PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Reviews Pixelware - unsere Hardwaretests

Next Level Racing F-GT Elite im Test – das Designer Rig

Marcel von Marcel
vor 2 Tagen
in Pixelware - unsere Hardwaretests, SimRacing
Lesezeit: 5 Minuten

Wenn man Sim Racing ernst nimmt und irgendwann genug Kleingeld hat, ist der logische Schritt die Anschaffung eines Sim-Rigs, um seine Hardware besser unterzubringen. Hier gibt es allerhand Hersteller, welche viele verschiedene Variationen von Rigs anbieten. Einer dieser Hersteller ist Next Level Racing, welcher das F-GT Elite Rig auf den Markt gebracht. Grund genug uns das Rig Mal genauer anzuschauen, ob es hält, was es verspricht.

Inhaltsverzeichnis

  • Optik ein wenig neu erfunden
  • Aufbau
  • Ready to Race?
    • UNSER TEST
    • PROS
    • CONS
    • Punkte

Optik ein wenig neu erfunden

Obwohl es viele Aluminiumprofil-Cockpits auf dem Markt gibt, sticht das F-GT Elite durch sein ansprechendes Design hervor. Im Allgemeinen sind Extrusions-Rigs nicht für ihre Ästhetik bekannt, da Funktionalität immer Vorrang hat.Next Level Racing hat sich jedoch bewusst gegen diesen Ansatz entschieden und ein Cockpit entwickelt, das wirklich herausragt. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Befestigungselementen und Aluminiumprofilen, die in einem Winkel geschnitten und montiert werden, erhält das Cockpit ein einzigartiges Profil. Dadurch fühlt es sich eher wie ein völlig eigenständiges Design an, anstatt einfach ein bewährtes Format zu verwenden. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Konstruktion ist die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Standard-Aluminiumprofilen.

Aufbau

Die Bauteile des Rigs sind ordentlich in Styropor verpackt, was einerseits vor Transportschäden schützt und andererseits eine angenehme Übersicht bietet. Der Aufbau ist kinderleicht, wenn auch zeitaufwendig. Alle erforderlichen Werkzeuge für den Bau des F-GT Elite werden mitgeliefert, dazu gehören zwei Größen von Inbusschlüsseln und die passenden Ratschenwerkzeug-Bits, die oft in anderen Sets fehlen. Zusätzlich wird eine magnetische Wasserwaage mitgeliefert, die beim Anbringen der Wheelbase zum Einsatz kommt. Next Level Racing hat es geschafft, den Prozess des Aufbaus und der Montage so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten. Die einzige Schwierigkeit ergab sich beim Anbringen der Wheelbase-Platte, insofern man versucht es alleine aufzubauen, hier bräuchte man eine zweite Person um es zu erleichtern. An den Stellen, an denen Schrauben gelöst werden müssen, um Lenkrad und/oder Pedale anzupassen, sind die Aluminiumprofile mit lasergravierten Markierungen versehen, die eine einfache Ausrichtung ermöglichen. Die magnetische Wasserwaage steht ebenfalls zur Verfügung. Das Verschieben der Wheelbase in Relation zum Sitz in die richtige Position ist definitiv einfacher mit Hilfe einer zweiten Person. Die Einstellung der Pedalhöhe und -position hingegen ist gut alleine zu bewerkstelligen. Insgesamt verlief der Aufbau und die Einstellung des F-GT Elite nahezu reibungslos, man muss nur ein wenig Zeit einplanen. Standardmäßig wird das F-GT Elite-Cockpit ohne Sitz geliefert. Allerdings ist die Befestigung universell, sodass fast jeder gewünschte Sitz darauf montiert werden kann. Ich habe einen noch vorhandenen Sitz von TrackTime benutzt, was keinerlei Probleme bereitete.

Ready to Race?

Das Ein- und Aussteigen beim F-GT Elite gestaltet sich unglaublich einfach, dank einer Fußstütze in der Mitte des Bodens, was bei manchen Rigs ein K.O. Kriterium sein kann. Doch wie stabil ist die ganze Konstruktion? Stabil wie eine Eiche im Wind, nichts bewegt oder verwindet sich, selbst bei der Benutzung eines Direct-Drive Wheels, in Verbindung mit starken Bremsmanövern. Das sollte auch so sein, denn bei einem Preis von knapp 1000€ (ohne den Sitz) ist das F-GT Elite-Cockpit sicherlich kein günstiges Produkt, es überzeugt jedoch in puncto Design und Robustheit. Darüber hinaus bleibt das F-GT Elite-Cockpit dank seiner Alu-Profile offen für eine Vielzahl von Sitzen und Zubehör, unabhängig vom Hersteller. Bei dem Preis hätte eine Tastatur-Halterung oder ein Monitor Halter vielleicht noch mitgeliefert werden können, denn holt man sich diese auch noch, sowie einen Sitz, ist man schnell arm. Positiv ist noch zu erwähnen, dass noch einige Nutensteine zusätzlich mitgeliefert werden, wenn man etwas am Rig erweitern möchte.

UNSER TEST

8.5 Punkte

Das F-GT Elite ist ein robustes Rig, welches überzeugt, jedoch auch ein großes Loch in den Geldbeutel reißen kann. Der Aufbau ist nicht kompliziert, erfordert aber einiges an Zeit (mehrere Stunden). Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten sind super, jedoch manchmal umständlich umzusetzen.

PROS

  • Design
  • Qualität
  • Verstellbarkeit

CONS

  • Preis/Leistung
  • Nicht schnell verstellbar

Punkte

  • Qualität 0
  • Preis/Leistung 0
  • Stabilität 0
  • Aufbau 0
Tags: F-GT EliteiracingNext level racingSim racingSim RigSimRacing
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

Dead Cells Board Game startet auf Kickstarter durch

Nächster Post

Sim-Lab Pedal Set XP1 Loadcell ab Juli erhältlich – jetzt vorbestellen

Marcel

Marcel

Groß geworden mit dem Atari 2600. Ein absoluter Fan der Oculus Quest, sowie von Arcade Automaten. Wenn er nicht am zocken ist, schaut er gerne trashige Splatter Filme. Ein Spiel welches nie langweilig wird? DOOM!!!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Sim-lab Pedal Set XP1 Loadcell
SimRacing

Sim-Lab Pedal Set XP1 Loadcell ab Juli erhältlich – jetzt vorbestellen

von Jens
27. Mai 2023

Sim-Lab, der derzeit wohl größte Anbieter von Sim-Rigs, hat ein neues Produkt, das Pedal Set XP1 Loadcell, vorgestellt, das sofort...

Mehr Lesen

Next Level Racing F-GT Elite im Test – das Designer Rig

Dead Cells Boardgame

Dead Cells Board Game startet auf Kickstarter durch

26. Mai 2023
Assetto Corsa

Assetto Corsa Competizione – Überraschungs-Update 1.9.3 + Gratis Auto

26. Mai 2023

Heliopolis Six ab sofort im Early Access erhältlich

26. Mai 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}