Gaming öffnet Türen zu fantastischen Welten, ermöglicht es uns, unsere Erlebnisse zu teilen und schafft Verbindungen zu Gleichgesinnten aus allen Ecken der Welt. Ohne barrierefreie Zugänge wären solche Erfahrungen für die 429 Millionen Gamer mit Behinderungen rund um den Globus nicht denkbar.
Wir tragen die Verantwortung, eine Umgebung zu schaffen, in der sich jeder wertgeschätzt, sicher und integriert fühlt, um das einzigartige Gemeinschaftsgefühl des Gamings zu erleben. Es erfüllt uns mit Stolz, weiterhin die Gaming & Disability-Gemeinschaft zu unterstützen und folgende Neuerungen bekannt zu geben:
- Einführung des „Barrierefreiheit in Spielen“-Bereichs im Xbox Store sowie auf Xbox.com, in dem hunderte Spiele und eine Vielzahl von Xbox Game Accessibility Tags zu finden sind. Dies erleichtert es den Spielern, passende, barrierefreie Spiele zu entdecken.
- Verbessertes drahtloses Koppeln, das keinen physischen Zugriff auf die Konsole mehr benötigt. Egal ob vom Sofa, einem Rollstuhl oder einem Krankenhausbett – das Verbinden im Pairing-Modus ist nun mittels Xbox Media-Fernbedienung, Sprachbefehl oder bereits gekoppeltem Controller, ohne direkten Kontakt zur Konsole, möglich.
- Einführung des „Spielzugänglichkeit“-Menüpunkts in der Spieleübersicht, der PC-Spielern den Zugriff auf Barrierefreiheitsoptionen erleichtert.
- Bald verfügbar! Elite 2 & Xbox Adaptive Controller mit Tastaturzuweisung. Spieler können bald nahezu 90 Tastaturtasten auf dem Xbox Adaptive Controller und der Elite Series 2 individuell belegen, was die Nutzung des Xbox Adaptive Controllers für Spiele, die nur Maus-/Tastatureingaben unterstützen, ermöglicht.
Für detailliertere Informationen besuche unseren Artikel auf Xbox Wire DACH. Dort findest Du auch Updates zum Adaptive Gaming Programm des Craig Hospitals, welches das Gaming-Erlebnis für Patienten und deren Familien bereichert, sowie Infos zum kürzlich auf der PAX 2023 vorgestellten Microsoft Game Testing Service.