PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Durchgepixelt - unsere Spieletests

Devour im Test – Verbrennt es, bevor es Eier legt…!

Devour im Test – Verbrennt es, bevor es Eier legt…!

Marcelvon Marcel
vor 2 Jahren
in Durchgepixelt - unsere Spieletests, Indie, PC
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • Wieso liegt hier eigentlich Stroh…?
  • Klingt simpel, ist es aber nicht…
  • Gruselfaktor lässt nach…

Koop Horror Survival Spiele erleben aktuell wieder eine wahre Renaissance, besonders durch den Phasmophobia Hype ist wieder einiges an Interesse an diesem Genre gewachsen. Eins vorab, Devour ist nicht mit Phasmophobia zu vergleichen. Die Ansätze und Grundgedanken beider Spiele sind Grundverschieden, lediglich ihren Platz im Horror Koop Genre teilen sich die beiden als Gemeinsamkeit. Devour ist das Prequel zu „The Watchers“. Zu viert haben wir uns dann mal an Devour gewagt um zu schauen, wie sehr es uns Schocken kann.

Zum Testen wurden uns freundlicherweise vier Steam Keys zur Verfügung gestellt.

Wieso liegt hier eigentlich Stroh…?

Die ersten Zehn Minuten von Devour können ein wenig frustrierend sein, kein Tutorial, keine Erklärung nichts. Man wird direkt ins kalte Wasser geworfen, somit braucht man seine Zeit um alles erst einmal herauszufinden. Warum liegt hier eigentlich Stroh zum Beispiel? Nein ich frage jetzt nicht nach der Maske, auch wenn sich bei Devour ein paar Masken finden lassen, was den Gag abrunden würde. Jedoch stellt sich die Frage mit dem Stroh direkt zu Beginn des Spiels, man findet eine Menge Stroh und Benzinkanister. Tragen kann man gleichzeitig immer nur einen Gegenstand. Was fängt man nun damit an und wie verdammt nochmal kommt man in das Haus hinein? Wir hatten so viele Fragezeichen die ersten zehn Minuten. Nach ein paar Überlegungen und Herumprobieren ergab sich langsam ein Sinn hinter den ganzen Gegenständen. Ich werde ihn hier euch kurz erläutern, denn ohne eine Einweisung kann der Spielspaß direkt zu Beginn weg sein. Das Benzin ist zum entzünden einer Opferschale vorgesehen, in eben jener müssen Ziegen verbrannt werden, zehn Stück insgesamt. Mit dem Stroh kann man die Ziegen kurzzeitig anhalten, um sie zu fangen, ansonsten würden sie direkt weglaufen. Soweit die kurze Erklärung zu den Gegenständen. Damit ihr vielleicht einen besseren Start habt, als wir zu Beginn.

Klingt simpel, ist es aber nicht…

Wer sich jetzt denkt, ok ein paar Ziegen fangen und verbrennen, das ist leicht, hat sich gewaltig getäuscht. Die ersten drei Ziegen mögen vielleicht noch einfach sein, jedoch wird ab hier der Schwierigkeitsgrad angezogen. Anna, die Sektenführerin, um die es überhaupt in diesem Spiel geht, wird immer mächtiger. Denn mit dem Verbrennen der Ziegen beabsichtigen wir ein von ihr ausgelöstes Ritual zu stoppen. Da Anna aber bereits von einem Dämon besessen ist, könnt ihr euch vorstellen, dass diese Aufgabe nicht spaßig wird. Denn dank einer cleveren KI lernt Anna dazu und wird immer aggressiver, um euch bei eurem Vorhaben zu stören. Man kann sie kurzzeitig mit einer UV-Lampe abwehren, jedoch besitzt diese einen Cooldown und Anna überrascht einen in den ungünstigsten Momenten. Somit ist die beste Taktik wegzurennen, es sei denn ihr wollt das der Dämon euch in seinen Bann zieht. Denn wenn Anna euch erwischt hat, seid ihr nicht direkt tot, vorausgesetzt ihr spielt nicht alleine. Die Teammates haben jetzt noch die Chance den verletzten Spieler mit einem Verbandkasten wieder in das Spiel zurück zu hohlen, aber Obacht, überall lauern Gefahren.

Gruselfaktor lässt nach…

Im ersten Spieldurchlauf weiß Devour noch einem einen kurzen Schrecken einzujagen, jedoch lässt diese Anspannung mit der Zeit nach. Hat man erst einmal das Spielprinzip verinnerlicht und das Layout des Hauses verinnerlicht, weicht ein wenig die bedrückende Stimmung. Atmosphärisch macht Devour nichts falsch, eigentlich ist alles perfekt auf das Setting abgestimmt, ist es nun die Optik, die Soundkulisse oder das Spielprinzip. Jedoch schleicht sich schnell eine Routine ein, welche den Gruselfaktor nimmt. Jeder Spieldurchlauf ist zwar immer anders, jedoch fühlt man sich immer sicherer. Das muss nichts schlechtes sein, jedoch verliert das ganze Setting dadurch stark an seiner Wirkung. Wir hatten definitiv drei Stunden am Stück Spaß, bis wir das erste mal gewonnen haben. Danach brauchten wir aber erst einmal eine Pause, die Routine hat sich schon zu sehr eingeschlichen. Jedoch ist Devour ein Spiel, was man immer mal wieder mit seinen Freunden spielen kann. Hierfür sprechen eindeutig zwei Punkte, der Preis von 3,99 €, welcher mehr als angemessen ist für das Geleistete, sowie zum Zweiten kann ein Spieldurchlauf bis zu einer Stunde dauern. Diese eine Stunde kann immer mal eine gute Überbrückung sein, wenn man nicht weiß, was man gerade spielen soll oder einfach mal Abwechslung braucht.

Devour im Test – Verbrennt es, bevor es Eier legt…!
Unser Fazit
Devour ist ein schönes Spiel für zwischendurch, welches am meisten Spaß mit vier Leuten macht. Der Preis von knapp vier Euro ist schon fast das beste Argument für das Spiel, denn für wenig Geld bekommt man ein solides Spiel, welches Solo oder im Mehrspieler erlebt werden kann. Fans von Phasmophobia, welche ebenfalls gerne mit ihren Freunden zusammen spielen, könnten durchaus mal ein Auge auf Devour werfen, obwohl das Spielprinzip komplett verschieden ist.
Leserwertung3 Bewertungen
9.6
Positiv
Interessantes Konzept
Gute Jumpscares
Preis/Leistung
Mehrspieler
Negativ
Wird schnell langweilig
7.2
Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
6
Haha
Haha
1
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
2
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
1
Tags: AlternativeDevourGruselhorrorindieMeinungpcPhasmophobiareviewsteamsurvivalTest
Vorheriger Post

Grand Casino Tycoon – bei Steam Festival [NEUER TRAILER + DEMO]

Nächster Post

Black Desert SEA – startet verschiedene In-Game-Events

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Meet Your Maker erscheint am 4. April 2023
PC

Meet Your Maker: Open Beta startet am 6. Februar

von Björn
30. Januar 2023

Anlässlich des Steam Next Fest kündigt Behaviour Interactive, das Studio hinter dem erfolgreichen Horror-Multiplayer-Spiel Dead by Daylight, den Start der Open Beta...

Mehr Lesen
Die neuen Games with Gold: Diese Spiele gibt es im Februar gratis

Die neuen Games with Gold: Diese Spiele gibt es im Februar gratis

30. Januar 2023
Horizon Call of the Mountain – Im aktuellen PlayStation Blog teilt das Team von Guerrilla weitere Hintergrundinformationen

Horizon Call of the Mountain – Im aktuellen PlayStation Blog teilt das Team von Guerrilla weitere Hintergrundinformationen

30. Januar 2023

Abenteuer-Trailer zu Like a Dragon: Ishin! veröffentlicht

30. Januar 2023

Drachen steigen zum Mondneujahrsfest bei World of Warships: Legends herab

30. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}