Der unabhängige Entwickler Free Range Games und der Publisher North Beach Games freuen sich bekannt zu geben, dass ihr mit Spannung erwarteter Co-op-Survival-Crafting-Titel „The Lord of the Rings: Return to Moria“ die letzten Entwicklungsphasen abgeschlossen hat und offiziell für den PC als „Mithril“ (Gold) vor seinem Start am 24. Oktober im Epic Games Store freigegeben wurde. Die digitale Version des Spiels für PlayStation®5 wurde verschoben und wird nun am 5. Dezember 2023 zusammen mit einer physischen Veröffentlichung im Einzelhandel erscheinen, während die Version für Xbox Series X|S für Anfang 2024 geplant ist.
Kürzlich gewährten die Entwickler einen ersten Einblick in den im Spiel integrierten „Dwarf Creator“, mit dem Spieler ihren eigenen einzigartigen Zwergencharakter für ihr Spiel in „The Lord of the Rings: Return to Moria“ erstellen und anpassen können. Der Dwarf Creator bietet den Spielern zahlreiche Optionen zur individuellen Gestaltung ihres Zwergs, darunter ausgeprägte Auswahlmöglichkeiten für Bärte und Haare, Accessoires und Schmuck, Gesichtszüge, Tattoos, Narben, Körpertyp sowie sogar Herkunft, Stimme und Persönlichkeitstyp des Zwergs.
Die Geschichte von „The Lord of the Rings: Return to Moria“ führt die Spieler über die Bücher hinaus ins Vierte Zeitalter von Mittelerde, der fantastischen Welt, die von J.R.R. Tolkien erschaffen wurde. Vom Herrn Gimli Lockbearer (im Spiel von Schauspieler John Rhys-Davies gesprochen) in die Nebelberge gerufen, schließen sich die Spieler zu einer Gemeinschaft von Zwergen zusammen, um die verlorenen Schätze aus der Zwergenheimat Moria – bekannt als Khazad-dûm oder Dwarrowdelf – in den Tiefen unter ihren Füßen zurückzugewinnen. Ihre Quest wird Standhaftigkeit und Teamarbeit erfordern, indem sie tief in die Minen von Moria eintauchen, um ihre Schätze zurückzugewinnen und in der Hoffnung, sie eines Tages in ihren früheren Glanz wiederherzustellen.
In „The Lord of the Rings: Return to Moria“ werden die Spieler ihren eigenen benutzerdefinierten Zwerg erstellen, bevor sie allein oder zusammen mit einer Gemeinschaft von Zwergekollegen online in die weitläufigen Minen von Moria eintauchen. Jedes Abenteuer in die Tiefe wird durch den Einsatz von prozedural generierten Umgebungen einzigartige Herausforderungen und Möglichkeiten bieten, wodurch sich nahezu endlose Möglichkeiten ergeben, während die Spieler die tiefsten Abgründe der Zwerge suchen. Während sie immer tiefer vordringen, müssen die Zwerge sicherstellen, dass ihr Metall bereit ist, den Gefahren zu begegnen, die darin lauern, indem sie widerstandsfähige Rüstungen und fein geschliffene Waffen herstellen, die in der Lage sind, gegen alle Arten von Goblin, Arachnoid oder mysteriöseren Feinden, denen sie begegnen könnten, zu schützen und sie zu besiegen. Erforschen Sie die Geheimnisse der Nebelberge, gewinnen Sie die von Zwergen geschätzten Edelmetalle, bauen Sie Schmieden wieder auf und entfachen Sie erneut das Feuer, das längst erloschen ist, und entdecken Sie das Geheimnis des Schattens, der darin lauert.
Entwickelt von Free Range Games und veröffentlicht von North Beach Games, wird „The Lord of the Rings: Return to Moria“ am 24. Oktober für Windows PC über den Epic Game Store mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 USD / 35,99 EUR und den Altersfreigaben T for Teen ESRB und PEGI 16 starten. Der Titel wird am 5. Dezember 2023 sowohl digital als auch im Einzelhandel für die PlayStation®5 erscheinen, während die Version für Xbox Series X|S für Anfang 2024 geplant ist. Eifrige Fans können das Spiel digital für den PC über den Epic Games Store vorbestellen und es auf der PlayStation®5 über den PlayStation® Store auf die Wunschliste setzen. Weitere Informationen über „The Lord of the Rings: Return to Moria“ finden Sie unter ReturnToMoria.com, treten Sie dem Community-Discord bei, folgen Sie dem Spiel auf Twitter, TikTok und YouTube.
Für weitere Details über den Entwickler Free Range Games besuchen Sie deren offizielle Website und folgen Sie ihnen auf Twitter, TikTok und YouTube. Weitere Informationen über den Publisher North Beach Games finden Sie auf deren offizieller Webseite.