PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite Themenmix

Cloud Gaming ist in unserem Alltag angekommen

Cloud Gaming ist in unserem Alltag angekommen

Warum Speed so wichtig ist und welche Alternativen es gibt

Björnvon Björn
vor 1 Monat
in Themenmix
Lesezeit: 3 Minuten
Share on FacebookShare on Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • Cloud Gaming hat Nische verlassen
  • Das Cloud Gaming Konzept überzeugt
  • Daten & Fakten
  • Ruckelfreier Spielspaß dank Breitbandausbau

Rund acht Millionen Nutzer zocken mit Cloud-Gaming-Diensten. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Untersuchung der Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und des Branchenverbands Game. Allerdings ist bei rund elf Prozent der Bundesbürger der Internetanschluss nicht schnell genug für ungetrübten Cloud-Gaming-Spaß. Hier ist der Ärger dann oft sehr groß und Nutzer suchen nicht selten nach funktionierenden Alternativen. Meist sind Browsergames sehr beliebt und diese Spiele funktionieren auch, wenn das Internet nicht vollen Speed hat. Zusätzlich ist die Auswahl riesig und man kann die unterschiedlichsten Spiel-Genres in der Basisversion meist kostenlos ausprobieren. In verschiedenen Farm-Simulatoren bewirtschaftet man eine ganze Farm, bei Jump ’n‘ Run-Games stehen schnelle Reaktionen im Vordergrund und in den besten online Casinos kann man sein Glück an Slot Maschinen oder bei Poker-Games ausprobieren. Die Online Spielhallen zeichnen sich vor allem durch innovative und moderne Spiele aus und verzeichnen deshalb schon seit Jahren kontinuierlich Zuwächse. Das Onlineglücksspiel von heute ist sicher, sauber programmiert und bietet schnellen Support. Zudem ist mit dem neuen deutschen Glücksspielgesetz die so wichtige gesetzliche Grundlage geschaffen worden. Diese Branche bietet ein Rundum-Konzept, das funktioniert und von den Nutzern auch gerne angenommen wird. Ganz so weit ist das Cloud Gaming Konzept noch nicht. Zwar sind auch hier die Zuwächse groß und „Probleme“ sind nicht selbst verschuldet aber das langsame Internet hindert noch viele voll in das innovative Spielerlebnis einzusteigen.

Cloud Gaming hat Nische verlassen

Gaming ist ein Milliardenmarkt und viele Anbieter haben neben dem starken Mobile Gaming Markt das Cloud Gaming für sich entdeckt. Den Pionier des Cloud-Gamings kennt in unseren Breigengraden kaum jemand. Onlive hat schon vor vielen Jahren in Nordamerika versucht, ein Netzwerk aus Rechenzentren aufzubauen. Ziel war es, Spiele nahezu latenzfrei und ohne große Gaming-Hardware in die Wohnzimmer der Gamer zu bringen. Allerding schien die Zeit noch nicht reif gewesen zu sein und dieser Dienst wurde 2015 wieder eingestellt. Zuvor wurde er allerdings von Sony gekauft. Der Grundgedanke dieser damals schon sehr innovativen Idee lebt in den heutigen Abo-Ansätzen weiter. Der Anspruch an das Cloud Gaming der Gegenwart bietet aber weit mehr als nur geringe Latenz-Zeiten. Game-Streaming Anbieter möchten die Nutzer an sich binden und neben einem echten Erlebnis vor allem einen Mehrwert schaffen. Laut der gemeinsamen Untersuchung der Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und des Branchenverbands Game sind Cloud-Gaming-Dienste gerade dabei, die Nische zu verlassen und sich am breiten Markt zu etablieren.

Das Cloud Gaming Konzept überzeugt

Das Cloud Gaming funktioniert dabei ähnlich wie Film- oder Musik-Streaming. Es gibt eine Plattform, auf der Videospiele zur Verfügung gestellt werden, die Gamer dann auf ihrem PC, Tablet oder Smartphone spielen können. Die Vorteile des Cloud Gamings liegen auf der Hand:

  • Es wird keine teure Hardware mehr benötigt (Konsole und Spiele).
  • Es gibt fix-kalkulierbare Kosten.
  • Die Auswahl an Spielen ist riesig.
  • Man hat weitgehende Flexibilität und benötigt nur mehr einen PC oder ein Smartphone mit stabiler und schneller Internetverbindung.

Genau diese Internetverbindung ist aber sehr oft das Problem beim Cloud Gaming. Ähnlich wie bei den beliebten Streams der Gaming Influencer auf Twitch beispielsweise läuft alles über Server und diese benötigen für eine latenzfreie Übertragung eine schnelle Internetverbindung. Die Mindestanforderung sind 5 MBit pro Sekunde. Alles, was darüber hinaus geht, ist natürlich besser. Das in Deutschland immer schneller werdende Internet ist ein Grund dafür, warum Cloud Gaming immer beliebter wird.

Daten & Fakten

Der Cloud Gaming Markt ist aktuell sehr dynamisch und es gibt großen Wettbewerbsdruck. Konkurrenz gibt es in allen Bereichen: Etablierte Player konkurrieren mit Tech-Konzernen, Hardware-Herstellern und Start-ups. Die Untersuchung der Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und des Branchenverbands Game hat ergeben, dass 19 Prozent der Befragten einen Game-Service bereits ausprobiert haben. Rund zwölf Prozent greifen gelegentlich oder regelmäßig auf einen solchen Dienst zurück. Signifikant häufig machen das Menschen unter 35 Jahren, das wird auch dadurch bestätigt, dass jede vierte Person in dieser Altersgruppe zu den regelmäßigen Nutzern gehört.

Ruckelfreier Spielspaß dank Breitbandausbau

Die wichtigste Instanz für ein ruckelfreies Spielerlebnis in der Cloud ist eine schnelle und stabile Internetverbindung. Das ist allerdings nicht überall in Deutschland der Fall, wie die Studie festhält. Immerhin können rund 64 Prozent der Befragten bestätigen, dass der heimische Internetanschluss „immer oder meistens schnell genug“ ist. Selten oder nie erreichen elf Prozent der Spieler die benötigten Geschwindigkeiten. Bei der Abfrage nach mobilen Internetverbindungen erreicht nur etwa die Hälfte der Befragten „immer oder meistens ausreichend“ schnelle Verbindungen. Das zeigt, dass es hier einen großen Zusammenhang zwischen der Internetgeschwindigkeit und dem Cloud Gaming gibt. Je schneller der Ausbau des Breitbandangebotes voranschreitet, desto stärker wird sich auch das Cloud Gaming am Markt durchsetzen. Deshalb blickt die gesamte Gaming Branche mit Spannung auf den 5G- und Breitbandausbau, denn Cloud Gaming wird immer beliebter und ist eine gute Alternative für Spielefans, die sich keine teure Konsole kaufen wollen.

Wie ist deine Meinung dazu?
Ich liebe es!
Ich liebe es!
0
Haha
Haha
0
Traurig
Traurig
0
Heftig!
Heftig!
0
Nicht so toll!
Nicht so toll!
0
Müll!
Müll!
0
Tags: Cloud Gaming
Vorheriger Post

NerdStar hat in der Charity Week über 20.000€ Spenden für drei gemeinnützige Vereine gesammelt

Nächster Post

Bardcore-Künstlerin Hildegard von Blingin präsentiert Lied zu Inkulinati

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

PC

Das Remake des Science-Fiction-Survival-Horror-Klassikers Dead Space ist seit heute erhältlich

von Björn
27. Januar 2023

Motive Studio gab heute bekannt, dass Dead Space, die Neuauflage des Sci-Fi-Survival-Horror-Klassikers, ab sofort für PlayStation 5, Xbox Series X|S...

Mehr Lesen
Twitch Leak – ein Hacker hat mit seinem Leak Twitch durchgespielt

Twitch News: Updates und neue Features für 2023

27. Januar 2023
NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

NG23 Spring: Speaker-Bewerbungen ab sofort möglich

27. Januar 2023
Der First-Person-Shooter Dread Templar veröffentlicht heute ein weiteres Early-Access-Update mit neuen Inhalten

Dread Templar – Shooter der alten Schule jetzt für PC erhältlich

27. Januar 2023
AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

AEW-Wrestling-Ikone Kenny Omega und Midnight Mass-Schauspieler Rahul Kohli haben einen Gastauftritt in Like a Dragon: Ishin!

27. Januar 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}