Die Uniliga, Deutschlands wichtigster Ansprechpartner im universitären Esport, nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am Equal eSports Festival der Telekom teil. Das Festival ist ein zweitägiges Event, das im Rahmen der DigitalX vom 20. September bis zum 21. September in den Kölner Rheinterrassen stattfindet.
Unter dem Motto „Diversität im Gaming und Esport“ bietet das Equal eSports Festival Unternehmen und Organisationen die Gelegenheit, ihre Präsenz in diesem aufstrebenden Bereich zu zeigen und ihre Position zu stärken. Die Uniliga wird mit einem eigenen Hub auf dem Festival dabei sein, an dem sich Partner, Brands, Spieler:innen und Esport-Interessierte austauschen können.
Das Hauptziel der Uniliga besteht darin, auf dem Festival eine Anlaufstelle für Besucher:innen zu schaffen, um die Nahbarkeit und Offenheit ihrer Community zu vermitteln. Um die Diversität des Unternehmens nach außen zu tragen, sind Portraits von Mitarbeiterinnen und ehemaligen Spielerinnen geplant, die den Sprung in den professionellen Esport geschafft haben.

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, am Equal eSports Festival der Telekom teilzunehmen und unser Engagement im Esport zu präsentieren“, sagt Bruno Latorre, Business Development und Partnership Manager. „Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um die Uniliga einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und gleichzeitig das Thema Diversität im Gaming und Esport zu fördern.“
Das Equal eSports Festival findet bereits zum dritten Mal statt. Es zieht stets ein großes Publikum an, darunter Gaming-Enthusiast:innen, Esport-Profis und Vertreter:innen der Gamingindustrie. Besucher:innen des Equal eSports Festivals sind herzlich eingeladen, den Hub der Uniliga zu besuchen. Weitere Informationen zum Festival sind unter https://www.equal-esports.com/events/festival23 verfügbar.
Über die Uniliga
Die Uniliga ist die größte E-Sport-Liga für Universitäten in Deutschland und ein Projekt des Start-up-Unternehmens UNI E-Sports GmbH, das ursprünglich von Studierenden gegründet wurde und seit 2014 der wichtigste Ansprechpartner für E-Sport an deutschen Hochschulen ist. Derzeit sind mehr als 4.000 aktive Spieler:innen in über 600 Teams an rund 200 Standorten in der Uniliga organisiert. Die Uniliga veranstaltet Wettbewerbe und Meisterschaften, bietet Livestreams an und berät Studierende beim Aufbau von Esport-Netzwerken und Turnieren. Damit ist sie eine Startrampe für die E-Sport-Profis von morgen und bildet das Fundament für den Amateur-Esport in ganz Deutschland. Mit Ligen für League of Legends, Counter-Strike:GO, Overwatch, Hearthstone, Rocket League, Rainbow Six: Siege, Legends of Runeterra, Formel 1, Schach, TFT und Valorant deckt die Uniliga sämtliche Facetten des Esports ab. Zu den Partnern zählen u. a. die Techniker Krankenkasse, hanuta Riegel, der ICT-Lösungsanbieter Axians, der Weisse Ring sowie die renommierte Gaming Brand MSI.