PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Du liest: Warner Bros. Games und DC kündigen die Batman: Arkham Trilogy für Nintendo Switch an
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • SimRacing
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
Switch

Warner Bros. Games und DC kündigen die Batman: Arkham Trilogy für Nintendo Switch an

Julius
Zuletzt aktualisiert: 21.06.2023 - 20:01
Julius - Gründer
Teilen
3 Minuten Lesezeit
Teilen

Warner Bros. Games und DC kündigen heute Batman: Arkham Trilogy für Nintendo Switch an, eine Sammlung von preisgekrönten Videospielen von Rocksteady Studios, die Batman: Arkham Asylum, Batman: Arkham City und Batman: Arkham Knight in einem Paket miteinander vereint. Batman: Arkham Trilogy soll im Herbst 2023 für Nintendo Switch erscheinen und wird alle zuvor veröffentlichten, herunterladbaren Inhalte (DLCs) der drei Titel enthalten. Die Trilogie wird für Nintendo Switch von Turn Me Up Games entwickelt.

Im von Rocksteady Studios entwickelten und in 2009 erschienenen Batman: Arkham Asylum nimmt alles seinen Anfang. Das Spiel ebnete den Weg für DCs „Arkhamverse“, das Fans heute weltweit kennen und lieben, und versetzt sie in ein einzigartiges, düsteres und atmosphärisches Abenteuer, das sie in die Tiefen des Arkham Asylums führt. In einer neuen Geschichte schlüpfen Spielerinnen und Spieler in die Rolle von Batman, bewegen sich im Schatten fort, verbreiten Furcht unter seinen Feinden und treten gegen den Joker und die berüchtigtsten Schurken von Gotham City wie Harley Quinn, Bane, Killer Croc, Poison Ivy und Scarecrow an, die das Asylum eingenommen haben.

Batman: Arkham City war die in 2011 veröffentlichte Fortsetzung von Rocksteady, die sich stark auf die intensive und atmosphärische Grundlage von Batman: Arkham Asylum stützte. Das Spiel schickt Fans nach „Arkham City“, einem neuen Hochsicherheits-„Heim“ für die zahlreichen Schläger, Gangster und durchgeknallten Verbrechergenies von Gotham City. Dank einer unglaublichen Schurkengalerie der gefährlichsten Kriminellen aus Gotham City wie Catwoman, dem Joker, dem Riddler, Two-Face, Harley Quinn, dem Pinguin, Mr. Freeze und vielen anderen vermittelt das Spiel äußerst authentisch, wie es sich wirklich anfühlt, in der Haut des Dunklen Ritters zu stecken und auf den Straßen von Arkham City für Gerechtigkeit zu sorgen.

Batman: Arkham Knight bildete 2015 das Finale zur mehrfach preisgekrönten Triologie der Batman: Arkham-Spiele. Das Schicksal von Gotham City steht auf Messers Schneide, da sich der Arkham Knight in seinem Debüt dem Schurken Scarecrow anschließt und von einer großen Zahl anderer DC-Superschurken wie Harley Quinn, dem Pinguin, Two-Face, Firefly und dem Riddler begleitet wird. Dem größten Detektiv der Welt schließen sich allerdings auch seine engsten Verbündeten Commissioner Gordon, Orakel, Alfred, Lucius Fox, Catwoman, Robin und Nightwing an. Das Spiel endet in einem gewaltigen Showdown in Gotham City, bei dem das vollständige Batman-Erlebnis geliefert wird – samt großer Spielwelt und einem vollständig manövrierbaren Batmobil, das zudem auch zwischen Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsmodus und Kampfmodus wechseln kann.

TAGGED: Arkham Trilogy
Teile diesen Artikel
Facebook Twitter
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel Private Division und Evening Star kündigen Penny’s Big Breakaway an
Nächste Artikel. Mitreißendes Battle Royale HEADBANGERS RHYTHM ROYALE launcht am 31. Oktober
Hinterlass einen Kommentar
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Mifcom Testsystem

Mifcom Redaktions-PC PIXEL.Review

Aktuelle News

Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Pixelware - unsere Hardwaretests

KTC H32S17 im Test – ein neuer Low-Budget Gamechanger?

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELMedia 2023. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Hast du dein Passwort verloren?