegt. Sie verwechseln Personen, die mit unlauteren Methoden sich im Dunstkreis des NFT-Markts bereichern, mit der zugrundeliegenden Technologie, die Sie anscheinend nicht vollkommen erfassen. Verstehen Sie das als eine Art des Wertpapiers und ignorieren Sie die optische Zugabe eines JPG,PNG. Das als „Scam“ zu betiteln, zeugt von fehlendem Verständnis – es ist schlicht ein Markt, der ökonomischen Regeln folgt.

Last edited 1 Jahr zuvor by evil_gif
0
Antworten

AKTUELLE NEWS

Der Startschuss für das Tom Clancy’s Rainbow Six Invitational 2023 fällt am 7. Februar
PC

Der Startschuss für das Tom Clancy’s Rainbow Six Invitational 2023 fällt am 7. Februar

von Björn
1. Februar 2023

Ubisoft gab heute bekannt, dass das Tom Clancy's Rainbow Six Invitational 2023 vom 7. bis zum 19. Februar in Montreal, Kanada stattfinden wird....

Mehr Lesen
Monatliche PlayStation Plus-Titel im Februar für PS4 und PS5

Monatliche PlayStation Plus-Titel im Februar für PS4 und PS5

1. Februar 2023

Das Roguelike-Kartenspiel The Last Kids on Earth: Hit the Deck! wird am 17. Februar aus dem Steam Early Access veröffentlicht

1. Februar 2023
Die INDIE Live Expo Winter 2022 erreicht 16 Millionen, Termine für Sommer-Showcase 2023 bekannt gegeben

Die INDIE Live Expo Winter 2022 erreicht 16 Millionen, Termine für Sommer-Showcase 2023 bekannt gegeben

1. Februar 2023

Railway Empire 2 bekommt grünes Licht für neues Feature und weitere Plattformen

1. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}