In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Smartwatches hat Mobvoi mit der TicWatch Pro 5 ein beeindruckendes Statement abgegeben. Während Marken wie Apple, Samsung und Garmin oft die Schlagzeilen dominieren, hat Mobvoi einen soliden Ruf für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Wear OS-Uhren aufgebaut. Die TicWatch Pro 5 ist keine Ausnahme und stellt sich mutig der Konkurrenz.
Freundlicherweise wurde uns für diese Review ein Test-Muster zur Verfügung gestellt, welches aber keinen Einfluss auf unsere ehrliche Meinung hat.
Design & Display
Auf den ersten Blick mag das Design der TicWatch Pro 5 nicht revolutionär erscheinen, da es das industrielle Ästhetik von TicWatch beibehält. Es kombiniert tiefe Schwarztöne mit dunklen Grautönen, was ihr ein unauffälliges, aber dennoch edles Aussehen verleiht. Das 1,43-Zoll-AMOLED-Display ist leicht größer als sein Vorgänger und bietet eine klare und scharfe Anzeige. Ein besonderes Highlight ist das sekundäre FSTN-Display, das über dem Hauptbildschirm liegt. Es zeigt wichtige Informationen wie Zeit, Schrittzahl und Herzfrequenz und ist besonders im Freien leicht ablesbar.

Leistung & Software
Angetrieben von Wear OS 3 und dem neuen Snapdragon W5 Plus Gen 1-Chipsatz bietet die TicWatch Pro 5 eine beeindruckende Leistung. Die Navigation durch Menüs und Apps ist flüssig, und obwohl sie nicht ganz so schnell ist wie einige Konkurrenten, gehört sie sicherlich zu den besten Wear OS-Uhren auf dem Markt. Ein weiterer Pluspunkt ist der erweiterte interne Speicher von 32 GB, ideal für diejenigen, die Musik oder Apps direkt auf der Uhr speichern möchten.


Fitness & Gesundheit
Als Fitness-Tracker bietet die TicWatch Pro 5 eine Fülle von Funktionen. Die TicExercise-App bietet eine Vielzahl von Tracking-Optionen, von Cardio bis Gewichtheben. Die Herzfrequenzüberwachung ist besonders genau, und die Uhr kann sogar mit spezialisierten Herzfrequenzmonitoren mithalten. Das Schlaftracking ist ebenfalls solide, obwohl es in Bezug auf die Tiefe der Daten einige Unterschiede zu anderen Geräten gibt.

Akkulaufzeit
Eines der herausragendsten Merkmale der TicWatch Pro 5 ist ihre Akkulaufzeit. Während viele Smartwatches täglich aufgeladen werden müssen, behauptet Mobvoi, dass die TicWatch Pro 5 bis zu 80 Stunden hält. Dies stellt viele Konkurrenten in den Schatten und macht sie zu einer idealen Wahl für diejenigen, die nicht ständig ans Aufladen denken möchten. Bei voller Nutzung haben wir ca. 65 Stunden geschafft bis zur nächsten Ladung, der Stromsparmodus hat dabei auch seinen Teil beigetragen. Wir finden das dennoch ordentlich im Vergleich zu Apple und Samsung.
Technische Daten:
- Preis: ca. 359.99€
- Abmessungen: 50.1 x 48.0 x 12.2 (mm)
- Gewicht: 44.3g
- Gehäuse/Rahmen: 7000er Serie Aluminium + hochfester Nylon mit Fiberglas
- Display: 466 x 466 px, Always-On OLED
- GPS: GPS+Beidou+Glonass+Galileo+QZSS
- Akkulaufzeit: 80 Stunden
- Verbindung: Bluetooth 5.2
- Wasserresistenz: Ja, 5ATM
Lieferumfang:
- Ticwatch Pro 5 Smartwatch
- Ladekabel (über einen kleinen Stecker mit USB-A-Anschluss)
- Benutzerhandbuch
Unser Fazit
Die TicWatch Pro 5 von Mobvoi ist eine hervorragende Smartwatch, die in vielen Bereichen glänzt. Von ihrem klaren Display über ihre beeindruckende Leistung bis hin zu ihrer unglaublichen Akkulaufzeit bietet sie alles, was man von einer modernen Smartwatch erwarten kann. Es gibt zwar kleinere Kritikpunkte, wie das Fehlen des Google Assistant und ein Design, das nicht jedermanns Geschmack trifft, aber insgesamt ist die TicWatch Pro 5 eine der besten Wear OS-Uhren auf dem Markt und wirklich zu empfehlen.
- 【Unübertroffener Chipsatz, besseres Erlebnis】 Die Ticwatch Pro 5 Smartwatch ist die erste, die über die Snapdragon W5+ Gen 1 Wearable Platform und die neueste Version von Wear Os by Google verfügt. Bieten Sie schnellere und reibungslosere Leistung und Konnektivität. 2 GB RAM und 32 GB ROM-Speicher. NFC-Zahlung unterstützt Google Pay.
- 【80 Stunden 628mAh Akkulaufzeit und neue Schnellladetechnologie】Die Dual-Layer-Display-Technologie verleiht der Ticwatch Pro 5 Smartwatch eine erstaunliche Akkulaufzeit von 80 Stunden. Mit der neuen Schnellladetechnologie in der Ticwatch Pro 5 können Sie ganz einfach in nur 30 Minuten von 0-65 % aufladen. Eine schnelle 15-minütige Aufladung hält Ihre Uhr den ganzen Tag über.
- 【Neues Design: Rotierende Krone】Das Glück, durch die digitale Welt zu scrollen, mit der sofortigen Reaktion der rotierenden Krone der Ticwatch Pro 5, komplett mit zufriedenstellendem haptischem Feedback, hebt das Smartwatch-Trageerlebnis auf ganz neue Höhen. Scrollen Sie, um Kacheln zu wechseln, die Musiklautstärke zu erhöhen oder zu verringern und Karten sogar ganz einfach mit nur einem Finger oder mit Handschuhen zu vergrößern oder zu verkleinern. Diese Krone bietet Ihnen mühelose und dennoch vielseitige Kontrolle.
- 【Ultra-Low-Power-Display】Ticwatch Pro 5 integriert auf geniale Weise ein hocheffizientes Ultra-Low-Power-Display auf einem atemberaubenden OLED-Display. Dadurch können Sie tagelang ohne Aufladung auf wichtige Informationen zugreifen. In extremen Szenarien ermöglicht Ihnen das Ultra-Low-Power-Display über umschaltbare Kacheln wie Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Kalorien und einen Kompass, den Überblick zu behalten.
- 【Erweiterte Gesundheits- und Fitnessüberwachung】 Ticwatch Pro 5 verfolgt Ihre Fitness- und Gesundheitsdaten in Echtzeit. 5 ATM Water Resistant Rating, Open Water Swim, verbesserte über 100 professionelle Sportmodi, mit integriertem GPS, Lautsprecher und Mikrofon, Schlaf-Tracking, Blutsauerstoffsättigung, Stressüberwachung und 24-Stunden-Herzfrequenzüberwachung (unterstützt durch einen genaueren Sensor). Neue Funktionen wurden hinzugefügt, darunter One-Tap-Messung mehrerer Gesundheitsmetriken, Smart Training: Erholungszeit und VO2 MAX und integrierter Kompass, Barometer und Höhenmesser.
Also das war wenn überhaupt ein HandsOn und kein Test. Ich habe die Uhr seit einem Monat und nichts als Ärger damit. Ich besitze schon die erste ticwatch und die ticwatch 3, der Wechsel zur 5er war jedoch leider nicht so überragend. Zuallererst gibt es keine Verbindung mehr mit der wear App, sondern man muss die mobvoi health App installieren (und damit alle seine Daten an mobvoi schicken statt an Google), aber das Problem ist momentan, dass bei vielen Nutzern die Gesundheitsdaten nicht richtig erfasst werden, der Schrittzähler sehr große Abweichungen hat.
Das Hauptproblem aber: bei vielen Nutzern wird die Internet Verbindung gekappt, obwohl man mit dem Telefon verbunden ist.
Die Lösung dazu ist nur der Kontakt zu mobvoi. Dann bekommt an eine neue Firmware, die das behebt. Dabei verliert man aber Google Pay.
Abgesehen von der desolaten Update Politik von mobvoi bleibt damit leider wenig positives übrig.
Und momentan gibt es die Pixel watch 2 sehr günstig bei eBay, da viele Nutzer, die momentan ein Google Telefon gekauft haben und dazu die Uhr umsonst bekommen haben.
Ich finde es auch schade, dass Mobvoi seine desolate Software nicht in den Griff bekommt.
Ich hätte wirklich gerne eine Smartwatch, die jedoch verschiedene Voraussetzungen erfüllen MUSS.
Dazu gehören mindestens rund drei Tage Laufzeit, runde Ausführung, WearOS mit voller Unterstützung des Google Ökosystems inklusive Wallet etc.
Daher kommt auch die Apple Watch nicht in Frage, abgesehen vom zusätzlichen iPhone Zwang, das für mich aufgrund seiner Einschränkungen schlicht nutzlos wäre.
Das hatte ich mir von der 5er TicWatch eigentlich versprochen aber leider wurde das wieder nichts.
Die Google Watch scheint merklich besser zu sein als der Vorgänger, aber dafür leider winzig (passt bei mir optisch leider überhaupt nicht) und auch mit gerade so etwas mehr als einem Tag Laufzeit.
Sie hätten sich mir der 5er wirklich in einem Segment festsetzen können, das in der Form niemand sonst bedient.
Schade. Chance verpasst.