PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

World of Warcraft: Saison 2 von The Great Push kommt!

Björn von Björn
vor 1 Jahr
in PC
Lesezeit: 3 Minuten

Eines unserer Hauptziele dieses Jahr war es, die Grenzen der kompetitiven Dungeon-Turniere zu überschreiten und über den Tellerrand der bekannten Formate des Mythic Dungeon International (MDI) zu blicken, um zu sehen, wie wir PvE-Wettbewerbe erweitern können. Im Mai haben wir euch The Great Push vorgestellt, in dem Teams die Stufe ihrer Schlüsselsteine innerhalb eines Zeitlimits so hoch wie möglich aufwerten mussten. Die Reaktion der Community und Spieler hat unsere Erwartungen übertroffen.

In Saison 2 soll sich The Great Push weiterentwickeln, damit es noch besser wird! Erneut müssen die Teams in sechs Dungeons ihre Schlüsselsteine so hoch wie möglich aufwerten. Neben vier Dungeons aus Shadowlands reisen wir für die anderen zwei Dungeons in der Zeit zurück, zu Legion! Nur sechs Teams können sich für das Hauptevent qualifizieren und um ihren Anteil am Preisgeld in Höhe von 20.000 USD kämpfen. Alle angemeldeten Teams, die in der Qualifikationsphase, der Feuerprobe, zwei Dungeons innerhalb des Zeitlimits abschließen, erhalten das exklusive Gequälte Banner des Opportunen zur Verwendung im Spiel! Im Folgenden erfahrt ihr die wichtigsten Neuigkeiten zu The Great Push, damit ihr in Saison 2 mit allen nötigen Infos antreten und zeigen könnt, dass ihr echte Dungeon-Profis seid.

Wie The Great Push funktioniert

  • Jedes Team aus fünf Spielern kann sich auf Gamebattles registrieren.
  • In der Qualifikationsphase, der Feuerprobe, die vom 3. bis 5. Dezember stattfindet, werden die antretenden Teams mit zwei Schlüsselsteinkombinationen versorgt – mit dem Ziel, den höchsten, für sie möglichen Schwierigkeitsgrad auf dem Turnier-Realm zu erreichen.
  • Die sechs besten Teams aus der Qualifikationsphase werden in das Hauptturnier eingeladen, in dem sie in den verschiedenen Dungeons von Shadowlands und Legion antreten werden, um die Stufe ihrer Schlüsselsteine so weit wie möglich zu bringen.
    • Vier Dungeons werden zu Beginn von Tag 1 enthüllt.
    • Ein weiterer Dungeon wird zu Beginn von Tag 2 enthüllt.
    • Der letzte Dungeon wird zu Beginn von Tag 3 enthüllt.
  • Um die Spannung zu erhöhen, wird am Ende jedes Tages das letztplatzierte Team eliminiert. Es haben also nur vier Teams die Chance, an Tag 3 um den Champion-Titel zu kämpfen.
  • Das Team mit dem höchsten Gesamtpunktestand wird als Champion gekrönt.
  • Es gibt keine Voraussetzungen, um bei dem Turnier mitzumachen. Teams können sich bis Montag, den 29. November für Saison 2 von The Great Push anmelden.

Das Turnier wird live auf YouTube und Twitch übertragen. Die Spieler können während der Feuerprobe und des Turniers aus ihrer eigenen Perspektive im Spiel streamen. Schaut euren Lieblingsteams und -Spielern zu und behaltet stets die Gesamtwertung der Teams im Blick dank der Live-Kommentatoren.

Ausblick

Schaltet in der Zwischenzeit vom 29. bis 31. Oktober bei den MDI Global Finals ein, bei denen Teams für ein Preisgeld von 300.000 USD gegeneinander antreten. Nur auf YouTube. Vergesst nicht, WoW-Esports auf Twitter zu folgen, um alle Updates, Memes und packenden Inhalte zu erhalten, die ihr euch nur erträumen könnt. Wir sehen uns im Dungeonbrowser!

Tags: Great PushSeason 2World of Warcraft
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Call For Backup – erscheint 2022 auf Steam Early Access

Nächster Post

Underground Life – gibt neue Details preis

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

The Mageseeker: A League of Legends Story
Konsole

The Mageseeker: A League of Legends Story – Das neue Spiel im LoL-Universum

von Jens
1. April 2023

The Mageseeker: A League of Legends Story - Das neue Spiel im LoL-Universum The Mageseeker: A League of Legends Story...

Mehr Lesen
Star Trek: Resurgence

Star Trek: Resurgence – Das neue Abenteuer im Star Trek-Universum

1. April 2023
Dead Cells

Dead Cells: Return to Castlevania Edition kommt bald auf die PS5

1. April 2023
NecroCity

NecroCity geht ins Release am 05.04.203 für PC

1. April 2023

Minecraft Legends kommt am 18.04.2023

1. April 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}