PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Tencent Games enthüllt 44 neue Projekte auf hauseigenem Event Sparks 2022

Tencent Games enthüllt 44 neue Projekte auf hauseigenem Event Sparks 2022

Björnvon Björn
vor 7 Monaten
in PC
Lesezeit: 4 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

 Tencent Games hat auf dem hauseigenen Event “SPARK 2022” 44 neue Projekte für den chinesischen Markt angekündigt, bei einigen davon werden bei Games eingesetzte Technologien für kulturelle, wirtschaftliche und wissenschaftliche Forschung genutzt.

Tencent Senior Vice President Steven Ma betonte während der digitalen Präsentation die zunehmende Wichtigkeit und den Nutzen von Crossover-Technologien, die ihren Ursprung in der Spieleentwicklung haben.

„Die Spieleindustrie ist keine Branche, die sich in Isolation entwickelt. Von Beginn an ging sie Hand in Hand mit modernsten Technologien und konnte eine Reihe an einzigartigen technischen Möglichkeiten ansammeln”, so Ma während des Events – oder, um genau zu sein, seine digital erstellte, detailgetreue Nachbildung, die mit Tencent NExT Studios eigener Next-Gen-Technologie kreiert wurde. „Zusammen mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt und wachsendem Verständnis werden Games sowohl in wirtschaftlichen als auch sozialen Gebieten eine immer wichtigere Rolle einnehmen und so zu noch erstaunlicheren Durchbrüchen in der Technologie führen, die das Leben bereichern.“

 

Neuankündigungen Spiele

Tencent Games teilte Updates zu 26 Spielen, darunter zu League of Legends Esports Manager, Return to Empire, Code: To Jin Yong (s. separate Pressemitteilung) und Cloud-Gaming-Technologien wie START ENGINE mit seiner ersten Demo: EVOLUTION.

League of Legends Esports Manager, das offizielle Mobile Game zu den League of Legends-Turnieren, wird im Juli als Open Beta auf dem chinesischen Festland an den Start gehen.

 Return to Empire ist ein strategisches Mobile Game, das von der TiMi Studio Group in Zusammenarbeit mit Xbox Game Studios für den chinesischen Markt entwickelt wird. Es vereint klassische Elemente der Age of Empires-Serie und erweitert das Gameplay mit einem 625 km² großen 3D-Schlachtfeld.

Die Armeen auf dem Schlachtfeld können frei erstellt und abgestimmt werden. Dadurch kann die eigene Taktik jederzeit angepasst werden. Return to Empire interpretiert klassische Belagerungsschlachten neu, sowohl in der Offensive als auch Defensive. Eine sich konstant ändernde Dynamik in den Kämpfen sorgt für zusätzliche Herausforderung und Spieler müssen über traditionelle  hinausdenken und das taktische Potenzial in jeder Situation ausschöpfen.

Für Tencent Games eigene Cloud-Game-Technologie START ENGINE wurde mit EVOLUTION eine Demo gezeigt. Sie versetzt Spieler in einer filmreifen, in Echtzeit stattfindenden und gleichzeitig interaktiven Szene zurück in die Zeit der Dinosaurier. Die Cloud-Game-Technologie unterstützt mehrere Spieler. Das Team hinter START ENGINE hat es sich zum Ziel gesetzt, Endnutzern eine brandneue Spieleerfahrung zu bieten und freut sich darauf, mit weltweit tätigen Studios, Indie-Entwicklern und der Filmindustrie zusammenzuarbeiten, um neue Möglichkeiten zu erschließen.

 

Projekte mit Unterstützung von Spieletechnologie

Während der Konferenz zeigten Tencent Games, wie sie Technologien aus der Spieleentwicklung in anderen Bereichen anwenden: der wissenschaftlichen Forschung, im Kulturerbe und in der Industrie.

 

Kulturerbe

 Tencent Games unterstützen den Schutz und die Restaurierung, indem sie die Große Mauer Chinas, die Bibliothekshöhle in Dunhuang und Beijings Zentralachse digital nachgebaut haben. Hierfür kam Spieletechnologie wie Programmed Content Generation (PCG), Physics-based Rendering (PBR), Cloud Gaming, virtuelle Avatare und mehr zum Einsatz, die es ermöglichen, Kulturerbe in lebhafte Geschichten einzubetten. So werden Geschichte und Kultur der Öffentlichkeit auf aufregende Art und Weise verständlicher und zugänglicher gemacht.

 

Industrie

BaoSteel Co., Ltd., Tencent Games und Tencent Cloud kooperieren, indem sie Echtzeit-Cloud-Rendering, Motion Capture, Reality-Virtuality Interaction, AR/VR und weitere Spieletechnologien einsetzen, um eine digitale Nachbildung des Baosteel 1580 Walzwerks in einer holographischen (ohne VR-Brille), digitalen 3D-Fabrik zu erstellen. Diese Digitalisierung der Stahlindustrie ermöglicht unter anderem das Sammeln und den Abgleich von Daten, Management und Analyse sowie Echtzeit-Simulation und -Interaktion. Dank dieser Partnerschaft, die Spieletechnologien erstmals in Stahlfertigungsprozessen einsetzt, soll die Effizienz gesteigert und Prozesse ‚smarter‘, energieeffizienter und gleichzeitig umweltfreundlicher werden.

Tencent arbeitet außerdem mit China Southern Airlines’ Tochterunternehmen Zhuhai Flight Training Center zusammen, um Chinas ersten first Full Flight Simulator (FFS) zu entwickeln. Das gemeinsam erschaffene visuelle System nutzt Grafik-Rendering und physikalische Echtzeitsimulationstechnologien aus Spielen. So ist es Tencent möglich, schnell und problemlos lebensechte und sich ständig veränderte virtuelle Umgebungen zu bauen.

Wissenschaftliche Forschung

Tencent Games tritt dem ‚Chasing All Transients Constellation Hunters‘ (CATCH) Programm bei, das vom ‚Key Laboratory of Particle Astrophysics‘ am Institut für Hochenergiephysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen wurde. Das CATCH-Programm nutzt die branchenführende AI-Technologie von Tencent Games: ‚Multi-Agent Reinforcement Learning‘-Algorithmen ermöglichen es mehr als 100 Satelliten, das extreme Universum, in dem Materie in extremen Konditionen existiert, intelligent und kollaborativ zu beobachten.

Technologien wie intelligente Handlungsgenerierung und physikalische Echtzeitsimulation, die u.a. bei Nichtspielercharakteren (NPCs) zum Einsatz kommen, werden eingesetzt, um Roboter smarter zu machen, während sie mit Menschen arbeiten. Hierfür wird die Fähigkeit von Robotern, in verschiedensten Situationen autonome Entscheidungen zu treffen verbessert. Dieser Durchbruch hilft dabei, zukünftige praktische Anwendungen in Bereichen wie Altenpflege und anderen menschenbezogenen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
1
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Sparks 2022
Vorheriger Post

JBL veröffentlicht heute mit den JBL Quantum TWS ihre ersten Wireless Gaming Earbuds

Nächster Post

Martial Arts in Unreal Engine 5: Open-World-RPG Code: To Jin Yong enthüllt

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Niantic
Mobile

Niantic feiert den Valentinstag mit Events in Pokémon GO und Pikmin Bloom

von Björn
6. Februar 2023

nicht nur für Turteltauben: Passend zum kommenden Valentinstag gibt es auch in Pokémon GO und Pikmin Bloom süße Geschenke. In...

Mehr Lesen
Fashion Police Squad ist jetzt auf Konsolen erhältlich

Fashion Police Squad ist jetzt auf Konsolen erhältlich

6. Februar 2023
I Am Future bringt die gemütliche Seite der Apokalypse noch in diesem Jahr auf den PC

I Am Future lädt mit einem neuen musikalischen Trailer zum Ausprobieren der Demo ein

6. Februar 2023
Wanted: Dead trifft im neuen Valentinstags-Trailer direkt ins Herz

Wanted: Dead bekommt neue Feinde und Bosse im Video erklärt

6. Februar 2023
MicroProses Hacking Roguelite DROP feiert seine DEMO-Premiere auf dem Steam Next Fest

MicroProses Hacking Roguelite DROP feiert seine DEMO-Premiere auf dem Steam Next Fest

6. Februar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}