PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Pixelware - unsere Hardwaretests

HyperX ProCast im Test – Stößt es den Marktführer vom Thron?

Timm von Timm
vor 2 Wochen
in Pixelware - unsere Hardwaretests
Lesezeit: 3 Minuten
Hyper X ProCast
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhaltsverzeichnis

    • Reine Fakten
    • Anschluss und Funktion
    • Der Klang
    • Fazit
    • Gewinnspiel
    • UNSER TEST
  • Hyper X ProCast
    • PROS
    • CONS
    • Punkte

Seit einiger Zeit habe ich ein neues Mikrofon im Einsatz. HyperX hat letztes Jahr mit dem ProCast ein neues Großmembran-Kondensator-Mikrofon auf den Markt geworfen, dass nicht weniger möchte als die Marktführer vom Thron zu stoßen. Schauen wir Mal.

Das ProCast wurde uns von HyperX zur Verfügung gestellt. Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere Meinung und diesen Test.

Reine Fakten

Wir halten das Recht kurz hier, denn es geht um ein Mikrofon. Es kommt eben mehr aufs Hören an, als aufs Sehen. Trotzdem kommt das ProCast optisch echt ansprechend daher. Es ist komplett aus Metall gefertigt und bringt knappe 376 g, mit Spinne und Popfilter 503 g auf die Waage. Dazu dann noch das richtige Kabel und es passt sich wunderbar in euer Setup ein. Der Popfilter, der beiliegt, ist natürlich direkt hübscher als der Nylons-Wackelarm, den viele, auch ich bisher, benutzen. Ich betreibe das ProCast waagerecht und habe den Filter entsprechend umgebaut. Sieht doch gut aus. An Zubehör war es das dann auch schon. Spinne und Popfilter. Ein kleines Tischstativ hätte dem Set noch gut getan. Ein oder zwei Meter XLR Kabel wären das i-Tüpfelchen gewesen. Schade.

Hyper X Procast Frontal

Anschluss und Funktion

Angetrieben wird das ProCast bei mir über das GoXLR Mini, dass ich auch extra besorgt habe. Bisher kam mein Mike mit USB daher. Das ProCast ist allerdings ein Mikrofon mit XLR Anschluss, dass zum Betrieb auch Phantom Spannung benötigt. So kommt ihr an einem Interface nicht vorbei. Am ProCast befinden sich auf der Rückseite zwei Schalter. Der eine senkt den Grundpegel um -10dB. So könnt ihr z. B. laute Instrumente besser aufnehmen. Der andere Schalter aktiviert einen 80 Hz Hochpassfilter, der dumpfe Geräusche bzw. Frequenzen mindern soll. Spart euch jedenfalls Signalweg im PC und somit Latenz.

Als Großmembrankondensatormikrofon hat das ProCast eine Nierencharakteristik. Das Bedeutet im Grunde genommen, dass hauptsächlich der Schall vor dem Mikrofon aufgenommen wird. Umgebungsgeräusche von den anderen Seiten werden also eher leiser wahrgenommen. Aber als Großmembrankondensatormikrofon ist das ProCast trotzdem bedingt durch diese Technik sehr geräuschempfindlich, womit man zu arbeiten wissen muss. Tastatur und Co sind definitiv in der Aufnahme. Der normalste Weg ist nun ein Gate zu benutzen. Der einfachste Weg, wenn man eine NVIDIA Grafikkarte hat, ist es NVIDIA Broadcast einzusetzen. Wichtiger aber ist eigentlich auch das Grundrauschen, dass jedes Mikrofon mitbringt. Eins leiser, eins lauter. Das ProCast schlägt sich hier echt gut. Man kann den Pegel problemlos so weit reduzieren, bis kein Rauschen mehr wahrzunehmen ist. Die Aufnahmen lassen anmerken, dass wir hier einen Profi für Vocals und Sprache vor uns haben.

Hyper X Procast seitlich

Der Klang

Ihr wollt nun aber auch endlich hören, wie das ProCast klingt, dann schaut euch das zugehörige und hier nun verlinkte Youtube Video an. Das gesamte Video ist natürlich mit dem ProCast eingesprochen und daher sollte es bereits mit der Qualität überzeugen. Mein Arbeitsplatz ist nun weiß Gott kein idealer Ort für Aufnahmen, aber mit dem ProCast geht das schon ganz gut.

Fazit

Kommen wir zum Fazit. Wer bereit ist knapp 300 € für das ProCast auszugeben und dem bewusst ist, dass er als Einsteiger um USB-Umsteiger noch weitere nicht ganz geringe Ausgaben hat, der findet mit diesem Mikrofon ein richtig gutes Gerät. Abseits von den anderen bekannten Mikrofonen, findet sich mit dem ProCast ein Top-Gerät in den Markt ein. HyperX weitet sein Sortiment dieses Mal im oberen Preissegment aus. Dabei übernehmen sie die Erfahrung der bisherigen Mikes und gehen diesen Schritt weiter. Das ProCast ist nicht günstig, aber sein Geld wert.

Hyper X Procast stecker

Gewinnspiel

Als besonderes kleines Schmankerl und weil es gerade zeitlich und das wirklich zufällig passt. HyperX startet aktuell die 3. Iteration ihrer Lootdrop-Kampagne. Dies soll die Community zusammenbringen und ihnen für den Support mit besonderen Aktionen danken. Mehr zu den Aktionen folgt noch, eine aber können wir euch heute schon bekanntgeben. Zusammen mit HyperX verlosen wir über das eingebettete YoutubeVideo eine Pulsefire Haste II Gaming Maus und das bereits vor Release im April. Was ihr machen müsst? Ganz wenig. Abo bei uns und liked das Video, kommentiert mit dem Hashtag #hyperxdeutschland bis zum 21.03.2023. Ein Abo auf Instagram bei UNS und HyperXDeutschland ist definitiv informativ, denn der Gewinner wird auch über diese Kanäle bekanntgegeben.

Direkt zur Lootdrop Landing-Page von Hyper X geht es hier entlang.

HyperX ProCast – Großmembran-Kondensatormikrofon, XLR-Anschluss
HyperX ProCast – Großmembran-Kondensatormikrofon, XLR-Anschluss
  • Vergoldeter Großmembran-Kondensator, Nierenförmige Richtcharakteristik
  • XLR-Anschluss (Kabel nicht enthalten), Abnehmbarer HyperX Schild Metall-Popschutz
  • Integrierte vibrations- und stoßgeschützte Halterung, Schaltbarer 80Hz-Hochpassfilter und -10dB-PAD
299,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

UNSER TEST

Hyper X ProCast

9 Punkte

PROS

  • sehr deutliche Aufnahme von Stimmen
  • Mikrofon insgesamt sehr wertig
  • schickes Design
  • sehr wenig Grundrauschen

CONS

  • Preis etwas hoch angesiedelt
  • Audio Interface notwendig

Punkte

  • Gesamteindruck 0
Tags: HyperXProCastreviewTest
Vorheriger Post

Puzzle Quest 3 ist ab dem 18. April auf Konsolen verfügbar

Nächster Post

Big Ambitions erscheint auf Steam im Early Access

Timm

Timm

Ich spiele seit den Gameboy und C128 Zeiten. Danach kamen noch Amiga 500, diverse PCs, Konsolen von Sony, noch mehr Konsolen von Sony und nun auch wieder PC. Ich habe kein festes Genre, aber halte mich mittlerweile von OpenWorld-Games fern. Gebt uns den Schlauchlevel zurück!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Playstation

FINAL FANTASY XIV Online: Vorstellung der Inhalte von Patch 6.4

von Björn
31. März 2023

SQUARE ENIX hat heute während des 76. Briefs des Produzenten LIVE neue Details zu Patch 6.4 The Dark Throne für FINAL FANTASY XIV...

Mehr Lesen

Sowjetische Roboter mit Atomherz kommen auf die Schlachtfelder von War Thunder

31. März 2023

DREDGE startet heute auf allen Plattformen

31. März 2023

6 großartige Augenschutzfunktionen auf Smartphones

31. März 2023

So nutzen Sie die Smartphone-Funktionen am besten zum Trainieren

31. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}