PIXEL.
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Lesen: Techtonica im Test – Ab in die Tiefe
Facebook Youtube Twitter Twitch
Aa
PIXEL.PIXEL.
Search
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Folge UNS
  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Techtonica_PIXEL_Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Techtonica im Test – Ab in die Tiefe

Jens
Zuletzt bearbeitet: 01.09.2023 - 12:23
Jens
Teilen
5 Min Lesezeit
Techtonica_PIXEL_Review
Teilen

Hervorstechend aus einer Flut von Early-Access-Spielen erweist sich Techtonica als erfrischender Akteur mit einer fesselnd komplexen Handlung und faszinierenden Mechaniken. Spieler, die Freude an Satisfactory hatten, könnten sich von Techtonica angezogen fühlen.

Inhaltsverzeichnis
Ein unterirdisches Abenteuer voller GeheimnisseDie tiefen des GameplaysTiefgreifende ErkundungUnser „Techtonica“ Testsystem:

Freundlicherweise haben wir einen Steam-Key für unseren Test zur Verfügung gestellt bekommen, welche aber keinen Einfluss auf unsere ehrleiche Meinung hat.

Ein unterirdisches Abenteuer voller Geheimnisse

Das Eintauchen in die lebhafte Erzählung von Techtonica gleicht dem Schlüpfen in die Rolle eines interstellaren Archäologen. Das Spiel stürzt die Spieler in eine außerweltliche unterirdische Umgebung, rätselhaft und gespickt mit Relikten einer vergessenen Zivilisation, ausgerüstet mit nur ein paar rudimentären Werkzeugen und ihrem Scharfsinn. Beim Betreten dieser mysteriösen Landschaft erwacht der Charakter aus einem induzierten Schlaf mit einem Hauptziel – herauszufinden, was während des Schlafs geschah, und herauszufinden, was mit dem Rest der Crew passierte.

Die eigenartige Kulisse von Techtonica verstärkt das Gefühl eines sich entfaltenden Mysteriums im Gameplay. Die eingegrenzte Höhlenumgebung kann bei einigen Unbehagen oder sogar Klaustrophobie hervorrufen. Doch dieses Gefühl weicht schnell dem Staunen und der Aufregung, während die Spieler das labyrinthartige außerirdische Untergrundreich mit Biolumineszenz durchqueren. Diese funkelnde Leuchtkraft bietet die meisten Lichtquellen, beleuchtet die weiten, höhlenartigen Weiten und schafft einen krassen Kontrast zur ansonsten schattigen Spielumgebung.

Mit fortschreitender Handlung begibt sich der Spieler auf eine aufregende Entdeckungsreise, die auf Rätsellösung und Ressourcenakkumulation basiert, um bessere Maschinen zu entwickeln. Die Spielmechanik trägt zur Gewebebildung der Handlung bei, indem sie den Spielern ermöglicht, neue Technologien freizuschalten, die als Wegweiser zur unter der Oberfläche verborgenen Wahrheit dienen. Der Begleiter in diesem Abenteuer ist Sparks, ein in Würfeln eingebetteter Gefährte, der die Spieler auf ihrer Reise führt und wertvolle Informationen und Erklärungen bietet, wenn nötig.

Techtonicas unterirdisches Abenteuer vertritt wirklich die Freude an Entdeckung und Neugierde und verbindet eine packende Erzählung mit räumlicher Erkundung und Maschinenbau. Für Fans von Mysterien und Rätsellösungen bietet das Spiel eine tiefe und fesselnde Erzählung, die einen direkt ins Herz seines Universums zieht.

Die tiefen des Gameplays

Das tiefgehende und umfassende Gameplay von Techtonica bietet eine subtil gestaltete Progression, die die Neugierde des Spielers weckt und seine Beteiligung durchgängig aufrechterhält. Es spielt keine Rolle, ob man alleine spielt oder sich mit Freunden zusammenschließt; das Spiel hört nie auf, mit seiner vielfältigen Auswahl an Freischaltungen aus dem Technologiebaum zu überraschen.

Für Solospieler ist die Reise zu einer 50-stündigen Spielerfahrung randvoll mit Überraschungen an jeder Ecke. Gerade, wenn man denkt, man habe alles gemeistert, was das Spiel zu bieten hat, öffnet sich eine neue Technologie. Dies verleiht dem Gameplay eine dynamische Natur, hält die Monotonie in Schach und macht jeden Moment angenehm.

Für Gruppenspieler ändert sich die Dynamik natürlich. Größere Gruppen, sagen wir zu viert, werden eine signifikante Verkürzung der benötigten Spielzeit bemerken. Eine Kampagne, die ein Einzelspieler vielleicht 50 Stunden lang genießen würde, kann von einer Vierergruppe bereits in 10 Stunden abgeschlossen werden. Auch wenn das zunächst wie ein Nachteil erscheinen mag, haben die Entwickler einfühlsam die Option eingeführt, Prozentsatzmodifikatoren basierend auf der Anzahl der Spieler hinzuzufügen. Dadurch bleibt die Spannung, neue Funktionen und Technologien freizuschalten, erhalten, und das Gameplay behält seinen Reiz.

Was im Gameplay von Techtonica hervorsticht, ist das feine Gleichgewicht zwischen dem Aufbau und den Erkundungsaspekten des Spiels. Während die Spieler gleichzeitig von der Herausforderung angezogen werden, die effizienteste Mega-Fabrik zu bauen, zieht sie die Anziehungskraft der unerforschten versteckten Ecken und Winkel der fremdartigen Welt mit verborgener Beute nach draußen. Diese Dualität der Spielerfahrungen bereichert das Spiel und trägt zu seiner dynamischen Natur bei.

Zusammenfassend stellt der Aspekt des „Stundenlangen Aufbaus“ in Techtonica eine ausgewogene, eindringliche und fesselnde Spielerfahrung dar, die ihre Dynamik und ihren Reiz beibehält, ganz gleich, ob ein Spieler den Einzelweg wählt oder sich mit Freunden zusammenschließt.

Tiefgreifende Erkundung

Ein bedeutender Teil der Techtonica-Erfahrung besteht darin, die Umgebung des Spiels gründlich zu erkunden, während gleichzeitig eine Fabrik automatisiert wird. Das Spiel bietet ausreichend Raum für persönliche Vorlieben in Bereichen wie der Physik und sorgt dafür, dass die Spieler mit jedem Bestandteil der Spielumgebung vertraut sind.

Unser „Techtonica“ Testsystem:

KomponenteBeschreibung
Gehäusebe quiet! Pure Base 500FX schwarz
ProzessorAMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.2GHz, 96MB L3-Cache
MainboardGigabyte B650 Gaming X AX
GrafikkarteNVIDIA GeForce RTX 4070 Ti 12GB Gigabyte Gaming OC
Arbeitsspeicher32GB DDR5-5600 Corsair Vengeance RGB
DatenträgerSSD (M.2 / PCIE) 1TB Western Digital Black SN770
powered by Mifcom

https://www.pixel-magazin.de/wp-content/uploads/2022/09/background-scaled-1.jpeg
Techtonica im Test
8.3
Grafik 8 von 10 Punkte
Sound 8 von 10 Punkte
Spielspass 9 von 10 Punkte
Positiv Story Gameplay Umfangreiche Erkundungen
Negativ Multiplayer ist etwas schwammig
Fazit
In der Essenz ist Techtonica eine willkommene Abwechslung mit ihrer packenden Handlung, intuitiven Spielerfahrung und akribischen Erkundungselementen. Es handelt sich zweifellos um einen Early-Access-Titel, der mit den kommenden Änderungen in der Roadmap noch weiter verbessert werden soll. Wer auf Spiele wie Satisfactory steht sollte hier definitiv zugreifen

Vielleicht magst du auch

Ghostrunner: Project HEL – Warmspielen für den zweiten Teil

The Break-In: Spaßiger Raubzug mit Freunden, aber noch nicht der perfekte Coup

WrestleQuest im Test – Ein epischer Schlagabtausch zwischen Wrestling und Rollenspiel

How 2 Escape im Test – Das innovative Zusammenspiel von Escape-Room und Videospiel

Par for the Dungeon im Test – Minigolf mit starken Hindernissen

TAGGED: Early Acces, satisfactory, steam, Techtonica
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe1
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
von Jens
Folgen
Leidenschaftlicher Gamer von Indie Perlen und angehender Software Developer ... Es darf aber natürlich auch alles andere sein was man mit Tastatur, Maus oder Controller bekämpfen kann ;)
Vorheriger Artikel The World of Kungfu – erschüttert das alte China mit dem Start von Version 1.0 im 2. Quartal 2024
Nächster Artikel Born of Bread noch etwas länger backen, jetzt im Herbst erhältlich
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Mifcom Testsystem

Aktuelle News

Hardware

Aerosoft kündigt neues Lenkrad für Truck- und Bus-Simulationen an

1 Stunde alt
PC

BEAST: Taktik-RPG stellt spielbaren Antagonisten Prinz Nicolai vor

1 Stunde alt
Hardware

Neue 4K Gaming Beamer für immersive XXL Spielerlebnisse von BenQ

1 Stunde alt
PC

Weitere hochkarätige Redner und Highlights für GIC 2023 vorgestellt

1 Stunde alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?