PIXEL.
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Du liest: Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv
Facebook Youtube Twitter Twitch
PIXEL.PIXEL.
Font ResizerAa
Search
  • Home
  • PC
    • eSport
    • VR
    • Streaming
    • Messe
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Mobile
  • Indie
  • Reviews
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Gadgets
Follow US
© 2023 by PIXELMedia. All Rights Reserved.
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

Julius
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2024 - 20:48
Julius - Gründer
Teilen
5 Minuten Lesezeit
Teilen

Der Konkurrenz des Laserdruckers zum Trotz bleibt der Tintenstrahldrucker als nützliches Arbeitsgerät attraktiv. Sein günstiger Preis, seine einfache Verwendung und sein Umgang mit Farben sind für viele Benutzer entscheidend. Zudem werden in der privaten Anwendung seine Schwächen im Vergleich mit dem Laserdrucker in puncto Schärfe und Beständigkeit des Schriftbildes und Geschwindigkeit eher toleriert als in der Industrie. Wir möchten alle, die einen Tintendrucker kaufen möchten, mit unserem Leitfaden unterstützen, damit unsere Leser das Arbeitsgerät finden, das optimal zu ihrem Bedürfnisprofil passt.

Inhaltsverzeichnis
Preis-Leistungs-Verhältnis und KomplexitätAuflösung und GeschwindigkeitStabiler PapiereinzugÖkologisches Drucken

Preis-Leistungs-Verhältnis und Komplexität

Wir stellen im Folgenden die wichtigsten Aspekte des Tintenstrahldruckers vor, um den Produktvergleich sicher anzugehen. Dabei kommt es nicht zwangsläufig auf mehr Leistung an, denn vor allem sparsamen Kunden ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenso wichtig und sie sind geschult darin, die Performanz des Druckers in den einzelnen Disziplinen in eine Beziehung zum Preis zu setzen. Hinzu kommt, dass überaus hochwertige und kostspielige Drucker oft ungeheuer komplex sind und zahlreiche Verbindungen mit der virtuellen Welt einhergehen.

Technisch weniger affinen Nutzern sind einfache Drucker wie der PIXMA TS 3350 zu empfehlen, für welche es PIXMA TS 3350 Patronen im Überblick gibt. Denn diese Kunden leiden oft darunter, dass technische Störungen die Verwendung des Druckers unmöglich machen. Sie sind nicht in der Lage dazu, die im Fachjargon abgefassten Lösungsvorschläge zu lesen, und selbst wenn sie die richtigen Befehle ausführen, werden sie am Ende lediglich mit einer technischen Fehlermeldung konfrontiert.

Gelingt es ihnen nicht, das Problem zu lösen und eine Verbindung mit dem Internet herzustellen (die sich jederzeit wieder lösen kann), müssen sie mit einem dauerhaft funktionsunfähigen Drucker leben, der ausschließlich Platz in der Wohnung wegnimmt.

Bei der Komplexität des Druckers zählt auch seine Funktionsvielfalt. Mögliche Funktionen eines Druckers sind Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. Manche Tintendrucker beherrschen nur schwarzweiß, während andere zusätzlich den Farbdruck ermöglichen.

Auflösung und Geschwindigkeit

Die Auflösung des Druckers wird in dpi (dot per inch) gemessen, wobei ein Inch der Länge von 2,54 cm entspricht. Der Dot ist beim Drucker damit das, was der Pixel für den Computer ist. Für das Schriftbild stellt eine Auflösung von 600×600 dpi die unterste Stufe des Erwartbaren dar. High-End-Geräte erbringen hier Leistungen bis zu 9600×2400 dpi.

Zu beachten ist, dass diese Skala neben dem Schriftbild bei Druckern ebenfalls für andere Verwendungen angegeben wird, und zwar je nach Funktionsvielfalt beim Farbdruck, Fotodruck, Foliendruck usw.

Die Druckgeschwindigkeit wird wiederum in PPM (pages per minute) gemessen, wobei leistungsstarke Tintenstrahldrucker etwa zehn Seiten pro Minute schaffen. Laserdrucker sind in dieser Disziplin etwa dreimal so schnell, da sie die Seite in einem Stück und nicht Zeile für Zeile ausdrucken können.

Stabiler Papiereinzug

Einfache Drucker neigen zwar weniger zu technischen Störungen, können aber den Papiereinzug zur Qual machen. Nutzer kennen das Problem, wenn der Drucker beispielsweise mehrere Papiere einzieht und sich die Blätter im Gerät verhaken. Wenn Kunden jedes Papier einzeln in den Drucker legen müssen, macht dies den Vorteil einer hohen Druckgeschwindigkeit zunichte.

Das Problem ist von Herstellerseite natürlich bekannt und es stehen diverse Technologien zur Verfügung, um einen reibungslosen Papiereinzug zu gewährleisten. Mehrwert haben hierbei vor allem Sensoren zur Einzugserkennung, ein Separationsmechanismus, um sicherzustellen, dass immer nur ein Papier eingezogen und bearbeitet wird, sowie ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF).

Ökologisches Drucken

Der „typische Stromverbrauch“ (Typical Electricity Consumption = TEC) eines Druckers wird in Kilowattstunden pro Woche gemessen. Hier ist ein Stromverbrauch von unter 0,2 Kilowattstunden ein guter Wert. Darüber hinaus gibt es verschiedene Gütesiegel, die auf ein umweltfreundliches Arbeitsgerät hinweisen. Eine hohe Reputation genießt das Zertifikat „Blauer Engel“. Mit ihm dürfen sich Drucker schmücken, wenn die Innenraumbelastung besonders gering ist, die verwendeten Werkstoffe nach ökologischen Gesichtspunkten ausgewählt wurden, der Energieverbrauch gering und die Konstruktion recyclinggerecht ist.

Andere Gütesiegel sind „Energy Star“ und das Energielabel der Europäischen Kommission. Wichtige Funktionen sind für umweltfreundliches Drucken der Duplex-Druck (der Drucker druckt das Papier beidseitig aus), ein Energiesparmodus, automatisches Abschalten nach längerer Inaktivität sowie ein Eco-Modus, der das Drucken nach ökologischen Gesichtspunkten optimiert.

Der Preis ist für Kunden eine geringfügig schlechtere Druckqualität. Die Wahl der Patronen bietet ebenfalls Gelegenheit für den Umweltschutz. Hier ist auf Patronen zu achten, die auf schonenden Materialien basieren und recyclingfähig sind.

Teile diesen Artikel
Facebook
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Fröhlich0
Müde0
Böse0
Zwinker0
Vorheriger Artikel EfT: Arena Key Art Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action
Nächste Artikel. Striving for Light: Survival PIXEL.Review Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest


guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Gadgets

Optimierung der Computersysteme: Effiziente Tipps und aktuelle Trends

1 Woche alt
Striving for Light: Survival PIXEL.Review
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Striving for Light: Survival im Test – Ein Spiel, das Licht und Schatten meistert

2 Jahren alt
PC

Der Tintendrucker bleibt als Arbeitsgerät attraktiv

2 Jahren alt
EfT: Arena Key Art
Durchgepixelt - unsere SpieletestsPC

Escape from Tarkov: Arena im Test – Taktische Tiefe trifft auf intensive Action

2 Jahren alt
Durchgepixelt - unsere SpieletestsVR

Micro Machines: Mini Challenge Mayhem im Test – Potenzial und Enttäuschung in VR

2 Jahren alt
Switch

Outward: Beliebtes Open-World-Rollenspiel erscheint 2024 für Nintendo Switch

2 Jahren alt

Unsere Partner

Folgt uns auf Social Media

Facebook Youtube Twitter Twitch

© by PIXELnews Ltd. 2025. All Rights Reserved.

PIXEL.

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
wpDiscuz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du dein Passwort verloren?