PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Hardware

Endlich geht es voran – Neue Konkurrenz für Elgato, Helicon und Co.

Endlich geht es voran – Neue Konkurrenz für Elgato, Helicon und Co.

Timmvon Timm
vor 12 Monaten
in Hardware
Lesezeit: 4 Minuten
Elgato
Share on FacebookShare on Twitter
Konkurrenz für Elgato und Co!

Dieser Beitrag ist nicht gesponsort, sondern berichtet nur über den Launch der neuen Produkte von BEACN und passende Hintergründe. Interessiert dich nur die neue Hardware, dann klicke hier um den Artikel bis dahin zu überspringen.

Der Markt um Streaminggear wächst und wächst. In vielen Bereichen trauen sich die aktuellen Platzhirsche wenig bis gar nichts. Trotzdem kommen regelmäßig neue Produkte auf den Markt, welche entweder sehr innovativ sein sollen oder einfach nur eine bessere Qualität als bereits erhältliche Produkte bieten. Was wir vom Elagato Fußpedal halten sollen, wissen wir selber noch nicht. Technisch gesehen ist das nun nichts Besonderes, evtl. besser verarbeitet. Aber über allem steht die Integration ins „Elegato-Verse“.

Eine Kamera haben die meisten Hersteller mittlerweile auch im Programm, aber innovativ geht es hier kaum zu. Doch es gehört zum guten Ton der „So wirst du ein Content Creator“-Youtuber jedes Produkt, gerade vom großen Platzhirsch, in alle Himmel zu hypen.

Den Audiomarkt für Streamer aber beherrscht aktuell ein anderer Hersteller. Die meisten kennen diesen nicht mal vom Namen her! Aber Helicons Produkt: GoXLR! Ja, dieses Stück Hardware war mega innovativ! Ein Rundumsorglos-Paket für Streamer wenn es um Audio geht! XLR Mike dran, sauberes Routing aller Sounds die in dieses Gerät reingeschickt werden und noch einiges mehr. Die mechanisch-elektrischen Schieber, ein Traum! Per Klick fahren diese wieder auf Preset, wenigstens beim „Schnäppchen“-Gerät GoXLR für 380€. Beim kleinen Bruder geht das nicht!

Erwähnen wir noch den halben Fail von Avermedia mit dem NEXUS. Nette Idee: Wir mixen den Mixer mit nem Streamdeck. Software mies, PreAmp fürs Mike zu schwach – Setzen 6!

Ich erwähnte gerade das tolle Routing des GoXLR. ABER: nur für Sounds die in das Gerät gehen! Nice, aber auch nice genug? Ich persönlich fahre aktuell mein Soundrouting über eine Legion an Software! Voicemeeter Potato, Virtual Audio Cables, Pedalboard, und und und. Das klappt, ist aber weniger schön zu bedienen wie ein Stück Hardware. Jetzt darf man anfangen mit MIDI-Geräten zu experimentieren, aber das wollen Streamer eigentlich alles gar nicht. „Ein Guss“ ist die Devise! Und alles sollte kompatibel sein. Helicon macht das so nicht möglich, aber ehemalige Angestellte von Helicon machen nun genau das!

…

Die Produkte

Das neue Unternehmen BEACN tritt an, den Audiomarkt für Streamer auf links zu drehen. Direkt drei neue Produkte wurden gestern gelauncht. Das BEACN Mic, BEACN Mix und BEACN Mix Create!

Das neue BEACN Mic
Das dynamische Mikrofon gibt es in weiß und schwarz!

Fangen wir beim Mike an. Ich kann euch aktuell natürlich nur berichten, was BEACN selber dazu schreibt und was vornehmlich US Youtuber zu diesen Geräten meinen! Das Mike selber ist ein Dynamisches Mikrofon und angeschlossen über USB C. Soweit so wenig innovativ! Oder? Wir reden von Audioprofis und die haben sich entschlossen, kein XLR zu nutzen, sondern über USB zu gehen. Das hat hier einen guten Grund. Ins Mike sind EQ, Kompressor, Noise Gate, Expander integriert. Alles was das Audioherz begehrt, damit eure Audience euch auch von der Stimme von eurer besten Seite hört!

Detailbild Mikrofon
Der eingebaute Soundprozessor liefert bereits vor dem Einspielen in den PC einen klaren und verbesserten Sound, sämtliche sonst wichtigen VST Plugins werden hier durch Hardware ersetzt! Der RGB Ring kann „nur“ Style sein, aber auch Informationen über den Mikrofonstatus anzeigen.

Wichtiger aber ist: Der integrierte Soundprozessor verarbeitet das alles in unter 5ms und bietet euch daher delayfreies Monitoring! Nebenbei wird euer Rechner nicht zusätzlich mit der Audioberechnung belastet. Der RGB Ring am Mike ist erstmal nur ein nettes Feature, was keine Sau braucht. Aber, ihr könnt natürlich auch einstellen, dass sich die Farbe je nach Situation ändert. Und nun stellt euch vor, ihr seid MUTE und wisst es endlich, weil eurer Mike einen roten Ring hat. BAM.

Auch das BEACN MIX und das MIX Create gibt es in weiß und schwarz

Das andere Highlight ist das BEACN Mix Create. Der Unterschied zum GoXLR ist, hier wird im Grunde ein Steuergerät an den PC angeschlossen. Dieses wiederum kann dann JEDE Audioquelle auf eurem Rechner steuern. Ihr könnt das alles sehr einfach und intuitiv einstellen. Angezeigt wird euch alles über ein LCD Display, darunter befinden sich drückbare Drehknöpfe und ein konfigurierbarer gesonderter Mute-Button. Das Routing klappt wohl recht easy und alles wird in eine Software gegossen. Viele Funktionen sind bereits jetzt implementiert, man hat also bei anderen Anbietern gelernt, manches sogar verbessert. Wichtig ist noch: Das BEACN Mic fügt sich, wenn ihr es denn zusätzlich auch benutzt, wunderbar in die eine Software ein. Wird hier ein neues „Peripherie-Verse“ gestartet? Die gesamte Software und auch die Produkte wirken „überlegt entwickelt“. Vorweg: Ich hoffe euch die Geräte und ihre Funktionen bald vorstellen zu können!

Der BEACN MIX Create fügt sich wunderbar in euer Setup ein. Zu den Drehknöpfen, die auch als Mute Taste fungieren, hat das Create zusätzliche Mute Tasten, die mit weiteren Funktionen belegt werden können. Außerdem kann man hier die angezeigten Audioquellen durchschalten!

Das kleinere Gerät, der BEACN Mix (ohne Create) ist ein handliches und gut zu bedienendes Steuerpult für Audiogeräte auf eurem Rechner. Mehr aber dann auch nicht. Aktuell rate ich dann eher zum großen Bruder, denn der Mehrwert an Funktionen ist den Mehrwert am Preis wirklich wert!

Was soll das ganze nun kosten. Kurz: Das BEACN Mic geht auf der Herstellerseite aktuell für 252,95 € über den virtuellen Tresen. Das BEACN Mix Create kostet 180,95 € und der kleine Bruder BEACN Mix für 134,95 €. Ihr seht, der Unterschied liegt bei 50€ zwischen Beacon Mix und Create. Nach aktuellem Stand, lohnt sich der Aufpreis auf jeden Fall. (beachtet: so lange der Hersteller nur aus Kanada versendet und kein Lager in Europa unterhält, fallen Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren an, die euch im Bestellvorgang jedoch angezeigt werden!)

Sobald wir mehr Informationen zu den Geräten erhalten haben oder die Geräte evtl. selber testen können, werden wir natürlich sofort mehr berichten.

Und seid euch gewiss: Wir haben den Streaming-Gear Markt im Auge! Mit den Produkten von BEACN ist endlich mal wieder was „Neues“ erschienen. In Wirklichkeit werden nun nicht alle GoXLR Nutzer umsteigen, aber eine neue Gruppe kann nun endlich bequem seine Windows Sounds routen und regeln. Und das mit bestehenden USB Mikes, oder eben mit dem Neuen von BEACN. Hier geht es übrigens direkt zu BEACN

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
4
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
1
Tags: AudiobeacnelgatogoxlrMikrofonMixerstreamingTwitchyoutube
Vorheriger Post

Rocket League Sideswipe – Saison 2 erscheint morgen

Nächster Post

Destiny 2: Die Hexenkönigin: Neuer Trailer zeigt die Waffen

Timm

Timm

Ich spiele seit den Gameboy und C128 Zeiten. Danach kamen noch Amiga 500, diverse PCs, Konsolen von Sony, noch mehr Konsolen von Sony und nun auch wieder PC. Ich habe kein festes Genre, aber halte mich mittlerweile von OpenWorld-Games fern. Gebt uns den Schlauchlevel zurück!

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Das Remake des Science-Fiction-Survival-Horror-Klassikers Dead Space ist seit heute erhältlich

von Björn
27. Januar 2023

Motive Studio gab heute bekannt, dass Dead Space, die Neuauflage des Sci-Fi-Survival-Horror-Klassikers, ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X|S...

Mehr Lesen
Twitch Leak – ein Hacker hat mit seinem Leak Twitch durchgespielt

Twitch News: Updates und neue Features für 2023

27. Januar 2023
NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

27. Januar 2023
Der First-Person-Shooter Dread Templar veröffentlicht heute ein weiteres Early-Access-Update mit neuen Inhalten

Dread Templar – Shooter der alten Schule jetzt für PC erhältlich

27. Januar 2023
AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

27. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}