PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite diverses

Die beeindruckende Welt der Grafik bei Computerspielen

Björn von Björn
vor 5 Monaten
in diverses
Lesezeit: 5 Minuten

Die Grafik von Videospielen hat sich in den letzten 20 Jahren so sehr verändert, dass es fast schon komisch ist, wie unsere Lieblingsspiele im Jahr 2000 aussahen. Werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte und sehen wir uns an, wie sich die Grafik von Spielen entwickelt hat.

Okay, die frühe Arcade-Grafik ist nach unseren heutigen Maßstäben nicht gerade schön anzusehen. Aber für die damalige Zeit waren diese Grafiken:

 

  1.  alles, was die Spieler hatten; und
  2.  ziemlich beeindruckend.

 

Nie zuvor waren so viele Farben und wilde Animationen auf dem Bildschirm zu sehen. Das war meilenweit von Asteroids entfernt. Das war, bevor die Grafik ein großes Verkaufsargument für Spiele war. Heute ist es schwierig, Leute für ein Videospiel zu begeistern, das keinen guten Grafikstil aufweist. Deshalb gibt es Spiele wie das bereits erwähnte Asteroids, bei dem der Spieler in einem interstellaren Shoot ‚em up an jeder Ecke Asteroiden zerstört. Es gab wenig Rechenleistung für beeindruckende Grafiken, also mussten die Entwickler mit dem auskommen, was sie hatten. Aber es gab auch Ausnahmen.

Star Wars, das verrückte 3D-Farbvektorgrafiken und sogar Audioclips aus den beliebten Filmen verwendete, war ein Riesenerfolg. Spiele wie Star Wars ebneten schließlich den Weg für Konsolenspiele wie Star Fox und andere grafische Innovationen.

 

Die Grafik der frühen Konsolenspiele

Nachdem mehr Prozessorleistung zur Verfügung stand, waren die Spieleentwickler in der Lage, die Beschränkungen älterer Spielsysteme zu überwinden. Videospiele hielten nicht nur Einzug in die eigenen vier Wände, sie wurden auch immer ausgefeilter und schöner .

Der Atari 2600 holte Arcade-Spiele aus den überfüllten, lauten Spielhallen, die heute noch im Online Glücksspiel gang und gebe sind, in die Wohnzimmer. Während die Spielhallen einen finanziellen Verlust hinnehmen mussten, profitierten die Spieler/innen davon. Ein paar Jahre später gab es die erste Nintendo-Konsole, das Nintendo Entertainment System (NES). Das NES hatte eine fantastische Videospielgrafik. Schau dir Spiele wie Punch-Out!!, Kirby’s Adventure und Castlevania III: Dracula’s Curse an.

Diese Spiele ließen die Spielhallentitel der 1970er und 1980er Jahre fast wie Amateure aussehen. Dann kam das Kraftpaket: das Super Nintendo. Diese Konsole wird immer noch als eine der besten aller Zeiten gepriesen. Sie brachte Spiele wie Donkey Kong Country, Super Mario RPG und Star Fox zu den Spielern auf der ganzen Welt. Diese Spiele haben die Entwicklung der Videospielgrafik im Grunde genommen auf die Spitze getrieben.

 

Die 16-Bit-Ära

Die 16-Bit-Ära oder die vierte Generation der Videospielkonsolen war die Zeit, in der Konsolen wie der Sega Mega Drive/Genesis, der Super Nintendo, der Neo Geo und die Compact Disc Interactive (CD-i) die Oberhand gewannen.

Diese Ära begann 1987, brachte wahnsinnige Entwicklungen in der Videospielgrafik mit sich, wie z. B. die für den neu erschienenen GameBoy, und endete ziemlich spät. Der Neo Geo, der letzte Überlebende der 16-Bit-Ära, wurde 2004 aus dem Programm genommen. Fast 20 Jahre lang haben Videospielentwickler in dieser Konsolengeneration kultige Spiele entwickelt.

 

Die 32-Bit- und 64-Bit-Ära

Die 32-Bit- bzw. 64-Bit-Ära oder fünfte Konsolengeneration begann 1993 und dauerte bis 2006. Obwohl sie nicht so lange dauerte wie die 16-Bit-Ära, brachte die 32-Bit-Ära die Spielegrafik in kurzer Zeit auf ein neues Niveau. Hier waren 3D-Polygon-Grafiken, bessere Auflösungen, analoge Controller und die Speicherung von Spielen auf CD-ROM die Neuerungen des Tages.

Die wichtigsten 32-Bit/64-Bit-Konsolen waren der Atari Jaguar, die Sony PlayStation, der Sega Saturn und der Nintendo 64. Hier nahmen die Innovationen der Videospielgrafik einen steilen Aufschwung. Zum ersten Mal sah man vollständig realisierte 3D-Welten. Wenn man Spiele wie Silent Hill, Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time startete, war es, als würde man echte Magie aus erster Hand erleben. Obwohl das Nintendo 64 sehr beliebt war, war der klare Gewinner der 32-Bit-Ära die Sony PlayStation, von der weit über 100 Millionen Stück verkauft wurden.

 

Moderne Spielegrafik

Nach der fünften Generation von Videospielkonsolen wurde es ernst, diesmal wirklich. Was folgte, waren die nächsten 4 PlayStations, die Nintendo Wii, Switch, Xbox, Xbox 360 und all die anderen. Es ist überflüssig zu sagen, dass die Videospielgrafik auf diesen Konsolen beeindruckend war. Erstaunliches Zeug, und nach heutigen Maßstäben auch nicht schlecht. Es war, als würde man Filme sehen, aber man spielte sie.

Mit dem Aufkommen von noch leistungsfähigeren Konsolen wurde auch die Grafik immer beeindruckender. Die Videospielgrafik von heute lässt Arcade-Spiele und die 1980er Jahre wie die Steinzeit aussehen.

 

Das grafikintensivste Spiel

Mit dem Aufkommen beeindruckender Grafiken kamen Spieleentwicklungspioniere, die das Medium bis an seine Grenzen ausreizen wollten. Mit all dieser wahnsinnigen Grafiktechnologie wollen wir sehen, was möglich ist. Spiele wie Crysis, The Witcher 3: Wild Hunt, Grand Theft Auto V und Red Dead Redemption 2 haben Konsolen und PCs an ihre Grenzen gebracht.

 

Aber welches ist das grafisch anspruchsvollste PC-Spiel? Diese Ehre gebührt Metro Exodus.

Der dritte Teil der postapokalyptischen Metro-Reihe, Metro Exodus, entführt die Spieler/innen aus den schmutzigen Abwasserkanälen und U-Bahn-Tunneln in das helle Licht der freien Natur. Mit diesem neuen, kühnen Schritt in der Geschichte des Spiels steigen auch die grafischen Anforderungen und Möglichkeiten erheblich. Selbst mit AMD Radeon- oder Nvidia GeForce GTX-Grafikkarten werden selbst Spitzen-PCs in Metro Exodus wie kämpfende Lokomotiven klingen. Nichtsdestotrotz sieht Metro Exodus absolut fantastisch aus. Wenn du in der Lage bist, dieses grafisch anspruchsvolle PC-Spiel zu spielen, wirst du es nicht bereuen.

 

Auch Ubisoft ist stets ein Highlight

Ubisoft ist ziemlich konsequent, was die Grafik angeht, vor allem bei der Far Cry-Reihe. Auch wenn einige Kritiker der Meinung sind, dass sich die Elemente wiederholen, sind die Umgebungen in den Far Cry-Spielen immer ein positiver Aspekt. Far Cry 5 hebt dies auf eine ganz neue Ebene. Die Spieler/innen werden in eine lebensfeindliche Wildnis in Montana versetzt, die von Wäldern, Bergen und Seen bevölkert ist. All diese grafischen Aspekte lassen den Spieler eintauchen und ziehen ihn in die Geschichte hinein.

Zusammen mit dem exzellenten Motion Capture für die Schauspieler und den wahnsinnigen Partikeleffekten ist Far Cry 5 mit Abstand das Beste, was die Serie je gesehen hat. Und es macht verdammt viel Spaß.

 

Die Zukunft der Spielegrafik

Inzwischen hast du hoffentlich erkannt, dass sich nicht nur die Grafik, sondern auch die allgemeine Qualität von Videospielen rasant weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre haben sich Videospiele und ihr Erscheinungsbild exponentiell entwickelt.

Tags: Grafik
TeilenTweetSenden
Vorheriger Post

orangemorange und scurrows verlassen Twitch

Nächster Post

Warum Freispiele so beliebt sind und wie man das beste Angebot finden kann

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Sim-lab Pedal Set XP1 Loadcell
SimRacing

Sim-Lab Pedal Set XP1 Loadcell ab Juli erhältlich – jetzt vorbestellen

von Jens
27. Mai 2023

Sim-Lab, der derzeit wohl größte Anbieter von Sim-Rigs, hat ein neues Produkt, das Pedal Set XP1 Loadcell, vorgestellt, das sofort...

Mehr Lesen

Next Level Racing F-GT Elite im Test – das Designer Rig

Dead Cells Boardgame

Dead Cells Board Game startet auf Kickstarter durch

26. Mai 2023
Assetto Corsa

Assetto Corsa Competizione – Überraschungs-Update 1.9.3 + Gratis Auto

26. Mai 2023

Heliopolis Six ab sofort im Early Access erhältlich

26. Mai 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Verwalte deine Privatsphäre

To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}