PIXEL.
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
PIXEL.
Startseite PC

Digitales Dragon Ball Super Card Game startet in die Beta-Testphase

Digitales Dragon Ball Super Card Game startet in die Beta-Testphase

Björnvon Björn
vor 1 Woche
in PC
Lesezeit: 4 Minuten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Inhaltsverzeichnis

  • Dragon Ball Super Card Game wird digitalisiert
  • Die Ära der digitalen Kartenspiele
  • Ein Jahr voller digitaler CCGs

Aus Papier wird Pixel: Den Fußstapfen von Hits wie Pokémon, Magic: The Gathering und Yu-Gi-Oh! folgend, wird jetzt auch Dragon Ball Super digitalisiert. Bandai Namco hat bereits im letzten Jahr angekündigt, dass eine digitale Version des Sammelkartenspiels (CCG) kommt. Nun gab es im Livestream der Dragon Ball Games Battle Hour einen brandneuen Teaser zum bevorstehenden digitalen CCG. Aktuell scheinen sich immer mehr Gamer für das Genre zu begeistern, das die altbekannten CCGs in die digitale Ära hebt.

Dragon Ball Super Card Game wird digitalisiert

Fans des Dragon Ball Super Card Games können sich auf eine digitale Version des CCGs freuen, mit der die Card-Battles bald virtuell ausgetragen werden. Die Entwicklung des bevorstehenden Spiels scheint bei Bandai Namco jetzt in die heiße Phase zu starten. Wie bei der diesjährigen Dragon Ball Games Battle Hour bekannt wurde, steht die geschlossene Beta-Testphase des digitalen CCGs unmittelbar bevor. Anscheinend sollen 12.000 Spieler aus diversen Ländern an der Beta teilnehmen. Bandai Namco will damit einen Einblick in das Verhalten und die Spielweisen der Gamer erlangen, die Server testen und Anpassungen beim Matchmaking vornehmen, bevor der Titel offiziell erscheint.

Den aktuell bekannten Details zum Spiel nach zu urteilen, scheint es sich beim simpel benannten Dragon Ball Super Card Game Digital Version um ein digitales Replikat des Originals handeln. Der Spielverlauf gleicht dem des altbekannten Spiels, doch die Card-Battles werden in einer virtuellen 3D-Arena ausgetragen, in der die Spieler durch Charaktere des Games repräsentiert werden. Mit detaillierten Animationen und Cutscenes wird der Kampf dabei zum Leben erweckt und die Action aufgedreht. Die Kartendesigns entsprechen denen des Originals, doch mit Animationen und weiteren Details wird hier frischer Wind und mehr Spannung ins Spiel gebracht. Noch ist kein offizielles Release-Datum für Dragon Ball Super Card Game Digital Version bekannt, doch allzu lang sollte es wohl nicht mehr dauern. Bandai Namco folgt mit diesem Schritt dem Vorbild zahlreicher weiterer klassischer Kartenspiele, die jetzt die digitale Welt erobern.

Die Ära der digitalen Kartenspiele

Kartenspiele sind bereits seit eh und je auf der ganzen Welt beliebt. Doch hat man früher noch ein Deck Karten mit sich getragen oder seine Sammelkarten fein säuberlich in Hüllen und Ordnern sortiert, spielt sich das Ganze heutzutage bei vielen von uns nur noch rein digital ab. Immerhin ist es heutzutage einfacher denn je, Kartenspiele gegen Freunde und Spieler aus aller Welt zu spielen, ohne dabei tatsächlich physisch am selben Ort zu sein. Immer mehr Kartenklassiker sind jetzt ganz einfach online zugänglich, von Skat, Bridge und Poker bis Magic, Pokémon und Yu-Gi-Oh!. So stehen in den App-Stores inzwischen zahlreiche Apps bereit, mit denen man den Skat-Abend digital mit Freunden verbringen kann. Durch umfangreiche Erläuterungen der Regeln im Netz und verschiedene virtuelle Plattformen kann auch das komplexe Kartenspiel Bridge einfach online erlernt und geübt werden. Genauso wurde auch Poker inzwischen digitalisiert. Im Internet stehen jede Menge Ressourcen und Anleitungen zum beliebten Kartenspiel bereit, die die Grundlagen und Strategien zum Spiel erläutern. Auf Plattformen im Netz kann dann gegen Spieler aus aller Welt oder gegen die eigenen Freunde digital am grünen Filz gepokert werden. Auch neue Hits wie Exploding Kittens werden sowohl physisch als auch digital gefeiert. Netflix hat das Partyspiel auf die mobile Plattform gebracht, sodass man jetzt von überall virtuell gegen die Freunde spielen kann.

Ein Jahr voller digitaler CCGs

Genauso wie die Gesellschaftskartenspiele sind auch die Sammelkartenspiele längst in der digitalen Ära angelangt. Vor allem im letzten Jahr schienen die digitalen CCGs einen wahrlichen Aufschwung erlebt zu haben. Gleich zwei neue Yu-Gi-Oh!-Titel, der Riesenhit Marvel Snap, ein brandneues CCG in Genshin Impact und weitere digitale CCGs brachten die Augen der Fans des Genres zum Leuchten. Die größten Lorbeeren erntete dabei Marvel Snap von Second Dinner. Der mobile Card-Battler erschien im Oktober letzten Jahres und löste sofort einen riesigen Hype aus. Mit rasanten Battles, einem einfach zugänglichen Spielsystem und vollgepackt mit Marvel-Superhelden konnte das Game direkt Millionen von Spielern überzeugen. Mit der Auszeichnung zum besten mobilen Spiel des Jahres bei Goeff Keighleys Game Awards landete das CCG-Genre im Mainstream-Rampenlicht.

Das war jedoch längst nicht alles, denn von Yu-Gi-Oh! gab es letztes Jahr gleich zwei digitale Titel. Yu-Gi-Oh Master Duel ging im Januar an den Start und brachte Fans ein digitales Game, das dem physischen Vorbild treu blieb. Yu-Gi-Oh! Cross Duel folgte im September und brachte Battles mit vier Spielern mit sich. Im Dezember brachte dann Genshin Impact sein eigenes In-Game-CCG heraus: Genius Invokation TCG bringt Card-Battles mit den beliebten Genshin-Charakteren in das gefeierte Action-RPG. Eigentlich hätte im letzten Jahr auch noch DC Dual Force erscheinen sollen, ein Card-Battler mit Superhelden des DC-Universums, das ein direkter Konkurrent zu Marvel Snap sein könnte. Doch obwohl das 2021 angekündigte Release-Fenster für 2022 längst vorbei ist, gibt es bisher noch nichts Neues zum neuen digitalen Superhelden-CCG. Bei dem aktuellen CCG-Hype könnte sich das aber bald ändern.

Wir scheinen uns in der Ära der digitalen CCGs zu befinden und nun folgt auch Dragon Ball Super Card Game dem Trend: Der CCG-Klassiker kommt auf unsere Bildschirme. Die Beta-Phase steht in den Startlöchern und schon bald können wir uns in der digitalen Arena zu Battles herausfordern.

Tags: Yu Gi Oh
Vorheriger Post

Games Made in Europe – Details zum europäischen Spiele-Showcase veröffentlicht

Nächster Post

Das Star Citizen – Alpha 3.18: Last Legacies Update ist jetzt verfügbar

Björn

Björn

Interessiert sich für die Welt der Pixel seit die Dinosaurier ausgestorben sind. Dabei vertreibt eine gute Simulation am Morgen, Kummer und Sorgen. Schreibt nach 10 Kaffee schneller Unfug als die Autokorrektur berichtigen kann.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest

guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

AKTUELLE NEWS

Playstation

Morbius entblößt seine Zähne ab heute im neuen Marvel’s Midnight Suns DLC

von Björn
21. März 2023

2K und Marvel Entertainment gaben bekannt, dass The Hunger*, der dritte DLC für Marvel's Midnight Suns samt Morbius, ab sofort für Windows PC,...

Mehr Lesen

Dying Light 2 Stay Human ist ab sofort verifiziert für das Steam Deck

21. März 2023

Glitch-Jäger: Magnetisches Chaos erscheint am 23. Mai

21. März 2023

The Walking Dead: Saints & Sinners erscheint für PSVR2 und PC

21. März 2023
Tchia

Tchia beginnt heute ihre von Neukaledonien inspirierte Reise

21. März 2023

UNSERE PARTNER

PIXEL.

© 2022 by PIXELMedia. (R)

Navigation

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Legal
  • Cookie-Richtlinie

Folge uns

Kein Ergebniss
Alle Ergebnisse
  • PC
    • SimRacing
    • eSport
    • VR
  • Konsolen
    • Playstation
    • Xbox
    • Switch
  • Indie
  • Mobile
  • Reviews
    • Durchgepixelt – unsere Spieletests
    • Angepixelt – Unser erster Einblick
    • Pixelware – unsere Hardwaretests
  • Hardware
  • Streaming

© 2022 by PIXELMedia. (R)

wpDiscuz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}